Region: Ulm
Culture

Bitte das B für das "Philharmonische Orchester der Stadt Ulm" am Theater Ulm

Petition is directed to
Der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Herr Gunter Czisch
3,513 supporters 1,381 in Ulm
99% from 1,400 for quorum
3,513 supporters 1,381 in Ulm
99% from 1,400 for quorum
  1. Launched 21/09/2023
  2. Time remaining 18 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Die "Freunde und Förderer des Ulmer Theaters e.V." sind der Förderverein des Theaters Ulm. Mehr als 400 Mitgliedern stehen für die Verankerung des Theaters Ulm in der Bürgerschaft. Wir unterstützen das Theater Ulm materiell mit Projekten sowie immateriell., weil uns unser Theater am Herzen liegt. Das Theater Ulm ist ein Aushängeschild für den Kulturstandort Ulm und ein Standortfaktor für Stadt und Region.

Wir fordern für das Philharmonische Orchester des Theaters Ulm die längst überfällige Eingruppierung in die Vergütungsgruppe B. Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahme dringend erforderlich ist, um die künstlerische Qualität des Orchesters und unseres Stadttheaters auch in Zukunft zu halten und weiter auszubauen. Das Theater Ulm strahlt weit ins Umland, die Besucher kommen zu einem erheblichen Teil von auswärts zum regelmäßigen Theaterbesuch nach Ulm.

Was bringt uns zu dieser Überzeugung? Für die Berufsorchester in Deutschland gibt es die Tarifvergütungsgruppen A,B,C und D. Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm ist in "C" eingestuft, das ist fast einzigartig in Baden-Württemberg. Alle anderen vergleichbaren Orchester sind höher eingestuft, mit einer einzigen Ausnahme, nämlich Pforzheim. Pforzheim fällt unter "D". Im benachbarten Bayern wurden die Stadttheater Nürnberg (2005) und Augsburg (2018) sogar in Staatstheater umgewandelt; Regensburg und Würzburg sollen in Kürze folgen.

Nahezu alle Orchester in Süddeutschland sind also in die Vergütungsgruppen A oder B eingruppiert und damit gelten diese Theater als "A"- oder "B"-Häuser mit entsprechendem Status. Somit ist die Konkurrenz um qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen extrem hoch geworden. Bei Vakanzen bewerben sich qualifizierte Musiker und Musikerinnen verständlicherweise zunächst bei Klangkörpern bzw. Theatern der Vergütungsgruppe A (z.B. Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe) und B (z.B. Freiburg und Heidelberg) oder eben bei den bayrischen Theatern. Natürlich sind Bewerbungen an A-Häusern, an Staatstheatern und an B-Häusern attraktiver als bei einem C-Haus. Angesichts des sich immer stärker zeigenden Fachkräftemangels, auch im Bereich der künstlerisch Beschäftigten in allen Sparten (Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater), ist das Upgrade auf "B" für unser Philharmonisches Orchester notwendiger denn je, um die Qualität und das künstlerische Profil des Theaters Ulm nachhaltig zu sichern.

Bei unserer Forderung "Bitte das B für das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm" geht es uns vor allem darum, dass mit dieser tarifrechtlichen Eingruppierung in der Theater- und Kulturbranche der Status einer Bühne insgesamt gekennzeichnet wird. Das Theater Ulm steht hinsichtlich der künstlerischen Güte der Inszenierungen und Konzerte vielen B-Theatern keineswegs nach. Viele Theaterbesucher haben die begeisterte halbseitige Kritik von Herrn Bachmann im Feuilleton der F.A.Z. in der Spielzeit 2022/2023 über die Welturaufführung der Tournemire-Oper "La Legende de Tristan" am Theater Ulm noch im Gedächtnis. Herr Bachmann hat leider nicht erwähnt, dass das Theater Ulm ein C-Haus ist. Konnte er es sich nicht vorstellen?

Der Großraum Ulm zählt zu den wachstumsstärksten Regionen Deutschlands. Die Wirtschaftskraft und die Lebensqualität sind hoch. Der Theaterbau ist in gutem Zustand, das ganze Theater-Team ist hochmotiviert und leistungsstark. Diese Qualitäten gilt es wertzuschätzen, zu bestätigen und für die Zukunft zu sichern.

Reason

Der Vorstand der "Freunde und Förderer des Ulmer Theaters e.V." ist sich einig, dass die "Beförderung" des Theaters Ulm in den Status einen B-Hauses nicht nur aufgrund der langjährigen Leistungen längst überfällig, sondern vor allem für die künftige Sicherung der von allen Besuchern gewohnten und geschätzten künstlerischen Qualität unabdingbar ist. Der Weg dorthin führt eben nur über die Einführung der Tarifvergütungsgruppe B.

Fachkräftemangel herrscht nicht nur im Gesundheitswesen und der Wirtschaft, sondern auch in unserem Theater. Dies gilt für den künstlerischen und musikalischen Bereich ebenso wie für die "back stage" Bereiche wie Bühnentechnik und Verwaltung. Das Theater muss als Arbeitgeber attraktiver werden. Die Stadt Ulm hat in der jüngsten Vergangenheit für Mitarbeiter im künstlerischen Bereich finanzielle Härten deutlich gemildert. Dennoch ist für viele Besucher nicht vorstellbar, unter welchen finanziellen Rahmenbedingungen die Ensemblemitglieder fast jeden Abend ihr Bestes geben.

Das Theater Ulm ist ein Standortfaktor und ein Aushängeschild für Stadt und Region. Wir Theaterfreunde möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt und setzen uns mit allen Kräften, ehrenamtlich, dafür ein. Mit diesem Aufruf möchten wir möglichst viele Menschen, die das so sehen wie wir, motivieren unsere Petition zu unterzeichnen und damit auf die Entscheidungsträger einzuwirken. Viele Einzelstimmen zusammen können Vieles bewirken!

Translate this petition now

new language version

News

Das Ulmer Orchester hat nach meiner Einschätzung diese Qualitätsauszeichnung seit Längerem verdient. Die Stadt Ulm hat einen gut fundierten Haushalt, sodass es möglich sein müßte, diese Auszeichnung, die auch zum Renomme der Stadt beiträgt, zu finanzieren. Wie immer ist abzuwägen zwischen den Werten beider (Budget und Renommee) Gesichtspunkte.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

Sample view of a widget

API (interface)

/petition/online/bitte-das-b-fuer-das-philharmonische-orchester-der-stadt-ulm-am-theater-ulm/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Culture

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now