Region: Wernsdorf
Environment

55 Jahre Natur- & Gartenfreunde Krossinsee e.V. -- Gärten erhalten – Natur schützen!

Petition is directed to
Ortsbeirat Wernsdorf, Stadtverordnetenversammlung (SVV) Königs Wusterhausen
593 105 in Wernsdorf
Collection finished
  1. Launched June 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

55 Jahre Natur- & Gartenfreunde Krossinsee e.V.

Gärten erhalten – Natur schützen!

Unsere 1967 gegründete Kleingartenanlage Natur- & Gartenfreunde Krossinsee e.V. soll einer großflächigen Bebauung inkl. Tiefgarage und Parkplätzen weichen. Alles soll abgerissen werden. Dabei wird keiner der bestehenden Gärten erhalten bleiben. Für uns ist diese Gartenanlage gemeinsamer Treffpunkt und ein bezahlbarer Ort für Erholung und Freizeit. Das einstige Ödland haben die Gründer mit ihren Familien, Freunden und Bekannten in eine grüne Oase verwandelt. Heute bewirtschaften unsere Mitglieder unterschiedlicher sozialer Herkunft, von Alt bis Jung, die Kleingartenanlage. Dabei werden Gemeinschaftssinn und Liebe zur Natur an unsere Kinder und Enkel weitergegeben.

Unser Verein ist von Anfang an mit Wernsdorf eng verbunden.

Im Bebauungsvorschlag ist für unsere Kleingartenanlage nach 55 Jahren kein Platz mehr vorgesehen.

In den letzten beiden Jahren wurde durch den Ortsbeirat öffentlich bekräftigt, dass wir keine Angst vor "irgendwelchen Baulöwen" haben müssen, da die "Laubenpieper" der Kleingartenanlage seit Jahrzehnten fester Bestandteil des dörflichen Gemeinschaftslebens sind (Wernsdorfer, Ausgabe 2/2021 + 1/2022).

Wir bitten, zu den öffentlich gemachten Aussagen zu stehen, das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der Lokalpolitik zu erhalten und den Änderungsantrag als Erholungsgebiet im Flächennutzungsplan aufrecht zu erhalten.

Wir wollen bleiben und diesen naturnahen und lebensfreundlichen Ort erhalten. Die Gärten stehen für Artenvielfalt und Naturschutz in der Region.

Gärten erhalten – Natur schützen!

Wir möchten, dass die Gärten, die Basis unseres gemeinnützigen Vereins, der sich dem Naturschutz als auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlt, erhalten bleiben. Dafür sind wir bereit, gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen zu suchen.

Nach dem Bundesnaturschutzgesetz §1 Abs.6 sind neben anderen Freiräumen im „besiedelten und siedlungsnahen Bereich“ auch Kleingartenanlagen zu „erhalten und dort, wo sie nicht in ausreichendem Maße und hinreichender Qualität vorhanden sind, neu zu schaffen oder zu entwickeln.“

Ein deutliches Zeichen des Ortsbeirates Wernsdorf und der Stadtverordnetenversammlung Königs Wusterhausen, ist eine Ausweisung als Erholungsgebiet im Flächennutzungsplan.

Gärten erhalten – Natur schützen!

Liebe Wernsdorfer, liebe Naturfreunde, wir bitten um Eure Unterstützung.

News

  • Werte Unterstützende,

    unsere Petition wird bei der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Thema sein.
    Wir hoffen natürlich, dass unser Anliegen bei allen Abgeordneten Gehör findet und sie uns unterstützen werden, denn auf allen Ebenen ist die Erhaltung und Sicherung von Garten- und Grünflächen bereits ein wichtiges Thema.
    Auch die Landesregierung hat sich dazu bekannt, „gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg sowie dem Landeskleingartenbeirat bestehende Leitlinien und Empfehlungen des Deutschen Städtetags für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung des Kleingartenwesens in Brandenburg weiterzuentwickeln. Diese sollen im Rahmen der Flächennutzungs- und Bauleitplanung bei der Stadtentwicklung und im Stadtumbau... further

  • Liebe Unterstützende,

    die Petition liegt der SVV vor und wird hoffentlich noch vor Ende des Jahres dort Thema sein und diskutiert.

    Mittlerweile ist die Stellungnahme des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zu unserer Anfrage aus dem Februar zu unserem Anliegen eingetroffen und betont nochmal, wie wichtig jeder der von uns angesprochenen Aspekte bei der Erhaltung von Grünanlagen und Gärten ist.

    "Die Bedeutung von Kleingärten mit ihren ökologischen, sozialen und städtebaulichen Funktionen ist ungebrochen und aktueller denn je."

    Die komplette Stellungnahme findet Ihr im Bereich "Neuigkeiten" auf der Petitionsseite.

    An dieser Stelle informieren wir Euch auch nochmal auf die Aktion an diesem Freitag:

    Am Freitag, den 15.9.... further

  • Liebe Unterstützende,

    die Stellungnahme des MLUK zu unserer Anfrage vom Februar zu unserem Anliegen liegt jetzt vor und betont nochmal, wie wichtig jeder der von uns angesprochenen Aspekte bei der Erhaltung von Grünanlagen und Gärten ist.

    "Die Bedeutung von Kleingärten mit ihren ökologischen, sozialen und städtebaulichen Funktionen ist ungebrochen und aktueller denn je."

    An dieser Stelle weisen wir auch nochmal auf die Aktion an diesem Freitag hin:

    Am Freitag, den 15.9. um 16 Uhr wird der RBB in unserer ehemaligen Kleingartenanlage „Natur- & Gartenfreunde Krossinsee die Sendung „Blauer Robur“ aufzeichnen.

    Die Redaktion „Blauer Robur“ hat uns aufgrund unserer Petition „Gärten erhalten – Natur schützen“ angesprochen und angeboten diese Sendung... further

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now