5,687 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Die Wählerschaft bei der Bundestagswahl 2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten wir täglich daran, die Grundlage für fundierte Entscheidungen und Innovationen zu schaffen – basierend auf überprüfbaren Daten und Tatsachen. Mit großer Sorge beobachten wir, dass in unserer Gesellschaft Tatsachen zunehmend wie bloße Meinungen behandelt werden.
Wir sprechen alle an, die Bildung, Wissenschaft und Forschung als Grundlage einer auf Fakten basierenden Demokratie ansehen, hier mit uns zu unterschreiben
Fakten schaffen die Grundlage, auf der Werte, Meinungen und Argumente ausgetauscht und Lösungen entwickelt werden können. Wenn faktenbasierte Diskurse jedoch durch Rhetorik, Propaganda oder populistische Vereinfachungen verdrängt werden, steht mehr auf dem Spiel als einzelne Entscheidungen. Unsere Demokratie selbst wird anfällig für Manipulation, Misstrauen und Spaltung.
Daher unser Wahlaufruf an Sie alle:
Gehen Sie wählen! Unterstützen Sie Parteien, die Komplexität ernst nehmen, sich Fakten verpflichtet fühlen, die darauf basierend Lösungen im Diskurs entwickeln und demokratisch, kompromiss- und koalitionsfähig sind. Nicht in diesem Sinne zu wählen, stärkt populistische Parteien und destabilisiert unsere Demokratie.
Die wissenschaftlichen Fakten sprechen eine klare Sprache:
• Es ist Fakt, dass ungeprüfte Falschmeldungen die Demokratie zersetzen. Deshalb wünschen wir uns, dass die bestehenden Regeln des Digitalen-Dienste Gesetz rasch und effizient vollzogen werden und dadurch Falschinformationen im Internet wirkungsvoll bekämpft werden.
• Es ist Fakt, dass der menschengemachte Klimawandel und der drastische Rückgang der Biodiversität immense Herausforderungen für die gesamte Welt bilden. Deshalb wünschen wir uns, dass Politik und Gesellschaft entschieden handeln, um die Zerstörung unseres eigenen Lebensraumes zu stoppen. Die Zeit läuft ab und wir haben es selbst in der Hand.
• Es ist Fakt, dass für unsere Infrastruktur ein großer Sanierungsbedarf besteht. Deshalb wünschen wir uns neue Finanzierungskonzepte, um die dringend notwendigen Investitionen mit höchster Priorität umsetzen zu können.
• Es ist Fakt, dass wir eine alternde Gesellschaft sind und einen erheblichen Fachkräftemangel haben. Deshalb wünschen wir uns, dass Einwanderung so gesteuert und organisiert wird, dass Integration nachhaltig gelingen kann. Wir befürchten, dass populistische Polemik den Zustrom notwendiger Fachkräfte verhindert, zur Diskriminierung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund führt und unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt schadet.
• Es ist Fakt, dass unser Land von einem geeinten Europa sehr profitiert hat. Deshalb wünschen wir uns, dass Europa geeint, demokratisch legitimiert und entschlossen handelt, um autoritären Entwicklungen entgegenzuwirken und mit einer freiheitlich-sozialen Grundordnung eine Vorbildfunktion einzunehmen.
• Es ist Fakt, dass unser Land arm an Bodenschätzen ist und die wichtigsten Ressourcen unseres Landes daher unsere Menschen und ihr Erfindergeist sind. Deshalb wünschen wir uns deutlich höhere Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Innovation, um darüber die essentielle Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft zu schaffen.
Unsere Mitmach-Aktion: Am Mittwoch, den 12.2. um 5 vor 12 kommen wir auf zahlreichen Campus von Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen und Universitäten in Deutschland zusammen, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Nähere Informationen werden in Kürze kommuniziert. Dresscode ist „bunt“ – wie eine pluralistische Gesellschaft eben ist. Unser derzeit favorisierter Slogan ist: „Geht wählen - mit Verstand: Demokratie braucht Fakten“ – sind aber für gute Alternativvorschläge offen!
Bitte meldet Euch unter teilnahme@aufstehenfuerdemokratie.de, wenn Ihr Euch aktiv organisatorisch beteiligen könnt!
Gemeinsam können wir unsere Freiheit und unsere Demokratie, unsere Zukunft, wie auch unseren Wohlstand bewahren – für uns, für unsere Kinder und für kommende Generationen.
Mit Zuversicht und Verantwortung
Reason
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler in ganz Deutschland,
Wir sind überzeugt, daß es eine laute Stimme aus der Wissenschaft heraus braucht, um hier klar Position zu beziehen. Fakten sind das Rückgrat unserer Demokratie. Wir wenden uns insbesondere an noch unentschlossene Wählerinnen und Wähler - denn jede nicht abgegebene Stimme ist eine verschenkte Stimme für die Demokratie und die demokratischen Parteien!
