Region: Hesse
Education

Es ist Zeit: Arbeit hessischer Personalräte endlich angemessen entlasten!

Petition is addressed to
Hessisches Kultusministerium, Hessischer Landtag

890 signatures

Collection finished

890 signatures

Collection finished

  1. Launched January 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted on 10 Sep 2024
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Hessisches Kultusministerium, Hessischer Landtag

Seit Jahren fordern Personalräte an Schulen mehr Zeit, um sich für ihre Kolleg:innen einsetzen zu können. Die GEW Hessen und die GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat Schule trugen diese Forderung kontinuierlich an das Hessischen Kultusministerium heran. Die Bemühungen blieben ohne Erfolg. Das Kultusministerium hat nun einen neuen Verordnungsentwurf vorgelegt, der keinerlei Verbesserungen für die Freistellung von örtlichen Personalräten enthält. Er soll zur neuen Amtsperiode der Personalräte im Juni 2024 in Kraft treten.
Deshalb starten wir diese Petition und fordern: Stoppt diesen Entwurf und entlastet die Personalräte endlich angemessen!

Reason

Personalräte sorgen für eine starke demokratische Mitbestimmung der Beschäftigten an den Schulen. Sie unterstützen und vertreten die Beschäftigten in vielen Angelegenheiten: Sie kontrollieren, dass alle rechtlichen Vorschriften zum Arbeits-, Gesundheits oder Datenschutz eingehalten werden. Außerdem entscheiden Sie bei Einstellungen, Versetzungen und Abordnungen mit. Personalräte sorgen für die Gleichheit unterschiedlicher Personengruppen. Diese Arbeit erfordert viel Zeit und wird kaum von den gewährten Freistellungen aufgefangen.
Deshalb braucht es mehr Deputatsstunden für Personalräte!
Die Freistellungsregelung für Personalräte im Schulbereich sind seit 1998 unverändert, obwohl Verbesserungen insbesondere für die örtlichen Personalräte dringend notwendig sind. Die GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat Schule (HPRS) weist das Hessische Kultusministerium seit Jahren darauf hin.
Das Hessische Kultusministerium hat nun ein Entwurf zur Novellierung der „Verordnung über die Ermäßigung der Pflichtstundenzahl für Personalratsmitglieder im Schulbereich“ vorgelegt, der das völlige Gegenteil vorschlägt. Dieser Entwurf enthält keinerlei Verbesserungen für die Freistellung von örtlichen Personalräten. Er soll rechtzeitig zur neuen Amtsperiode der Personalräte im Juni 2024 in Kraft treten.
Wir fordern: Stoppt diesen Entwurf und entlastet die Personalräte endlich angemessen!
Diese Verbesserungen sind ein erster Schritt zur Entlastung der örtlichen Personalräte:

  • Die Pflichtstundenzahl für Mitglieder der Schulpersonalräte und der Personalräte an Studienseminaren soll grundsätzlich auf zwei Wochenstunden angehoben werden!
  • Jeder Personalrat soll darüber hinaus unabhängig von seiner Größe ein Stundendeputat von zwei Wochenstunden für den Vorsitz erhalten!
  • Besteht der Personalrat aus drei und mehr Mitgliedern, so soll das Stundendeputat um je eine Stunde für den stellvertretenden Vorsitz und die Schriftführertätigkeit erhöht werden!
  • Die gewährte Grundfreistellung pro Mitglied des örtlichen Personalrats darf nicht gekürzt werden.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 01/17/2024
Petition ends: 05/31/2024
Region: Hesse
Topic: Education

News

  • Liebe Unterstützende,

    das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen 00673/21 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren.

    Mit besten Grüßen
    das Team von openPetition

  • Liebe Unterstützende,

    openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss von Hessen eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und Informationen transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.

    Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petitions-Startenden dabei, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.


    Mit besten Grüßen
    das Team von openPetition

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now