04/13/2025, 14:09
Details wurden hinzugefügt. Es sind eigentlich alle drei Landkreise von Der derzeizigen Situation betroffen. Daher die Einbeziehung des Landkreises Weilheim( Gemeinde Pähl/Fischen).
Neuer Petitionstext:
Petition zur Einführung neuer Busverbindungen rund um den Ammersee
Wir, Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Landsberg am LechLech, Starnberg und Starnberg,Weilheim, fordern die Einrichtung neuer, zuverlässiger und regelmäßiger Busverbindungen rund um den Ammersee. Unsere Region darf nicht länger vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten bleiben. Wir brauchen eine moderne, klimafreundliche und gerechte Mobilitätslösung, die den Alltag vieler Menschen erleichtert. Derzeit leben ca. 40 000 Menschen in den Gemeinden rund um den Ammersee.
Unsere Hauptziele:•Hauptziele:
• Schülerinnen und Schüler, Berufstätige, Pendler und Seniorinnen und Senioren sollen ihre Ziele pünktlich und sicher erreichen – ohne lange Wartezeiten, komplizierte Umstiege oder Abhängigkeit vom Auto.• Förderung nachhaltiger Mobilität: Der öffentliche Nahverkehr muss gestärkt werden, um die Verkehrswende auch in ländlichen Regionen voranzubringen.• Schutz von Klima und Umwelt: Neue Busverbindungen helfen, den CO2-Ausstoß zu senken und die Luftqualität zu verbessern.• Soziale Gerechtigkeit: Auch Menschen ohne eigenes Auto müssen mobil sein können – ob für Arbeit, Bildung oder Freizeit.• Unterstützung des regionalen Tourismus und der lokalen Wirtschaft durch bessere Erreichbarkeit der Ammersee-Gemeinden.• Kulturelle Teilhabe: Abendverbindungen ermöglichen den Besuch von Veranstaltungen und stärken den sozialen Zusammenhalt der Region.
Die aktuellen Busverbindungen rund um den Ammersee sind völlig unzureichend. Insbesondere für junge Menschen, Schüler, Berufspendler und Touristen ist das Angebot oft keine echte Alternative zum Auto. Viele Orte sind gar nicht oder nur mit großem Aufwand erreichbar.
Konkrete Problemlagen:1. Schülerverkehr: Jugendliche aus Dießen, Riederau, Utting, Fischen, Eching oder Aidenried haben oftmals keine direkte Verbindung zu weiterführenden Schulen. Lange Wartezeiten, Umstiege oder private Fahrdienste sind an der Tagesordnung.2. Pendler: Wer täglich in die Arbeit fährt, muss flexibel sein. Derzeit fehlen direkte Verbindungen zwischen Wohn- und Arbeitsorten. Das belastet nicht nur Einzelpersonen, sondern auch die Umwelt.3. Tourismus: Der Ammersee ist ein beliebtes Ziel. Doch es fehlen durchgehende Buslinien, die alle Seegemeinden verbinden. Ohne Auto ist eine flexible Freizeitgestaltung kaum möglich. Abendliche Rückverbindungen sind selten oder gar nicht vorhanden.
Mobilität ist ein Grundrecht. Der Staat hat laut Bayerischem Grundgesetz, Artikel 130, die Pflicht, für eine unentgeltliche Schülerbeförderung zu sorgen. Dieses Versprechen muss eingehalten werden – auch am Ammersee.
Unser Vorschlag:Zwei neue Ringlinien sollen geschaffen werden, die die Orte rund um den See sinnvoll verbinden:• Linie 1: Schondorf – Eching – Inning – Breitbrunn – Herrsching• Linie 2: Herrsching – Wartaweil – Aidenried – Fischen – Dießen – Riederau – Rieden – Utting – Schondorf
Diese Linien würden an den Endpunkten Schondorf (Bahnhof) und Herrsching (S-Bahn-Anschluss) beginnen und enden. Die geschätzte Fahrzeit beträgt 40 bis 45 Minuten pro Linie, mit ca. 10 Minuten Pause an jeder Endstation.
