Region: Glinde
Administration

Erhalt einer Thuja Hecke auf dem Grundstück Stormarnring 26 in Glinde

Petition is addressed to
Der entsprechende Fachausschuss und/oder die Stadtvertretung / Der Bürgermeister

91 signatures

51 from 430 for quorum in Glinde Glinde

91 signatures

51 from 430 for quorum in Glinde Glinde
  1. Launched 24/06/2025
  2. Time remaining > 5 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Der entsprechende Fachausschuss und/oder die Stadtvertretung / Der Bürgermeister

Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Petition wende ich mich an Sie, um den Erhalt der Thuja Hecke auf dem obigen Grundstück zu gewährleisten. Die Hecke stellt für uns einen wichtigen Bestandteil unseres Wohnumfeldes dar. Sie trägt zum natürlichen Erscheinungsbild bei, bietet Lebensraum für Vögel und andere Tiere und sorgt für eine angenehme Atmosphäre in unserer Nachbarschaft. Gemäß Ihren Schreiben soll die Hecke gem. § 33 Abs. 3 des StrWG die Verkehrssicherheit beeinträchtigen und die Verkehrsteilnehmenden gefährden oder mehr als nach den Umständen unvermeidlich behindern oder belästigen.
Der Zustand der Hecke stellt weder eine Gefahr dar noch gefährdet sie die Verkehrssicherheit. Ich bitte Sie deshalb, von Maßnahmen zum Schneiden oder Entfernen dieser Hecke bis zur Grundstückgrenze abzusehen, um das positive Bild der Straße Stormarnring weiter aufrechtzuerhalten, da sonst nur noch die braunen Stämme der Thuja Pflanzen zu sehen wären, da die Thuja nicht nachwächst. Ich bin überzeugt, dass der Erhalt der Hecke im Interesse aller Anwohnerinnen und Anwohner ist und das Ortsbild positiv beeinflusst. Gern bin ich dann auch bereit, die Ersparnis von ca. 500,00 Euro der Glinder Tafel zu spenden.

Reason

Vor ca. 40 Jahren wurde diese Thuja Hecke gepflanzt. Richtig ist, dass wir es in den ersten Jahrzehnten vernachlässigt haben, die Hecke richtig zu schneiden. Nach einer Begehung des Baubetriebshofes vor ca. 12 Jahren wurden die Anwohner des Stormarnrings darauf aufmerksam gemacht, dass Begrünungen von Grundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum ragen und deshalb zurückzuschneiden und die Straßen um die Grundstücke herum sauber zu halten sind. Seitdem wird der uns betreffende Straßenteil sauber gehalten und die Hecke wurde damals so weit zurückgeschnitten, dass immer noch ausreichend Grün vorhanden war, um das positive optische Bild weiterhin zu gewährleisten. Auch damals ragte die Hecke schon über die Grundstücksgrenze, was Ihrerseits nicht beanstandet wurde.

Die Hecke soll nach Ihren Schreiben gem. § 33 Abs. 3 des StrWG die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Auf drei an die Stadt bzw. den Bürgermeister gerichteten Schreiben konnte mir nicht dargelegt werden, inwiefern die Hecke die Verkehrssicherheit beeinträchtigen könnte. Auch in einem persönlichen Gespräch mit dem Bürgermeister und 2 Angestellten war es nicht möglich, mir darzulegen, worin eine eventuelle Verkehrsgefährdung bestehen könnte. Der Überwuchs von Pflanzen ist nicht automatisch eine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit, wie es anscheinend aus Ihrer Sicht interpretiert wird, da von unserer Hecke keine Gefahr ausgeht.

Es handelt sich beim Stormarnring um einen verkehrsberuhigten Bereich, in dem Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist, Fußgänger haben Vorrang und dürfen die gesamte Straßenfläche nutzen. Nur sehr selten fahren hier Verkehrsteilnehmer, bei denen es sich nicht um Anwohner oder um die 14tägigen Fahrzeuge des Abfallwirtschaftsverbandes handelt. Einen Verkehrsunfall gab es in den 40 Jahren m. E. noch nie.

