1,043 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Kreisausschuss oder Kreistag
Das GaBö hat einen Antrag gestellt, zukünftig drei statt zwei fünfte Klassen bilden zu dürfen. Dies würde dazu führen, dass statt bisher 60 Kinder zukünftig 90 Kinder in Jahrgang 5 aufgenommen werden können und weniger Kinder ausgelost werden müssten.
Mit Ihrer Unterschrift setzen Sie ein starkes Zeichen für die Einführung der Dreizügigkeit und damit für Vielfalt, Chancengleichheit und eine zukunftsfähige Schullandschaft.
Reason
In den nächsten Jahren nimmt die Anzahl an Schülerinnen und Schülern, die eine weiterführende Schule besuchen, drastisch zu. Während im Jahr 2024/2025 774 Schülerinnen und Schüler eine 5. Klasse besuchten, steigt die Zahl bis zum Jahr 2028/2029 voraussichtlich auf 1019 Schülerinnen und Schüler. Die Schülerinnen und Schüler müssen beschult werden und wir wollen den Eltern und Kindern die Möglichkeit eröffnen, das GaBö als innovative und familiäre Schule zu besuchen. Wir möchten, dass mehr Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, die guten Lernbedingungen am Gymnasium am Bötschenberg zu nutzen und setzen uns deshalb für eine dritte fünfte Klasse am Gymnasium am Bötschenberg ein.
Share petition
News
-
-
-
Änderungen an der Petition
on 21 Feb 2025
Debate
2/2: Unsere Petition drückt unser Interesse und unsere Bedenken aus und soll die Meinungen der Eltern in den Entscheidungsprozess einbringen. Wir möchten betonen, dass wir nicht die bisherige Entscheidung kippen wollen, sondern sicherstellen, dass unsere Perspektiven in zukünftige Überlegungen einfließen. Ein offener Dialog ist entscheidend für die besten Entscheidungen für unsere Kinder.
Die Petition zur Einführung einer dritten fünften Klasse am Gymnasium am Bötschenberg untergräbt den demokratischen Entscheidungsprozess. Nachdem der Schulausschuss den Antrag mit einer knappen Stimmengleichheit von 7:7 abgelehnt hatte, versuchen die Initiatoren nun, diese Entscheidung durch Einflussnahme im Kreisausschuss und Kreistag zu kippen. Dies missachtet die fachliche Kompetenz des Ausschusses und gefährdet demokratische Strukturen. Die Petition muss abgelehnt werden.