Traffic & transportation

Die Eisenbahnbrücke über die Hunte zumindest für Fußgänger wieder zugänglich machen!

Petition is addressed to
Landrat Thomas Brückmann

2,055 signatures

Petition recipient did not respond.

2,055 signatures

Petition recipient did not respond.

  1. Launched 2020
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Landrat Thomas Brückmann

Seit Anfang März 2020 ist die Eisenbahnbrücke über die Hunte für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Die Nutzung dieser Brücke ist fundamental wichtig für die Verbindung der Stadt Elsfleth mit der Gemeinde Berne - eine Lebensader.

Aktuell bekannter Sachstand: Im Bereich der Drehbrücke hat sich eine Radfahrerin beim Befahren der Anlage verletzt, woraufhin der Bezirksleiter Oberbau der Deutschen Bahn bei einer Kontrolle festgestellt haben will, dass über die Anlagen der DB Netzt AG ohne Zustimmung Fahrradfahrer geleitet werden. Da es sich bei der Brücke um eine Betriebsanlage handelt, bei der Betreten verboten sei, hat dieser „zur Vermeidung weiterer Unfälle" die Zuwegung vollständig sperren lassen. Der verantwortliche Bezirksleiter Oberbau wird offensichtlich nun von der verletzten Radfahrerin verklagt. Bestreben der Bahn ist es scheinbar die Haftung dem Bezirksleiter persönlich zuzuschieben.

Der Weg wurde von der Deutschen Bahn nach dem Fahrradunfall für die Allgemeinheit gesperrt. Der letzte Stand von Mitte Juli ist, dass das Thema im Fachausschuss des Kreistages behandelt werden soll.

Forderung der Bürger und Bürgerinnen an den Landkreis Wesermarsch, die Stadt Elsfleth und die Gemeinde Berne: Die Aufhebung der Sperre zumindest für Fußgänger

Reason

Aus folgenden Gründen ist der Weg absolut notwendig:

  1. Notwendigkeit für Anwohner und Berufspendler: Essentielle Verbindung zwischen Elsfleth und Berne.

  2. Mangel an Alternativen: Die stündliche Überquerungsmöglichkeit des Hunte-Sperrwerks zwischen 7:00 und 20:00 Uhr stellt nur geringfügig eine Alternative dar. Außerhalb der Brückenschließzeiten oder wenn mal wieder Instandhaltungsarbeiten an dem mittlerweile über 40-jährigen Bauwerk vorgenommen werden, besteht die einzige Möglichkeit die Hunte zu überqueren indem man den Umweg über die Hubbrücke wesentlich weiter südlich in Huntebrück nimmt. Ob es ungefährlicher ist, wenn die doch recht stark befahrene B 212 gleich zweimal überquert werden muss, ist zweifelhaft.

  3. Nachhaltigkeit: Nutzung der Eisenbahnbrücke ist per Fuß oder Rad (statt mit dem motorisierten Fahrzeug über die B 212) am ökologischsten.

  4. Attraktivität der Region: Der Weg ist auch bei nicht-ortsansässigen Personen eine gern genutzte Verbindung (ob zum Strand, zur Streichelwiese oder zum Melkhus).

Links:

Thank you for your support, Familie Grabhorn , Berne
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 07/21/2020
Collection ends: 10/20/2020
Region: Wesermarsch
Topic: Traffic & transportation

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Bei einem „Infrastrukturprojekt, das zu 100 Prozent aus Steuermitteln des Bundes finanziert werde“, sollte man doch annehmen können, dass die Kosten für einen umweltfreundlichen Fahrradweg mit inbegriffen sind?! #mobilitätswende
  • NWZ-Artikel zum Beitrag vom 06.01.2022

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now