Der Abstand unserer Hecke zu einem Pflanzrondell (Wendekreis mit Pflanzinsel) beträgt an der kürzesten Entfernung 7,20 m. Lt. Schreiben des Abfallwirtschaftsverbandes wird eine Mindestbreite von 6,50 m gefordert, die somit gegeben ist. Auch eine Befragung der jeweiligen Fahrer des Abfallwirtschaftsverbandes ergab, dass sie sich bei Abfuhr der Mülltonnen in keiner Weise behindert fühlen. Der geringste Abstand von unserer Hecke zu einem eventuellen Hindernis wie Stromkasten oder Laterne beträgt 4,40 m. Der durch die Stadt geschaffene Abstand von einem Pflanzbeet zu einem öffentlichen Parkplatz beträgt 3,80 m, also ist auch bei unserem Abstand die Verkehrssicherheit weiterhin gegeben.

In unserem verkehrsberuhigten Bereich gibt es keinen besonderen Gehweg, Fußgänger dürfen auch mitten auf der Straße gehen. Unter anderem müssen Fußgänger auch auf die Straße gehen, da durch die Stadt vorhandene Pflanzbeete direkt an Grundstücksgrenzen angelegt wurden, so dass es keine andere Möglichkeit gibt, als Mitten auf die Straße auszuweichen.

Im Gegensatz zu vielen Straßen in Glinde gibt es bei uns keinen Bordstein oder direkten Fußweg. Aufgrund des verkehrsberuhigten Bereiches bewegen sich die Fußgänger oft in der Mitte der Straße. Es handelt sich bei den vorhandenen Begrünungen (Hecke) nicht um Begrünungen, die in den öffentlichen Raum bzw. den Bürgersteig hineinwachsen und somit den Verkehrsteilnehmenden nicht ausreichend Platz gewähren. Es werden also auch die durch die Stadt gegebenen Möglichkeiten in der Mitte der Straße zu gehen wie bei den Pflanzbeeten genutzt, die direkt an die Grundstückgrenzen ragen.

Im Internet unter "Hecke Glinde" sind einige Bilder zu sehen, wie unsere Hecke aktuell aussieht, das beigefügte Bild zeigt, wie sie nach dem Rückschnitt aussehen würde. Von der Gartenseite wird weiterhin alles grün bleiben.

Ich bitte Sie daher auch auf diesem Wege noch einmal höflich, von Maßnahmen zum Schneiden oder Entfernen dieser Hecke abzusehen und sie in ihrem jetzigen Zustand zu belassen. Ich bin überzeugt, dass der Erhalt der Hecke im Interesse aller Anwohnerinnen und Anwohner ist und das Ortsbild positiv beeinflusst. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis und hoffentlich das Zugeständnis, dass die Hecke erhalten bleiben kann. Mit freundlichen Grüßen, Rainer Grunert

Thank you for your support, Rainer Grunert , Glinde
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/24/2025
Collection ends: 08/23/2025
Region: Glinde
Topic: Administration

Translate this petition now

new language version

News

Not yet a PRO argument.

Die Hecke war von vornherein für die zu erwartende Höhe zu dicht an die Grundstücksgrenze gepflanzt. Das eine Thuja-Hecke in unseren Breiten ökologisch keinen großen Wert hat, scheint sich bis Glinde noch nicht herumgesprochen zu haben. Das Argument zieht also nicht. Unterstützung von Umweltverbänden ist deshalb nicht zu erwarten. Und nicht zu vergessen - Thujen sind in allen Pflanzenteilen giftig. Also einfach weg mit der Hecke und etwas schönes Neues pflanzen.

Why people sign

Da werden wieder Gründe erfunden, weshalb die Hecke "gefährlich " ist. Völliger Nonsens. Meine Hecke wird in der Höhe immer wieder gern vom Vorstand der Siedler bemängelt, dennoch gibt es keine Möglichkeit diese zu kürzen. Zumal sie nach oben niemanden stören könnte.
Heutzutage ist es leider nicht mehr "in" die Gärten grün zu erhalten. Stattdessen werden sämtliche Bäume, die ja Laub abwerfen, gefällt.
Es ist so wichtig das Grün zu schützen. Viel Erfolg.

Was offensichtlich nicht zwingend erforderlich ist, muss nicht aus Prinzip oder Ordnungsgemäß durchgesetzt werden.
Es gibt mehr als schwarz und weiß 😀 und das ist gut so.

Für mich persönlich stört die Hecke nicht den Frieden in Glinde zb die 30er Zone beim Netto Markt ist gefährlicher man kann auf der ganzen Straße die Einfahrten nicht ein schauen, dagegen ist diese Hecke ein Geschenk!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now