Region: Germany
Security

Zentrales Feuerwerk statt Privatböller an Silvester

Petition is addressed to
Petitionsausschuss - Deutscher Bundestag

27,848 signatures

26,768 from 30,000 for quorum in Germany Germany

27,848 signatures

26,768 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 29/12/2024
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

01/07/2025, 19:28

Die Begründung wurde aufgrund von mehreren Anfragen Präzisiert.
Weiter wurde im Text unter Punkt 4 die Bezeichnung „professionelles Feuerwerk“ abgeändert. Dies war irreführend.


Neuer Petitionstext:

Wir fordern die lokalen Behörden und den Gesetzgeber auf, zentrale Feuerwerkszonen zu schaffen und ein Verbot von Privatfeuerwerk an Silvester. Der Fokus muss auf Sicherheit, Umweltschutz und einem verantwortungsvollen Umgang mit Traditionen liegen. Daher schlagen wir vor:

1. Zentralisierung des FeuerwerksFeuerwerke sollen ausschließlich an speziell eingerichteten zentralen Plätzen stattfinden. Diese Zonen werden von qualifizierten Fachleuten betreut, um ein hochwertiges und sicheres Erlebnis zu garantieren.

2. Mehr SicherheitsvorkehrungenAuf diesen Plätzen müssen Sicherheitsmaßnahmen wie Absperrungen, medizinische Notfallteams und eine starke Polizeipräsenz vorhanden sein, um Unfälle zu vermeiden.

3. Schutz für Tiere und Anwohner

  • Tiere: Jährlich leiden Millionen Haustiere und Wildtiere unter der Lärmbelastung von Feuerwerken. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, dass Tiere durch Feuerwerke aus ihrer Ruhe gerissen werden und unter erheblichem Stress leiden. Tierschutzbund
  • Menschen: Anwohner, die sich durch Feuerwerk gestört fühlen oder gesundheitliche Belastungen durch Lärm und Rauch haben, können sich auf klar definierte Zonen einstellen. Laut Umweltbundesamt erleiden in Deutschland jährlich etwa 8.000 Menschen zu Silvester Verletzungen des Innenohrs durch Feuerwerkskörper; rund ein Drittel behält bleibende Schäden. Umweltbundesamt. Nach einer Silvesterstatistik des Unfallkrankenhauses Berlin wurde erhoben, dass dort zwischen dem Jahreswechsel 2005/06 und 2022/23 rund um Silvester insgesamt knapp 1.000 Menschen mit Verletzungen durch Feuerwerkskörper behandelt worden sind. rbb24
  • Umweltschutz: Durch zentrale Feuerwerke lässt sich der Müll deutlich reduzieren. Aktuell entstehen jedes Jahr tausende Tonnen Feuerwerksabfälle, die auf Straßen, Grünflächen und in Gewässern landen. Professionelle Feuerwerke können umweltfreundlicher gestaltet werden. Zudem werden durch Feuerwerke jährlich etwa 4.000 bis 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt, was etwa 15 % der jährlichen Feinstaubemissionen des Straßenverkehrs entspricht. duh.

4. Erhalt der TraditionDie gemeinsame Feier mit einemFeuerwerk professionellen,an beeindruckendenausgewiesenen Feuerwerkund überwachten Plätzen bewahrt die festliche Atmosphäre und macht den Jahreswechsel zu einem besonderen Erlebnis – sicher und verantwortungsvoll für alle Beteiligten.



Neue Begründung:

Fakt ist: Es muss definitiv ein sinnvoller Kompromiss gefunden werden.Ausgewiesene Feuerwerkszonen sind auf jeden Fall dafür geeignet. !!Ein komplettes Verbot von Feuerwerk wird realistisch betrachtet nicht durchsetzbar sein!!

Mit dieser Petition wollen wir den Dialog anstoßen und eine Veränderung herbeiführen, die allen zugutekommt – der Allgemeinheit, den Einsatzkräften und den Feiernden. Helfen Sie uns, eine sicherere und verantwortungsvollere Silvesterfeier zu schaffen!



Neues Zeichnungsende: 28.06.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 14.674 (14.047 in Deutschland)


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now