Welfare

Für eine sichere ev. Kita Reichenberg während der Generalsanierung der Wolffskeelhalle

Petition is addressed to
Bürgermeister Stefan Hemmerich

72 signatures

56 from 170 for quorum in Reichenberg Reichenberg

72 signatures

56 from 170 for quorum in Reichenberg Reichenberg
  1. Launched 16/06/2025
  2. Time remaining > 3 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Bürgermeister Stefan Hemmerich

Wir fordern den Gemeinderat des Marktes Reichenberg dazu auf die Einschränkungen auf den täglichen Betrieb in der Kita Reichenberg durch die Generalsanierung der Wolffskeelhalle (geplant bis Mitte 2027) auf ein mögliches Mindestmaß zu reduzieren.

  1. Wir fordern, dass die Gemeinde Reichenberg ihrer Verantwortung für die Sicherheit unserer Kinder gerecht wird.
  2. Wir fordern 3 ausgewiesene Stellplätze für Kita-Eltern im Bereich des Bahnhaltepunktes.
  3. Wir fordern einen befestigten Weg frei von Unebenheiten (z.B. asphaltiert), so dass der Weg für Kinderwagen, Tretroller, Laufrad, Fahrrad und Krippenwagen gut geeignet ist.
  4. Wir fordern eine tägliche Öffnung der Zufahrt für die Anlieferung des warmen Mittagessens und wiederkehrende Öffnungen der Zufahrt gemäß der ursprünglichen Planung, z.B. für Angelegenheiten der Kita.
  5. Wir fordern die Gemeinde Reichenberg dazu auf bei unvorhergesehen Ereignissen, die durch die Bauarbeiten verursacht werden (z.B. Stromausfall, Wasserrohrbruch), schnell und zielgerichtet zu helfen, um eine Schließung der Einrichtung zu verhindern.

Reason

Warum das wichtig ist:

Die Sicherheit unserer Kinder steht an erster Stelle und muss trotz Generalsanierung der Wolffskeelhalle gewährleistet sein.
Wir möchten es den Kindern ermöglichen, dass sie während ihrer Zeit in der Kita Reichenberg unbeschwert heranwachsen können.
Wir möchten es dem Kita-Personal ermöglichen, sich auf die pädagogische Arbeit mit den Kindern zu konzentrieren.
Wir möchten den betroffenen Familien den Alltag erleichtern und unnötige Herausforderungen, die durch die Baustelle verursacht werden, ersparen.

Begründung:

Es ist allen bewusst, dass es durch die Generalsanierung der Wolffskeelhalle zu Einschränkungen für die Kita Reichenberg kommt. Natürlich sehen auch wir den großen Mehrwert durch eine sanierte Wolffskeelhalle in der Zukunft. Dennoch sind die bisher getroffenen Maßnahmen seitens der Gemeinde Reichenberg nicht ausreichend, um die Einschränkungen auf ein mögliches Mindestmaß zu reduzieren.
In den vergangenen Monaten kam es bereits zu zahlreichen Einschränkungen:

  • Die dauerhafte Sperrung des Parkplatzes an der Wolffskeelhalle, der zum Bringen und Abholen von Kindern genutzt wurde. Gemäß bayerischem Landesrecht stehen der Kita Reichenberg aktuell 3 Stellplätze zu.
  • Der einzige Zugang zur Kita über einen geschotterten Ersatzweg. Hier kam es bereits zu Stürzen. Außerdem kann der Krippenwagen, der dazu dient mit den Krippenkindern einen Ausflug außerhalb der Kita zu machen, auf dem geschotterten, unebenen Weg nicht genutzt werden.
  • Die dauerhafte Sperrung der Zufahrt zur Kita, die beispielweise notwendig ist für die Anlieferung von Essen und zum Ein- und Ausladen von Utensilien zur Durchführung von Veranstaltungen, z.B. dem Martinsumzug.
  • Die Schließung der Kita für einen Tag aufgrund eines Wasserrohrbruchs und die verspätete Öffnung der Kita aufgrund eines Stromausfalls, beides verursacht durch die Bauarbeiten an der Wolffskeelhalle. Beim Eintritt solcher Ereignisse während der Betreuungszeiten der Kita, muss die Kita mit erhöhter Priorität behandelt werden, um die Schließung zu verhindern. Dazu gehören insbesondere die rechtzeitige Information zur voraussichtlichen Dauer von Reparaturarbeiten und ggf. Notfallpläne, wie z.B. das Bereitstellen von Frischwasser in Form von Kanistern.

Unter diesen Einschränkungen leiden zuallererst die Kinder der Kita Reichenberg, aber auch das Kita-Personal und die Familien werden regelmäßig vor Herausforderungen gestellt, die in direktem Zusammenhang mit der Baustelle stehen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Elternbeirat der ev. Kita Reichenberg

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 06/16/2025
Collection ends: 10/15/2025
Region: Reichenberg
Topic: Welfare

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Die anzutreffenden Verhältnisse sind absolut unzureichend und dringend verbesserungsbedürftig. Auch die KiGa-Aufsicht wird die Mängel aufzeigen und Verbesserungen einfordern.

Wir sind als Großeltern betroffen, der Schotterweg ist nur schwer befahrbar..
Wie der Zugang für Rettungsdienste im Notfall gewährleistet ist kann ich nicht erkennen.

Ich bringe jede Woche unsere Enkelkinder in die Kita und stelle fest, dass z. B. der Schotterweg mit einem Buggy nur sehr schwer und mit hohem Kraftaufwand zu befahren ist. Für Omas und Opas teilweise eine Zumutung! Zudem können die Enkel mit einem Roller diesen Weg nicht befahren.

Ich bringe jede Woche unsere Enkelkinder in die Kita und stelle fest, dass z. B. der Schotterweg mit einem Buggy nur sehr schwer und mit hohem Kraftaufwand zu befahren ist. Für Omas und Opas teilweise eine Zumutung! Zudem können die Enkel mit einem Roller diesen Weg nicht befahren.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now