Wir bitten Sie/Euch daher um Eure Unterstützung der Petition. Selbstverständlich freuen wir uns über Unterstützung aus allen Teilen der Gesellschaft!
Falls Ihr Euch aktiv an der Organisation der Mitmach-Aktion beteiligen wollt, meldet Euch bitte unter: teilnahme@aufstehenfuerdemokratie.de
Unsere Website: www.aufstehenfuerdemokratie.de
Prof. Dr. Peter Albers, Düsseldorf, Onkologie
Alejo Alvarez Garcia, Münster, Onkologie
Prof. Dr. Cornelia Betsch, Erfurt, Gesundheitskommunikation
Prof. Dr. Arndt Borkhardt, Düsseldorf, Kinderonkologie
Prof. Dr. Christian Brandts, Frankfurt, Onkologie
Prof. Dr. Stefan Burdach, München, Kinderonkologie
Prof. Dr. Joachim Curtius, Frankfurt, Atmosphärenwissenschaften
Dorothea de la Motte, München, Kinderheilkunde
Christin Diegmann, Leipzig, Lehrerin
Prof. Dr. rer. nat. Moritz Diehl, Freiburg, Ingenieurswissenschaften
Prof. Dr. med. Uta Dirksen, Essen, Kinderonkologie
Prof. Dr. Beate Ditzen, Heidelberg, Psychologie
Prof. Dr. Ulrich Duffner, Grand Rapids, Michigan, Onkologie
PD Dr. med. Jan Eucker, Berlin, Onkologie
Prof. Dr. Tobias Feuchtinger, Freiburg, Kinderonkologie
Prof. Dr. med. Stefan Fröhling, Heidelberg, Onkologie
Dr. Gaetano Gargiulo, Berlin, Molekulare Medizin
Prof. Dr. Stefan Geibel, Heidelberg, Rechtswissenschaften
Prof. Dr. Manfred, Gessler, Würzburg, Krebsforschung
Prof. Dr. Norbert, Graf, Homburg, Kinderonkologie
Prof. Dr. Heike Haarhoff, Berlin, Kommunikationswissenschaftlerin
Prof. Dr. Wolfgang Hartmann, Münster, Pathologie
Dr. med. Cordula Heidecke-Fodil, Köln, Onkologie
Prof. Dr. med. Maja Hempel, Heidelberg, Humangenetik
Prof. Dr. Richard Herrmann, Basel, Onkologie
Prof. Dr. Simone Hettmer, Halle, Kinderonkologie
Dr. rer.nat. Franz J. Hilke, Berlin, Dermatologie
Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Jena, Onkologie
Prof. Dr. Ilse Hoffmann, Heidelberg, Krebsforschung
PD Dr. med. Dirk Holzinger, Essen, Onkologie
Dr. Wolfgang Huber, Heidelberg, Mathematische Statistik
Prof. Dr. Stefan Huster, Bochum, Rechtswissenschaften
Prof. Dr. Irmela Jeremias, München, Kinderonkologie
Dr. Martin Jungkunz, Karlsruhe, Medizinethik
Dr. Claudia Kalla, Stuttgart, Krebsforschung
Prof. Dr. Michael Karremann, Mann heim, Kinderonkologie
Dr. med. Dorothea Kingreen, Berlin, Onkologie
Prof. Dr. Christoph Klein, München, Kinderheilkunde
Prof. Dr. Monika Koch-Müller, Potsdam, Geowissenschaften
Prof. Dr. med. Sarah König, Würzburg, Medizindidaktik
Dr. Cindy Körner, Heidelberg, Krebsforschung + Patientenvertretung
Prof. Dr. med. Tanja Krones, Zürich, Medizinethik
Dr. rer.nat. Marius Külp, Frankfurt, Pharmazie
Prof. Dr. Winand Lange, Kempen, Onkologie
Prof. Dr. med. Bärbel Lange-Sperandio, Nephrologie
Prof. Dr. Johannes Liebrecht, Zürich, Rechtswissenschaften
Prof. Dr. med. Imad Maatouk, Würzburg, Psychosomatik
Dr. Dorothee Mansmann, Hamm, Onkologie
Prof. Dr. Rolf Marschalek, Frankfurt, Leukämieforschung
Dr. Karl Matussek, Hamburg, Onkologie
Dr. Ana Messias, München, Forschung neurodegenerative Erkrankungen
Prof. Dr. Peter Möller, Ulm, Onkologie
Harald Müller-Huesmann, Paderborn, Onkologie
Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz, Mannheim, Rechtswissenschaften
Prof. Dr. Timo Niedermeyer, Berlin, Pharmazie
Prof. Dr. Heike Pahl, Freiburg, Onkologie
Prof. Dr. med. Stefan Pfister, Heidelberg, Kinderonkologie
Prof. Dr. Viola Priesemann, Göttingen, Physik
Dr. Karsten, Richter, Heidelberg, Krebsforschung