Fahrplankonzept:Montag bis Freitag: 6:30 Uhr bis 23:00 Uhr (in den Sommermonaten ggf. bis 24:00 Uhr)• Tagsüber alle 20 Minuten• Ab 20:00 Uhr stündlich• Abgestimmt auf die S-Bahn-Abfahrtszeiten in Herrsching• Je zwei Busse pro Linie erforderlich
Fahrzeuge:• Tagsüber kleine, wendige Busse (z. B. Mercedes Sprinter City 45)• Stoßzeiten: größere Fahrzeuge (z. B. Citaro)• Hybridtechnik mit Bremsrekuperation, geringem CO2-Ausstoß und weniger Lärm• Optionaler Elektroantrieb in sensiblen Zonen wie dem Ammerdelta
Finanzierungsmöglichkeiten:• EFRE Bayern 2021–2027: Entwicklung ländlicher Räume• LEADER-Programm: Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung• Connecting Europe Facility (CEF)• Europäischer Fonds für nachhaltige Mobilität
Zwischen 2014 und 2022 wurden in Bayern über 2.000 Projekte durch EU-Mittel gefördert. Die Region Ammersee darf von dieser Förderung nicht ausgeschlossen bleiben.
Unsere Region steht für Lebensqualität, Natur, Gemeinschaft – aber ohne funktionierende Mobilität bleibt das für viele nur eine schöne Idee. Gerade junge Familien, ältere Menschen und Schüler leiden besonders unter dem Mangel an Alternativen zum Auto. Es braucht ein verlässliches Angebot, das Mobilität zur Selbstverständlichkeit macht – nicht zum täglichen Kampf.
Diese Petition ist ein Appell an Politik und Verwaltung: Hören Sie auf die Stimmen aus der Region! Hören Sie auf jene, die nicht laut sind, aber täglich betroffen. Setzen Sie ein Zeichen für den ländlichen Raum – mit Taktgefühl, Weitsicht und Herz.
Wir bitten Sie: Unterstützen Sie dieses wichtige Anliegen. Für eine Region, die verbindet – nicht trennt.
Die Region Ammersee braucht Anschluss – jetzt!
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 275
04/12/2025, 16:23
Detailliertere Ausarbeitung der Verbindungen, zusätzliche Argumente
Neuer Petitionstext:
Petition zur Einführung neuer Busverbindungen rund um den Ammersee
Wir, dieBürgerinnen und Bürger desder LandkreisesLandkreise Landsberg am Lech und desStarnberg, Landkreises Starnberg wünschen unsfordern die EinführungEinrichtung neuerneuer, zuverlässiger und regelmäßiger Busverbindungen rund um den Ammersee,Ammersee. zweiUnsere LinienRegion welchedarf einerseits,nicht amlänger Ostufer,vom Inningöffentlichen überNahverkehr Herrschingabgeschnitten bleiben. Wir brauchen eine moderne, klimafreundliche und Wartaweilgerechte mitMobilitätslösung, Fischendie (Landkreisden Starnberg)Alltag verbindenvieler Menschen erleichtert.
Unsere Hauptziele:• Schülerinnen und anderseits,Schüler, amBerufstätige, Westufer,Pendler Fischenund überSeniorinnen Diessen,und Riederau,Senioren Utting,sollen Schondorfihre mitZiele Inningpünktlich (Landkreisund Landsbergsicher amerreichen Lech)– verbinden.ohne lange Wartezeiten, komplizierte Umstiege oder Abhängigkeit vom Auto.• Förderung nachhaltiger Mobilität: Der öffentliche Nahverkehr muss gestärkt werden, um die Verkehrswende auch in ländlichen Regionen voranzubringen.• Schutz von Klima und Umwelt: Neue Busverbindungen helfen, den CO2-Ausstoß zu senken und die Luftqualität zu verbessern.• Soziale Gerechtigkeit: Auch Menschen ohne eigenes Auto müssen mobil sein können – ob für Arbeit, Bildung oder Freizeit.• Unterstützung des regionalen Tourismus und der lokalen Wirtschaft durch bessere Erreichbarkeit der Ammersee-Gemeinden.• Kulturelle Teilhabe: Abendverbindungen ermöglichen den Besuch von Veranstaltungen und stärken den sozialen Zusammenhalt der Region.
