2,568 signatures
Petition is addressed to: Oberbürgermeister Martin Horn; Frank Uekermann, Leitung Garten- und Tiefbauamt; Dr. Klaus von Zahn, Leitung Umweltschutzamt; Holger Ratzel, Leitung Baurechtsamt; Bürgermeisterin Christine Buchheit; Bürgermeister Prof. Dr. Martin Haag; Roland Jerusalem, Leiter des Stadtplanungsamts Freiburg
In der Längenhardstraße in Freiburg-Herdern soll in Kürze ein sechsstöckiges Hochhaus gebaut werden. Dadurch ist u.a. die Existenz zweier mächtiger, über 100 Jahre alter Linden bedroht.
Mehrere Bäume wurden für das Vorhaben bereits gefällt, zahlreiche Büsche und Sträucher entfernt- zu Lasten von Vögeln und Kleintieren, die dadurch ihren bisherigen Lebensraum verloren haben.
Da der Investor, Fa. Ernst, das Grundstück für den Bau der hochpreisigen Appartements weitreichend ausnutzen will, sind neben mehreren weiteren alten Bäumen auch zwei über 100jährige Linden in Gefahr. Denn das Wurzelwerk der beiden Straßenbild prägenden Linden würde bei den Bauarbeiten so massiv verletzt (obwohl sie auf dem Nachbargrundstück stehen), dass die eine Linde nicht überleben würde, die zweite Linde müsste radikal zurück geschnitten werden und auch hier ist es sehr fraglich, ob sie sich davon erholen könnte.
Dabei sind die Bäume Zuhause zahlreicher Vögel, Insekten und Fledermäuse. Sie stellen wertvolle CO2-Speicher dar, filtern die Luft, spenden Schatten und Sauerstoff. In einem Gutachten werden beide Bäume als geschützt und erhaltenswert angesehen.
Und es geht auch anders: In Halle (Westfalen) zahlt die Stadt eine Fördersumme, wenn sich Anwohnerinnen und Anwohner um die Pflege und den Erhalt alter Bäume kümmern. In Köln ging der diesjährge Kölner Architekturpreis an ein Projekt, in dem sich Bauherr und Architekt anstatt Fällung bewusst für den Erhalt einer 100jährigen Blutbuche als integralen Bestnadteil des Neubaus entschieden haben.
Gerade in Zeiten des Klimawandels, der auch in Freiburg immer spürbarer wird, ist es von enormer Bedeutung gesunde, großkronige Bäume zu erhalten, Versiegelung zu minimieren, neue Grünflächen zu schaffen und Frischluftschneisen zu erhalten. Schon jetzt folgen Hitze-Rekorde und Starkregenereignisse dicht aufeinander. Die zunehmende Versiegelung verstärkt diese Effekte massiv.
Als selbst ernannte „Green City“ sieht sich Freiburg gern als „Vorreiter“ im Bereich Nachhaltigkeit[1] und hat u.a. Freiburger Nachhaltigkeitsziele verfasst, die verschiedenen Handlungsfelder umfassen, darunter auch das Handlungsfeld „Stadtentwicklung“. So soll Freiburg eine „klimagerechte und lebenswerte Stadt“ bleiben mit „attraktive(n) Stadtteile(n) und Ortschaften“, der „Zugang zu bedarfsgerechtem Wohnraum“ soll gesichert werden, ebenso der „Erhalt und Ausbau der Grün- und Freiräume“[2].
Zudem wurde 2018 ein Klimaanpassungskonzept Handlungsfeld Hitze[3] von der Stadt erarbeitet. Darin wird die enorme Bedeutung von Bäumen explizit erwähnt, ebenso die Wichtigkeit, öffentliche und private Freiflächen zu erhalten. Als weitere zentrale Bausteine für die Anpassung an den Klimawandel werden zudem die Schaffung und der Schutz von Luftleitlinien hervorgehoben, sowie zusätzliche Verschattung im öffentlichen Raum.
Wir fordern, dass die Stadt Freiburg ihren eigenen Nachhaltigkeitszielen nachkommt und die Genehmigung für das Bauvorhaben in der jetzigen Form zurückzieht. Die Bauplanung für die teuren Appartments –es handelt sich hier nicht um sozialen Wohnungsbau, sondern um hochpreisige Wohnungen für Investoren und Besserverdienende!- muss so angepasst werden, dass insbesondere die beiden über 100jährigen Linden nicht zu Schaden kommen!
