06/20/2025, 03:03
Liebe Eltern und liebe Unterstützende,
Wir waren am 27.5. im Stadtrat - 6 Eltern, davon eine Vertreterin des Schulelternbeirats (SEB) der Dorschberg-Grundschule und der Sprecher des SEB der Dammschule.
Der Bürgermeister, Steffen Weiß, kommentierte unsere Petition eingangs als gescheitert, da wir das Quorum von 400 Unterschriften nicht erreicht haben. Dieses Quorum gilt für lokale Petitionen und einen Zeitraum von einem Monat. Wir hatten Zeit von Freitag Abend (Amtsblatt erhalten) bis Dienstag Abend (Stadtratssitzung) und bekamen 179 Unterschriften!! Das sind pro Tag fast 45 Stimmen! Wir finden, das zeigt deutlich eine große Unzufriedenheit mit der enormen Erhöhung der Schulessenpreise.
Zurück zur Stadtratssitzung: Zu unserem Tagesordnungspunkt durften beide SEB-Vertreter sprechen. Unser Anliegen wurde jedoch nur von den Grünen und der SPD ernst genommen. Die SPD fand eine Erhöhung um 40% unzumutbar und plädierte für 20%.
Die Grünen schlugen vor die Erhöhung auf 3 Jahre zu staffeln - 20% jetzt, danach jeweils 10%. Diesem Vorschlag hat sich die SPD angeschlossen.
FWG und CDU lehnten eine moderatere Erhöhung der Schulessenpreise geschlossen ab.
Zur weiteren Prüfung haben wir unser Anliegen an den Landrat des Kreises Germersheim, Martin Brandl, und die Landtagsabgeordnete für unseren Wahlkreis, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, übergeben.
Vielen Dank für eure Unterstützung!! Lasst die Nachrichten abonniert, damit wir euch weiter informieren können.
PS: Laut Bürgermeister könnten wir unsere Grundschulkinder vom Mittagessen abmelden, wenn uns der Preis zu hoch ist. Im pädagogischen Konzept der Ganztagsschulen ist das gemeinsame Mittagessen jedoch verpflichtend.