Wer wir sind und was wir wollen:
Wir, eine Gruppe Menschen aus allen Ortsteilen der Gemeinde Möttingen, setzen uns dafür ein, dass Möttingen so belebt bleibt, wie es ist und die beste Verkehrslösung für alle bekommt. Verkehr und Wirtschaft sollen uns dienlich bleiben.
Wir sind wohlwollend daran interessiert, eine attraktive und zweckmäßige Innerortslösung der B25 in Möttingen zu erreichen – mit zeitnaher Umsetzung für eine schnelle Entlastung ALLER betroffenen Bürger.
Selgitus
Was wir erreichen wollen: B25 in MÖTTINGEN – Für Umwelt und Mensch
Erhaltung von
- attraktivem Wohnraum umgeben von Natur für Erholung in unmittelbarer Nähe
- kurzen Einkaufswegen, medizinischer Versorgung, Gastronomie
- dienlichem Verkehr für unsere gesunde Wirtschaft und Infrastruktur
- ca. 300 Arbeitsplätzen an der B25
- Natur und Artenvielfalt
- besten Böden für die Landwirtschaft
- existenziell wichtigen Kunden für unsere Lebensmittelhändler (ca. 51% der Kunden eines unseres Lebensmittelhändlers kommen aus dem B25 Transitverkehr)
Was wir vermeiden wollen: Nord- oder Südumfahrung Möttingen
- Nord- und Süd-Umfahrung sind ein immenser Flächenverbrauch von bis zu 150.000 qm bestem Ackerland und Natur (Biotope)
- Lärmbelastung durch höhere Geschwindigkeit in direkter Sicht und Hörweite steigt stark
- Verlagerung der Belastung – und zwar auf viel mehr Menschen
- Gefährdung der Nahversorgung aller Bürger durch Schließung von Geschäften (Supermärkte, Tankstellen, Gastronomie, Apotheke)
- Verlust zahlreicher Arbeitsplätze
- Wertverfall der Immobilien & Grundstücke entlang der Umgehung in allen Ortschaften
- Einschränkung der Erweiterungsmöglichkeiten für Gewerbe und Wohnbau
uudised
-
Die Petition wurde eingereicht
enne 9 päevaLiebe UnterstützerInnen,
am 10.02. wurde via Videokonferenz symbolisch die Unterschriftenliste an den Hr. Ulrich Lange (MdB) überreicht.
Teilnehmer waren:
* Hr. Ulrich Lange (MdB)
* Hr. Tomi Böllmann (Bürgermeister der Gemeinde Möttingen)
* Fr. Verena Mörzl (Rieser Nachrichten)
* Fr. Susanne Seiler (B25-mittendrin)
* Hr. Ulrich Bother (B25-mittendrin)
* Hr. Günter Enßlin (B25-mittendrin)
* Hr. Simon Grimmeißen (B25-mittendrin)
* Hr. Michael Mailänder (B25-mittendrin)
* Hr. Uwe Beierlein (BUND Naturschutz Bayern e.V.)
Dabei wurden die Vorteile der Innerortslösung erklärt und diskutiert.
Hr. Lange sprach sich für eine offene, ehrliche Planung mit Sicht
auf alle Varianten aus. Er hat durch Aufnahme des Projekts in den
Bundesverkehswegeplans... Edasi -
Pressemitteilung 89/2020
30.11.2020alwww.stbaa.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/2020/89/index.html
-
arutelu
Maisanbau für Biogasanllagen, Das Ries ist übersäht mit diesen unseligen Naturvernichtern. Was sind quadratmeter Flächen zu einem Menschenleben. GG Art.2 Abs.2 hat absoluten Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen
Selle teema kohta lähemalt Liiklus
-
-
GEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.602 allkirjad102 Tage ülejäänud
-