Ich möchte das bisherige Wahlrecht ändern. Das Problem ist: Als Wähler*in haben wir nur jeweils eine Stimme. Eine Erststimme für einen "Hansl" der Region und eine Zweitstimme für eine Partei. Dies begünstigt die großen Parteien über Gebühr und schafft über die Erststimme Überhangmandate. Diese kommen dann wieder den großen Parteien zugute. Außerdem kosten diese zusätzlichen Mandate einen Haufen Geld und bringen nichts, außer Posten für die "Hansln" der großen Parteien.
Das Problem mit dem Wahlrecht ist die Ursache für ein ziemlich starres und unbewegliches Parteien - "Gedöns". Nicht geht vorwärts! Klimaschutz? Oder Unterzeichnung des Atomwaffenverbots oder, oder.. das neueste Trostpflaster soll ein Bürgerrat werden, dessen Rat dann leider ignoriert wird! Das reicht nicht! Bürger müssen eine Chance haben, auch ohne Parteizugehörigkeit die Interessen ihrer Heimat im Bundestag zu vertreten.
Das Problem ist, dass das, was ich unter "Heimatschutz" verstehe, z.B. die Ausrichtung auf das Gemeinwohl allen Wirtschaftens und Finanzierens, von den Parteien nicht so vertreten wird, wie ich das gern hätte.
Das Problem ist wiederum, dass die großen Parteien kein Gesetz verabschieden werden, das ihre eigenen Privilegien beschneidet. Es ist eine Schande!
Reason
Deswegen braucht diese Petition Deine Unterstützung:
Mit der Erststimme soll jemand aus dem Wahlkreis vertreten sein. Parteiunabhängige Persönlichkeiten haben bisher keine Chance. Ebenso haben kleine Parteien, die mit der Zweitstimme gewählt werden können, keine Chance!
Die Lösung besteht darin, den Wähler*innen die Möglichkeit zu geben, ALLE Parteien, die sie gut finden, zu wählen. Sowie auch alle beliebten Persönlichkeiten aus der Heimat. Das führt zu Kooperation. Die Lösung ist: Kooperation statt Konkurrenz.
Die Durchführung ist denkbar einfach: Die Wahlzettel schauen aus wie bisher. Anstelle von 1 Kreuz macht man (bei der Erststimme) so viele Herzchen, wie man möchte. Der oder die mit den meisten Erststimmen (Herzchen) hat gewonnen. Bei der Zweitstimme vergibst du ebenfalls so viele Herzchen, wie du möchtest. Deine Stimme wird auf dann auf diese Parteien verteilt. Wenn du 5 Herzchen vergibst, erhält jede "deiner" Parteien 20% deiner Stimme. Die 5%-Hürde der Parteien bleibt bestehen. Wenn eine deiner Parteien es nicht schafft, erhalten deine anderen Parteien den prozentualen Anteil.
Das wäre dann ein modernes Wahlrecht das Kooperation fördert, den Wählerwillen besser abbildet und keine Stimmen wegwirft.
Der Nachteil ist: die Wahlhelfer*innen müssen mehr zählen - das kriegen wir hin!
Ein - per Volksentscheid - verabschiedetes neues Wahlrecht - eröffnet auch nebenher die Möglichkeit, über das Wahlalter neu nachzudenken. 16 Jahre? Oder Eltern für ihre Kinder? Oder mit Verständnisprüfung?
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 10 Mar 2021 -
Guten Morgen, ihr Lieben,
willst du einen guten Tag genießen
dann steh früh auf
schüttle dein Haar
und verlangsame deine Schritte.
(chin. Weisheit)
Ein wunderbarer Morgen! Die Petition, also wir, haben den ersten Meilenstein errungen: mehr als 100 Unterschriften, damit "unser Pferdchen" ins Rennen gehen kann für die 1. Bundesweite Volksabstimmung.
Ich danke euch 108.000 Mal dafür!
Sie eignet sich unserer Meinung nach hervorragend dafür. Denn jeder, der wählen geht, könnte ja zusätzlich zu seinem normalen Wahlzettel einen "ungültigen" Wahlzettel abgeben. Theoretisch. Und ein renommiertes Institut (wer? die Wahlleiter und die freiwilligen Helfer? jemand von der UN? wer weiß) würde die "ungültigen" Zettel auszählen. Damit man mal weiß, wie unser... further -
Änderungen an der Petition
on 11 Feb 2021
Debate
Nur so haben auch kleine Parteien die Chance, die 5% Hürde zu schaffen. Viele gute aber kleine Parteien wegen sonst gar nicht gewählt, weil man nicht davon ausgeht, das sie es schaffen.
Es ergibt sich ein Verteilungsproblem: In welcher Reihenfolge überprüft wird, ob eine Partei die 5%-Hürde nicht geschafft hat, bestimmt ob andere Parteien, die 5% Hürde möglicherweise doch schaffen. Es müsste also zusätzlich eine gesetzlich vorgeschriebene Reihenfolge hierfür eingeführt werden, wodurch die Platzierung auf dem Wahlzettel nicht mehr irrelavant für die Auszählung ist und damit beim Entwurf des Wahlzettels bereits eine Manipulation des Ergebnisses erreicht werden kann.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
6 days ago
Meinungsvielfalt und Meinungsfreiheit statt Kungeln, Mauscheln, Lobbyismus, Korruption und Fraktionszwang!!
on 24 Mar 2021
Ich bin generell für eine Weiterentwicklung der jetzigen parlamentarischen zu einer echten, direkten, permanent plebiszitären demokratie; s. dazu diese Petition: www.openpetition.de/petition/online/weiterentwicklung-demokratie
on 23 Mar 2021
Mehr Demokratie ohne verkrustete Parteien
on 21 Mar 2021
Den Beitrag empfinde ich als Zwangssteuer u. zutiefst ungerecht! Ich nutze kein Fernsehen u. brauche es nicht, um gut informiert zu sein! Jeder soll für die ihm wichtigen Informationsquellen selbst bezahlen ...
on 20 Mar 2021
und die 5 % Hürde muss beseitigt sein.Jede Stimme zählt.