05/23/2025, 06:46
Veränderung des Wohnumfelds und Belastung der lokalen Infrastruktur
Die Unterbringung großer Gruppen von Geflüchteten oder obdachlosen Menschen kann das Wohnumfeld erheblich verändern und die lokale Infrastruktur belasten.
• Bertelsmann Stiftung: Eine Studie der Stiftung beleuchtet die Herausforderungen für Kommunen bei der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen. Sorgen hinsichtlich des sozialen Gleichgewichts
Große Unterkünfte ohne ausreichende soziale Betreuung können das soziale Gleichgewicht in einer Gemeinde beeinträchtigen.
• Deutsches Institut für Urbanistik (Difu): Das Difu betont die Bedeutung kleinteiliger, integrierter Wohnformen zur Wahrung des sozialen Friedens
Neue Begründung:
Die Homburger Landstraße 5 liegt in einem gewachsenen, familiengeprägten Wohnviertel im Frankfurter Norden. Viele Familien mit Kindern leben hier in einem ruhigen Umfeld mit gewachsenen Nachbarschaften und einer kleinteiligen sozialen Struktur.
Die Entscheidung, eine Flüchtlingsunterkunft mit über 300 Plätzen an dieser Adresse zu errichten, wurde ohne transparente Kommunikation und ohne Einbindung der Anwohner getroffen. Sie wirft zahlreiche Fragen auf:
Wir betonen ausdrücklich: Unsere Petition richtet sich nicht gegen geflüchtete Menschen, sondern gegen die inakzeptable Planung und Standortwahl, die ohne Rücksicht auf die Nachbarschaft erfolgt ist.
Wir fordern eine faire, transparente und sachgerechte Lösung – im Sinne sowohl der geflüchteten Menschen als auch der betroffenen Anwohnerschaft.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 17