Die Regionaktuellen Busverbindungen rund um den Ammersee benötigtsind dringendvöllig verbesserteunzureichend. öffentliche Verkehrsanbindungen, um den steigenden Bedarf an zuverlässigen und effizienten Transportmöglichkeiten zu decken. BesondersInsbesondere für junge Menschen, Schüler, PendlerBerufspendler und Touristen ist das Angebot oft keine echte Alternative zum Auto. Viele Orte sind diegar aktuellen Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs unzureichend. Neue Buslinien würden es den Bewohnern der Region ermöglichen, ihre täglichen Wege – ob zur Schule, zur Arbeitnicht oder zunur Freizeitaktivitätenmit –großem schnellerAufwand und komfortabler zurückzulegen.erreichbar.
NotwendigkeitKonkrete derProblemlagen:1. neuenSchülerverkehr: Busverbindungen:1. Schülertransport: Zahlreiche Schüler aus den Ortschaften rund um den Ammersee benötigen eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, ihre Schulen zu erreichen. SchülerJugendliche aus Dießen, Riederau, Utting, FischenFischen, undEching denoder anderenAidenried kleinerenhaben Ortenoftmals umkeine dendirekte AmmerseeVerbindung zu weiterführenden Schulen. Lange Wartezeiten, Umstiege oder private Fahrdienste sind aufan guteder VerbindungenTagesordnung.2. angewiesen,Pendler: umWer täglich zu ihren Bildungsstätten in Dießen, Inning oder Herrsching zu gelangen. Eine adäquate Busverbindung würde den Schülern helfen, pünktlich und sicher in die SchuleArbeit fährt, muss flexibel sein. Derzeit fehlen direkte Verbindungen zwischen Wohn- und wiederArbeitsorten. nachDas Hausebelastet zunicht kommen.2.nur Pendlerverkehr:Einzelpersonen, Auchsondern auch die zahlreichenUmwelt.3. Pendler, die täglich zwischen den Ortschaften und größeren Städten reisen, sind auf verlässliche Busverbindungen angewiesen. Derzeit gibt es keine ausreichenden Verbindungen, die den Bedarf decken, was besonders für Berufspendler aus dem Umland problematisch ist. Eine regelmäßige Busverbindung würde es Pendlern ermöglichen, ihre Arbeitsstelle sicher und pünktlich zu erreichen.3. Touristische Anbindung:Tourismus: Der Ammersee ist ein beliebtes Ziel. Doch es fehlen durchgehende Buslinien, die alle Seegemeinden verbinden. Ohne Auto ist eine beliebteflexible touristischeFreizeitgestaltung Destination,kaum besondersmöglich. imAbendliche Sommer.Rückverbindungen Einesind direkteselten Busverbindungoder zwischengar dennicht Ortschaftenvorhanden.
Mobilität ist ein Grundrecht. Der Staat hat laut Bayerischem Grundgesetz, Artikel 130, die Pflicht, für eine unentgeltliche Schülerbeförderung zu sorgen. Dieses Versprechen muss eingehalten werden – auch am Ammersee.
Unser Vorschlag:Zwei neue Ringlinien sollen geschaffen werden, die die Orte rund um den See würdesinnvoll nichtverbinden:• nurLinie 1: Schondorf – Eching – Inning – Breitbrunn – Herrsching• Linie 2: Herrsching – Wartaweil – Aidenried – Fischen – Dießen – Riederau – Rieden – Utting – Schondorf
Diese Linien würden an den Touristen,Endpunkten sondernSchondorf auch(Bahnhof) und Herrsching (S-Bahn-Anschluss) beginnen und enden. Die geschätzte Fahrzeit beträgt 40 bis 45 Minuten pro Linie, mit ca. 10 Minuten Pause an jeder Endstation.