[1] https://greencity.freiburg.de/pb/bausteine/nachhaltigkeitsmanagement.html
Reason
Das Bauvorhaben steht all den erwähnten Nachhaltigkeitszielen, sowie den erarbeiteten Bausteinen für eine Anpassung an den Klimawandel entgegen.
- Die Versiegelung der bestehenden Grünfläche, der Verlust von Lebensraum für Kleintiere und die Schädigung des bestehenden Mikroklimas durch den Bau teurer Wohnungen für Besserverdienende ist nicht klimagerecht und macht die Stadt nicht lebenswert.
- Das Bauvorhaben mindert die Attraktivität des Stadtteils, da sich das geplante Objekt nicht in die umgebende Bebauung einfügt. Attraktiv sind die Straßenbild prägenden Linden.
- Hier entsteht kein bedarfsgerechter Wohnraum.
- Hier wird Grünfläche zerstört, nicht geschützt.
- Die Luftleitlinie in die Habsburgerstraße wird gekappt.
- Ohne die Bäume gibt es keine Verschattung mehr.
Ein weiteres Nachhaltigkeitsziel der Stadt Freiburg ist übrigens „Teilhabe“. Dazu passt bislang nicht, dass zahlreiche An- und Nachfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern unbeantwortet blieben.
Wir fordern von der Stadt Freiburg, dass sie ihrem Anspruch als „Vorreiter“ und „Green City“ gerecht wird. Für Bäume statt Beton! Für den Erhalt der Bäume, insbesondere der 100jährigen Linden!
Danke für Eure und Ihre Unterstützung!
Share petition
Tear-off stub with QR code
download (PDF)Petition details
Petition started:
11/06/2024
Petition ends:
05/05/2025
Region:
Freiburg im Breisgau
Topic:
Environment
Translate this petition now
new language versionNews
-
Erste Baumfällungen!
on 21 Dec 2024Der Investor will Fakten schaffen. Gestern und heute wurden die ersten Bäume gefällt. Die "Green City" Freiburg hatte zu diesem Zweck die Baumschutzverordnung für sie aufgehoben. Die Linden stehen NOCH. Bitte unterstützt uns weiter!
-
Petition in Zeichnung - Berichtigung BZ-Artikel
on 18 Dec 2024www.badische-zeitung.de/im-streit-um-zwei-linden-in-freiburg-herdern-meldet-sich-der-bauunternehmer-zu-wort
Liebe alle!
Die BZ hat erneut über das geplante Bauvorhaben in der Längenhardstraße berichtet. Leider ist der Artikel unausgewogen und weitgehend eine Wiedergabe der Sichtweises des Investors.
Deshalb möchte ich die Mail veröffentlichen, die ich vorab an den Redakteur Manuel Fritsch geschickt hatte. Er hatte nach einem Telefonat mit Hr. Ernst um eine Stellungnahme gebeten. Hr. Ernst sei unglücklich über das entstandene Bild, so Fritsch. Die Linden seien „falsch gepflanzt“ worden, so Ernst. Wenn sie anders gepflanzt- und die Tiefgarage auf dem Nachbargrundstück nicht gebaut worden wäre, könnten die Bäume heute stehen bleiben.... further -
Ortsbegehung durch den NABU
on 05 Dec 2024Der NABU Freiburg war Ort, um sich ein Bild zu verschaffen. Er hat die Vitalität der Linden bestätigt und ihre Bedeutung als Kohlenstoffspeicher, Sauerstofflieferanten, Luftreiniger und Lebensraum für verschiedene Tiere hervorgehoben. Dem geplanten Bauvorhaben steht er auf Grund des bevorstehenden Verlusts des alten Baumbestands sehr kritisch gegenüber.
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Das wir eine grüne, lebendige Stadt bleiben. Bäume spenden Schatten im heißen Sommer, filtern die Luft, geben Lebensraum für Lebewesen... Es gibt soviele gute Gründe eine Stadt mit Bäumen zu bestücken und erhalten. Es ist wichtig in Zeiten des Klimawandels Bäume zu erhalten und schützen. Eine Stadt braucht gute Luft und Kühlung im Sommer, das bekommen wir gratis von Bäumen.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
weil ich bäume mag