313 signatures
Dialogue completed
Petition is addressed to: Bürgermeister Ingo Klokemann / Gemeinderat
Die Stadt Gehrden plant die Zahl der Klassen pro Jahrgang am Matthias-Claudius-Gymnasium zu deckeln. Durch die geplante Vierzügigkeit in zukünftig allen neu aufgenommenen Jahrgängen wird es den Kindern aus Wennigsen dann kaum mehr möglich sein, diese Schule zu besuchen. Ich fordere die Gemeinde dazu auf, sich mit den Verantwortlichen aus Gehrden zu beraten. Es sollen Lösungen gefunden werden, die allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, diese Schule zu besuchen.
Reason
Das MCG in Gehrden ist ein reines Gymnasium, das mit seinem Musikzweig und seiner Vielzahl von Angeboten über die Stadtgrenzen hinaus beliebt ist. Auch einige Kinder unserer Gemeinde zieht es an diese Schule, wohlwissend, dass wir über eine gut aufgestellte Gesamtschule verfügen. Ich möchte hier keine Grundsatzdebatte über die Vor- und Nachteile der beiden Schulformen führen. Im Fokus sollten lediglich unsere Kinder stehen, denen ein Besuch am MCG Gehrden auch zukünftig ermöglicht werden soll. Jedem Kind soll die Chance auf die freie Wahl der Schulform gegeben werden. Laut §106 des niedersächsischen Schulgesetzes ist der Schulträger verpflichtet ein Gymnasium zu führen (Eine Gesamtschule mit gymnasialem Angebot reicht hierfür nicht aus!). Von dieser Pflicht kann der Schulträger nur befreit werden, wenn er mit dem Schulträger des auswertigen Gymnasiums eine Vereinbarung hinsichtlich des Besuchs dieses Gymnasiums trifft.
News
-
Liebe Frau Hauser,
auch wenn die die Petition nicht die notwendige Mehrheit erhalten hat, unterstütze ich als Bürgermeister selbstverständlich Ihr Anliegen, dass Kinder aus Wennigsen auch zukünftig bei der Auswahl ihrer Schule die Möglichkeit haben auf das MCG in Gehrden zu gehen. Ich stehe zu diesem Thema im engen Austausch mit dem Gehrdener Bürgermeister Herrn Mittendorf und dem Ronnenberger Bürgermeister Herrn Kratzke, da auch Schüler*innen aus Ronnenberg von der Problematik betroffen sind.
Das Ergebnis der Gespräche ist die gemeinsame Zielsetzung, dass auch zukünftig Schüler*innen aus Wennigsen und Ronnenberg das MCG Gehrden besuchen können. Das grundsätzliche Problem in der Sache ist für uns ein regionsweites Problem, das wir auch auf dieser Ebene lösen wollen. Einen zentralen Lösungsansatz stellt dabei eine Anpassung der Gastschulbeiträge dar.
Wenn Schüler*innen nicht in der eigenen Kommune zur Schule gehen, dann muss die Heimatkommune an den Schulträger der jeweiligen Schule einen Ausgleichbetrag dafür bezahlen (Gastschulbeitrag). Da diese Kommune die schulische Infrastruktur finanziert, ist das im Ergebnis auch sachgerecht.
Diese Gastschulbeiträge wurden aber schon längere Zeit nicht erhöht und sind dementsprechend zu niedrig. Insofern ist eine Erhöhung im Rahmen der Gerechtigkeit der Kommunen untereinander richtig. Vor allem weil damit auch zukünftig die Bereitschaft der Kommunen aufrecht erhalten bleibt, Schüler*innen aus anderen Kommunen aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo Klokemann
-
Erinnerung: Stellung nehmen
on 14 Aug 2022Liebe Unterstützende,
openPetition hat die Gemeinde Wennigsen (Deister) heute daran erinnert, zur Petition "Chance auf eine Einschulung am MCG Gehrden für die Kinder aus Wennigsen" Stellung zu nehmen. -
Die Gemeinde Wennigsen (Deister) ist gefragt
on 24 Jul 2022Liebe Unterstützende,
openPetition hat heute die Gemeinde Wennigsen (Deister) per E-Mail gebeten, zur Petition "Chance auf eine Einschulung am MCG Gehrden für die Kinder aus Wennigsen" Stellung zu nehmen.
Debate
No CONTRA argument yet.