Fahrplankonzept:Montag bis Freitag: 6:30 Uhr bis 23:00 Uhr (in den lokalenSommermonaten Bewohnernggf. zugutekommen,bis 24:00 Uhr)• Tagsüber alle 20 Minuten• Ab 20:00 Uhr stündlich• Abgestimmt auf die dieS-Bahn-Abfahrtszeiten landschaftlichein SchönheitHerrsching• desJe Ammerseeszwei genießenBusse möchten. Außerdem würde eine verbesserte Anbindung den touristischen Schiffsverkehr nicht beeinträchtigen, sondern vielmehr fördern, da Besucher so bequem von einer Station zur anderen mit dem Schiff fahren könnten und auch die Busverbindung als zusätzliche Option nutzen könnten.Geplante Linienführung:• Buslinie 1 (Ostufer des Ammersees): Inning-Herrsching-Wartaweil-Fischen. Eine Linie, die Inning über Hersching mit Fischen verbindet. Diesepro Linie würdeerforderlich
Fahrzeuge:• sowohlTagsüber Schülerkleine, als auch Pendler sicher und effizient zu den Schulen und Arbeitsplätzen transportieren. Während der Schulzeiten könnten größerewendige Busse eingesetzt(z. B. werden, um den erhöhten Bedarf zu decken. Zwei Buse• Buslinie 2 (Westufer des Ammersees): Inning-Eching-Schondorf-Utting-Riederau-Dießen-Fischen - Eine Linie, die Fischen über Dießen und Inning miteinander verbindet. Diese Verbindung würde sowohl das Gymnasium in Diessen als auch die anderen wichtigen Orte entlang der Strecke bedienen.Beide Linien sollten mit jeweils mindestens zwei gleichzeitig fahrenden Bussen ausgestattet sein um die Fahrtdauer zu reduzieren.Die Fahrten sollten tagsüber mit kleinen Bussen (Beispiel Mercedes-BenzMercedes Sprinter City 45-mit45)• bisStoßzeiten: zugrößere 22Fahrzeuge Sitzplätzen(z. B. Citaro)• Hybridtechnik mit Bremsrekuperation, geringem CO2-Ausstoß und 10weniger Stehplätzen-AnschaffungskostenLärm• ca.Optionaler 60.000-70.000€)Elektroantrieb gewährleistetin sein.sensiblen WährendZonen wie dem Ammerdelta
Finanzierungsmöglichkeiten:• EFRE Bayern 2021–2027: Entwicklung ländlicher Räume• LEADER-Programm: Regionalentwicklung mit Bürgerbeteiligung• Connecting Europe Facility (CEF)• Europäischer Fonds für nachhaltige Mobilität
Zwischen 2014 und 2022 wurden in Bayern über 2.000 Projekte durch EU-Mittel gefördert. Die Region Ammersee darf von dieser Förderung nicht ausgeschlossen bleiben.
Unsere Region steht für Lebensqualität, Natur, Gemeinschaft – aber ohne funktionierende Mobilität bleibt das für viele nur eine schöne Idee. Gerade junge Familien, ältere Menschen und Schüler leiden besonders unter dem Mangel an Alternativen zum Auto. Es braucht ein verlässliches Angebot, das Mobilität zur Selbstverständlichkeit macht – nicht zum täglichen Kampf.
Diese Petition ist ein Appell an Politik und Verwaltung: Hören Sie auf die Stimmen aus der Stoßzeiten,Region! wieHören morgensSie auf jene, die nicht laut sind, aber täglich betroffen. Setzen Sie ein Zeichen für den ländlichen Raum – mit Taktgefühl, Weitsicht und mittags,Herz.
Wir wennbitten SchülerSie: zurUnterstützen SchuleSie fahrendieses oderwichtige nachAnliegen. HauseFür kommen,eine könntenRegion, größeredie Busse,verbindet aus– demnicht bereits bestehenden Fundus des öffentlichen Nahverkehrs eingesetzt werden, um dem höheren Fahrgastaufkommen gerecht zu werden.trennt.
Die geplante Einführung dieser Busverbindungen würde den Bedürfnissen von Schülern, Pendlern und Touristen gleichermaßen gerecht werden und einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetzes rund um denRegion Ammersee leisten.braucht Anschluss – jetzt!
Besonders hervorzuheben ist, dass die baldige Eröffnung des neuen Gymnasiums in Herrsching, sowie die Erweiterung des Gymnasiums in Dießen den Bedarf an besseren Verkehrsanbindungen zusätzlich verstärken. Mit der Einführung dieser Busverbindungen würde den Schülern aller umliegenden Gemeinden eine schnelle und sichere Anbindung zu diesen Schulen ermöglicht. Auch Pendler und Touristen könnten so von einer deutlich verbesserten Erreichbarkeit profitieren.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 248