Region: Krummwisch
Security

30-Zone OT Groß Nordsee

Petition is addressed to
Gemeindevertretung Krummwisch

129 signatures

Petitioner did not submit the petition.

129 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Gemeindevertretung Krummwisch

Antrag auf eine 30-Zone im Ortsteil Groß Nordsee
Im Laufe der Jahre haben sich Veränderungen in der allgemeinen Wohnsituation im OT Groß Nordsee der Gemeinde Krummwisch ergeben. Mittlerweile hat sich z.B. im Bereich der "Alten Dorfstraße" ein Kinder- und Jugendheim mit einer Außenstelle angesiedelt und es ist eine kinderfreundliche Begegnungsstätte "Bolzplatz" in der Staße "Am See" durch eine Elterninitiative entstanden. Damit auch diese Bereiche von einer 30 km/h-Zone vollumfänglich erfasst werden, ist eine Versetzung des bereits bestehenden VZ bzw. die Einrichtung einer 30-Zone angestrebt. Die Ortsteile der Gemeinde Krummwisch besitzen leider keine Geh-und Radwege die eine zusätzliche Sicherheit geben könnten. Die Verkehrsaufsichtsbehörde Kreis Rendsburg Eckernförde hat bereits mitgeteilt, dass die Voraussetzungen für eine 30 Km/h Zone für den OT vorliegen würden. Eine 30 Km/h Zone wäre die rechtlich und auch von der Wahrnehmung für die Kraftfahrer her die geeignetste Umsetzungsvariante.

Reason

  •   Schutz der Kinder und Schüler
  •   keine Gehwege vorhanden
  •   Sicherer Weg zur Bushaltestelle
  •   Reduzierung der Umweltbelastungen
  •   Reduzierung der Lärmbelästigung
Thank you for your support, Dipl.-Ing. Gerhard R. Lang , Groß Nordsee
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/23/2022
Petition ends: 04/30/2023
Region: Krummwisch
Topic: Security

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Gemeinderat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
    Bisher haben 3 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/30-zone-ot-gross-nordsee
  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeinderat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/30-zone-ot-gross-nordsee

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.

Not yet a PRO argument.

Ich finde eine zeitliche Begrenzung von 7 bis 20 Uhr völlig ausreichend

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now