Internet-Plattformen sollen Inhalte nur noch nach Zustimmung des Nutzers filtern dürfen.
Niemand soll unwissentlich und unfreiwillig in "Filter Bubbles" geraten.
Reason
Google, Youtube und soziale Netzwerke präsentieren jeder Nutzer verschiedene Suchergebnisse. Dies verhindert, dass man sich neutral und objektiv informieren kann (außer mit besonderen Einstellungen und mit besonderem Fachwissen). Weil jedem Menschen eine nur auf ihn abgestimmte Filterung vorgeschaltet wird - meist ohne dass man davon weiß, leben Menschen zunehmend in Blasen. Wir alle sind nur scheinbar miteinander vernetzt! Ein vermeintlich freier Informationsfluss ist in Wirklichkeit nicht objektiv sondern gefärbt. Dies kann Fanatismus schüren und erzeugt oft Unverständnis füreinander - auf gefährlicheste Weise!.
Internet-Anbieter sollen per Gesetz verpflichtet werden, die personalisierte Filterung von Suchergebnissen, Nachrichten und Chat-Einträgen ohne Hürden abschaltbar zu machen und als Standard deaktiviert zu haben, sodass jegliche Filterung nur nach Zustimmung aktiv wird.
Zur Problematik:
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
on 09 Apr 2021
Personal Internet use
on 13 Mar 2021
Voraussetzung für demokratische Meinungsbildung
on 11 Mar 2021
Freier Geist und freie Meinung
on 05 Mar 2021
in einer Demokratie muss eine breite Meinungsbildung möglich sein. Voreingestellte Filter untergraben dies. Außnahmen darf es nur in erheblichen Fällen von klaren Straftatsbeständen geben. Die Meinungsfreiheit muss gewahrt bleiben. Dies bedingt und beinhaltet auch die Möglichkeit der freien Meinungsbildung durch unterschiedliche Beleuchtungen von gesellschaftlich relevanten Themen.
on 01 Mar 2021
Recht auf freie Information Filterblasen verhindern