unsere Petition wird bei der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Thema sein.
Wir hoffen natürlich, dass unser Anliegen bei allen Abgeordneten Gehör findet und sie uns unterstützen werden, denn auf allen Ebenen ist die Erhaltung und Sicherung von Garten- und Grünflächen bereits ein wichtiges Thema.
Auch die Landesregierung hat sich dazu bekannt, „gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund Brandenburg sowie dem Landeskleingartenbeirat bestehende Leitlinien und Empfehlungen des Deutschen Städtetags für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung des Kleingartenwesens in Brandenburg weiterzuentwickeln. Diese sollen im Rahmen der Flächennutzungs- und Bauleitplanung bei der Stadtentwicklung und im Stadtumbau in kommunale Kleingartenentwicklungskonzepte einfließen.“
Die Stellungnahme des Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, aus der dieses Zitat stammt, haben wir dieser Nachricht angehängt.
Die Sitzung findet am Montag, den 25.9. um 17 Uhr im Haus A, Schlossstraße 3.
Wir hoffen, Euch/Ihnen im Nachgang nur Positives mitteilen zu können.
die Petition liegt der SVV vor und wird hoffentlich noch vor Ende des Jahres dort Thema sein und diskutiert.
Mittlerweile ist die Stellungnahme des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz zu unserer Anfrage aus dem Februar zu unserem Anliegen eingetroffen und betont nochmal, wie wichtig jeder der von uns angesprochenen Aspekte bei der Erhaltung von Grünanlagen und Gärten ist.
"Die Bedeutung von Kleingärten mit ihren ökologischen, sozialen und städtebaulichen Funktionen ist ungebrochen und aktueller denn je."
Die komplette Stellungnahme findet Ihr im Bereich "Neuigkeiten" auf der Petitionsseite.
An dieser Stelle informieren wir Euch auch nochmal auf die Aktion an diesem Freitag:
Am Freitag, den 15.9. um 16 Uhr wird der RBB in unserer ehemaligen Kleingartenanlage „Natur- & Gartenfreunde Krossinsee die Sendung „Blauer Robur“ aufzeichnen.
Die Redaktion „Blauer Robur“ hat uns aufgrund unserer Petition „Gärten erhalten – Natur schützen“ angesprochen und angeboten diese Sendung in Wernsdorf mit uns aufzuzeichnen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen unseren Standpunkt zum Erhalt der Gärten in der Öffentlichkeit darzustellen und um weitere Unterstützung zu bitten.
Termin: Freitag, 15.09. um 16 Uhr
Ort: Wernsdorf Weg am See / Hechtweg
die Stellungnahme des MLUK zu unserer Anfrage vom Februar zu unserem Anliegen liegt jetzt vor und betont nochmal, wie wichtig jeder der von uns angesprochenen Aspekte bei der Erhaltung von Grünanlagen und Gärten ist.
"Die Bedeutung von Kleingärten mit ihren ökologischen, sozialen und städtebaulichen Funktionen ist ungebrochen und aktueller denn je."
An dieser Stelle weisen wir auch nochmal auf die Aktion an diesem Freitag hin:
Am Freitag, den 15.9. um 16 Uhr wird der RBB in unserer ehemaligen Kleingartenanlage „Natur- & Gartenfreunde Krossinsee die Sendung „Blauer Robur“ aufzeichnen.
Die Redaktion „Blauer Robur“ hat uns aufgrund unserer Petition „Gärten erhalten – Natur schützen“ angesprochen und angeboten diese Sendung in Wernsdorf mit uns aufzuzeichnen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen unseren Standpunkt zum Erhalt der Gärten in der Öffentlichkeit darzustellen und um Unterstützung zu bitten.
Termin: Freitag, 15.09. um 16 Uhr
Ort: Wernsdorf Weg am See / Hechtweg
Am Freitag, den 15.9. um 16 Uhr wird der RBB in unserer ehemaligen Kleingartenanlage „Natur- & Gartenfreunde Krossinsee die Sendung „Blauer Robur“ aufzeichnen.
Die Redaktion „Blauer Robur“ hat uns aufgrund unserer Petition „Gärten erhalten – Natur schützen“ angesprochen und angeboten diese Sendung in Wernsdorf mit uns aufzuzeichnen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen unseren Standpunkt zum Erhalt der Gärten in der Öffentlichkeit darzustellen und um Unterstützung zu bitten.
Termin: Freitag, 15.09. um 16 Uhr
Ort: Wernsdorf Weg am See / Hechtweg
openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Parlament geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 1 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.
vielen Dank für Eure breite Unterstützung und die Unterzeichnung der Petition. Wir freuen uns, dass in relativ kurzer Zeit so viele Unterschriften zusammen gekommen sind und hoffen, dass noch sehr viel mehr Natur- und Gartenfreunde uns mit ihrer Unterschrift helfen werden, unser Anliegen umzusetzen.
Hierbei hilft jede Unterschrift, also sammelt weiter fleißig Unterschriften!
Wir wollten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und Euch auf unser neues Video aufmerksam machen, in dem einige Stimmen, Gesichter und Geschichten aus der Gartenanlage exemplarisch für die vielen anderen hier eingefangen wurden.
vielen Dank für Eure breite Unterstützung und die Unterzeichnung der Petition. Wir freuen uns, dass in relativ kurzer Zeit so viele Unterschriften zusammen gekommen sind und hoffen, dass noch sehr viel mehr Natur- und Gartenfreunde uns mit ihrer Unterschrift helfen werden, unser Anliegen umzusetzen.
Hierbei hilft jede Unterschrift, also sammelt weiter fleißig Unterschriften!
Wir wollten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und Euch auf unser neues Video aufmerksam machen, in dem einige Stimmen, Gesichter und Geschichten aus der Gartenanlage exemplarisch für die vielen anderen hier eingefangen wurden.
Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.