Prof. Dr. Markus Ries, Heidelberg, Kinderheilkunde
Prof. Dr. Henning Schauenberg, Heidelberg, Psychotherapie
Prof. Dr. Viviana Schulz, Nürnberg, Sozialwissenschaften
Dr. med. Eva Schwaibold, Heidelberg, Humangenetik
Prof. Dr. Jan Siemens, Heidelberg, Pharmakologie
Prof. Dr. Jens Siveke, Essen, Onkologie
Dr. Ulrike Söling, Kassel, Onkologie
Prof. Dr. Claudia Staab-Weijnitz, Aurora, Colorado, Experimentelle Pneumologie
Prof. Dr. rer. nat. Karen Steindorf, Heidelberg, Epidemiologie
Prof. Dr. med. Ghazaleh Tabatabai, Tübingen, Neurologie
Dr. med. Maria-Veronica Teleanu, Heidelberg, Onkologie
Dr. med. Jochen Tröger, Heidelberg, Radiologie
Prof. Dr. Katja von Hoff, Aarhus, Kinderonkologie
Dr. med. Gregor von Komorowski, Mannheim, Kinderheilkunde
Prof. Dr. Ulrich Wedding, Jena, Palliativmedizin
Prof. Dr. Benedikt Wiestler, München, Neuroradiologie
Prof. Dr. Eva Winkler, Heidelberg, Medizinethik
Prof. Dr. Frank Winkler, Heidelberg, Neurologie
Prof. Dr. Reinhard Zeidler, München, Krebsforschung & Biowissenschaften
News
-
Liebe Unterstützende,
5865 Menschen in ganz Deutschland haben sich unserer Petition angeschlossen - das ist eine stolze Zahl und wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung!
Das gestern eine Partei, die das Ziel der Remigration ganz ungeniert ausspricht, den Rückbau der EU möchte und den menschengemachten Klimawandel leugnet, gestern mit mehr als 20% in den Deutschen Bundestag eingezogen ist, zeigt, wie wichtig unser Anliegen ist.
Deshalb möchten wir JETZT ERST RECHT weitermachen und würden gerne gemeinsam mit Euch darüber beraten, wie wir gemeinsam aktiv werden können. Wie wir die konkreten Sorgen und Probleme der Menschen in Deutschland eventuell systematisch besser verstehen und vor allem angehen können.
Dazu bitten wir um eine kurze Nachricht an teilnahme@aufstehenfuerdemokratie.de bis spätestens Ende der Woche (2. März 2025).
Noch einmal ganz herzlichen Dank und bis hoffentlich bald,
Eure Initiatoren -
Petition in Zeichnung - Weiteres Engagement?
on 22 Feb 2025Liebe Unterstützende,
mit dem morgigen Tag geht ja nun unser Petitionsaufruf zu Ende. Nach unserer Ansicht ist das aber erst der Anfang! Deshalb würden wir alle von Euch, die sich vorstellen können, sich weiterhin in dieser Sache zu engagieren, bitten sich bei uns zu melden unter teilnahme@aufstehenfuerdemokratie.de
Wir können Euch sonst nicht mehr kontaktieren. All diejenigen, die "Erstunterzeichnende" sind, sind bereits in unseren Email-Verteiler aufgenommen.
Also gerne bei uns melden und auf jeden Fall morgen wählen gehen!
Herzliche Grüße, die Daumen sind gedrückt,
Eure Initiatoren
www.aufstehenfuerdemokratie.de
https://www.linkedin.com/posts/stefan-pfister-050348300_wir-haben-einen-guten-platz-f%C3%BCr-unser-banner-activity-7299051770838720512-_Qat?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAEzv3jwBvOk-CRasIDoNoFZZG5aI_NFRoHo -
Änderungen an der Petition
on 20 Feb 2025
Debate
Ich habe die Petition unterzeichnet, formuliere aber dennoch ein Contra-Argument. Dieses betrifft den Fachkräftemangel. Die Lösung darin zu sehen, dass wir aus vielen Ländern der Welt Fachkräfte anwerben, klingt zunächst richtig. Doch setzen wir damit nicht die koloniale Tradition fort, dass wir dem globalen Süden seine Ressourcen entziehen (Stichwort "brain drain") und damit dessen wirtschaftliche Entwicklung bremsen, anstatt sie zu fördern?