111 signatures
The petition is accepted.
The petition was successful!
Read NewsPetition is addressed to: Bürgermeister Roland Scheibenberger
Wir möchten die Energiewende in Bürgerhand dezentral vor Ort umsetzen und so Unabhängigkeit von großen Stromkonzernen vorantreiben. Dazu planen wir eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit Bürgerbeteiligung.
Mehr zum Projekt: https://energiewende-illesheim.de
Reason
- Sonne steht unbegrenzt zur Verfügung
- Beitrag zum Klimaschutz
- Hohe Flächeneffizienz der Solarenergie
- Hohe Kosteneffizienz (ca. 5 ct / kWh)
- Hohe Akzeptanz der Bevölkerung, da keine Emissionen
- Reduktion der Abhängigkeit von Stromkonzernen
- Attraktive Anlagemöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger
- Gewerbesteuern für die Gemeinde
- EEG-Förderung in benachteiligten Gebieten in Bayern möglich
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 12 Aug 2021Liebe Freunde der Energiewende,
am Montag, dem 9. August, hat der Gemeinderat über die vorliegenden Anträge zu Freiflächen-Photovoltaikanlagen entschieden.
Der uns betreffende Tagesordnungspunkt lautete:
„Bauleitplanung der Gemeinde Illesheim; Antrag von Herrn Daniel Wodniak, Herrn Andreas Horneber, Herrn Manfred Hahn, Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans ‚Bürgersolarpark Illesheim‘; Grundstücke Fl.Nrn. 1780, 1784, 1788 der Gemarkung Westheim; Beschluss über die Einleitung des Verfahrens, Modalitäten.“
Diesem hat der Gemeinderat einstimmig zugestimmt.
Bereits zwei Wochen zuvor durften wir unser Projekt dem Gemeinderat präsentieren: Die gezeigten Folien haben wir auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt unter: https://energiewende-illesheim.de/praesentation-im-gemeinderat/
Diese Petition hat damit ihr Ende gefunden. Über den weiteren Fortgang des Projekts und der Planung werden wir über unsere Homepage informieren. Dort haben wir auch ein Formular hinterlegt, mit dem unverbindlich das Interesse an einer finanziellen Beteiligung bekundet werden kann.
Um zu erfahren, wie es weitergeht, tragt euch bitte unseren Newsletter ein unter: https://energiewende-illesheim.de/newsletter/
Wir danken für die Unterstützung!
Viele Grüße
Andreas Horneber für das Projektteam
„Energiewende Illesheim“ -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 05 Jun 2021Liebe Unterstützende der „Energiewende Illesheim“,
lange ist es her, dass ihr von uns gehört habt. Nun aber gibt es zwei Anlässe für eine Nachricht:
Erstens: Wir „feiern“ unser Einjähriges. Anfang Juni 2020 haben wir die Petition erstellt, nachdem wir mit unseren Bemühungen, das Projekt „Solarpark Illesheim“ dem Gemeinderat vorstellen zu dürfen, beim Bürgermeister auf Granit gebissen haben.
Seit einem Jahr nun beschäftigt sich der Gemeinderat damit, Kriterien zu finden, wie man mit dem Thema Freiflächen-Photovoltaik umgehen will. Ergebnisse sind uns keine bekannt.
Zweitens: In der kommenden Sitzung am Montag, den 7. Juni wird der aktuelle Stand aus dem Flächennutzungsplan vorgestellt. Hier geht es um mögliche Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Diese Ergebnisse wurden ja stets als Begründung für die Zurückstellung unseres Antrags vorgebracht. Auch wenn es in dieser Sitzung sicher zu keiner Abstimmung kommen wird, könnte sie dennoch interessant werden. Es wäre schön, wenn einige Freunde Erneuerbarer Energien hier Präsenz zeigen würden. Die Tagesordnung ist veröffentlicht unter: https://www.illesheim.de/aktuelles/detail/13-sitzung-des-gemeinderates-illesheim
Es gibt ja inzwischen mehrere Anträge für Solarparks. Auch von externen Investoren. Wir möchten deshalb nochmal deutlich machen, dass unsere Anlage ein Bürgerprojekt ist. Initiiert und vorangetrieben von drei Bürgern für alle. Das haben wir immer gesagt und das ist auch so. Von Beginn an haben wir mit voller Transparenz gearbeitet. Alle Informationen zu unserem Projekt und den eingereichten Antrag findet ihr unter www.energiewende-illesheim.de.
Viele Grüße
Andreas Horneber, Daniel Wodniak und Manfred Hahn -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 16 Nov 2020Liebe Unterstützende der „Energiewende Illesheim“,
am Montag, den 2. November, hat sich der Gemeinderat mit dem Thema Freiflächen-Photovoltaik beschäftigt.
Wie wir bereits erwartet haben ist dabei nicht unser Antrag zur Abstimmung gekommen. Vielmehr hat man sich dazu entschieden, das Thema mit einem Grundsatzbeschluss auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Man müsse sich nun erstmal in Workshops überlegen, welche Kriterien für Solarparks eine Rolle spielen könnten.
Nach 20 Jahren EEG und einem halben Jahr konkrete Planung unseres Bürgerprojekts kann man sich natürlich fragen, was bisher zu dem Thema geschehen ist.
Der Grundsatzbeschluss wurde ohne größere Diskussion beschlossen. Die Gemeinderäte Norbert Bach und Rainer Räuchle (Freie Bürger Illesheim) haben zumindest darauf hingewiesen, dass nun aber zügig vorangegangen werden sollte. Was auch immer das heißen mag.
Gegen den Beschluss gestimmt haben die Gemeinderäte Karin Wagner und Dirk Schuster (Freie Wähler Illesheim mit Ortsteilen). Nach ihrer Ansicht lägen alle Informationen vor, die für eine Abstimmung notwendig wären. Außerdem sei der limitierende Faktor insbesondere die Einspeisemöglichkeit. Das Stromnetz in der Gegend gibt es überhaupt nicht her, dass an beliebigen Orten beliebig viele PV-Anlagen entstehen könnten.
Genau diese Einspeisemöglicheit liegt uns durch eine Anschlusszusage der N-ERGIE Netz GmbH vor und droht in dem kommenden Prozess unter die Räder zu kommen.
Wir werden sehen, ob und wie es weitergeht. Für die nächste Zeit ist unser Antrag jedenfalls erstmal auf Eis gelegt.
Viele Grüße
Das Projektteam „Energiewende Illesheim“
Debate
More on the topic Energy
1,102
signatures
77 days
remaining
765
signatures
48 days
remaining