Region: Germany
Media

GEZ-Gebühren abschaffen - jetzt!

Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

1,377 signatures

The petition is denied.

1,377 signatures

The petition is denied.

  1. Launched November 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Finished

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Die GEZ-Gebühren sind ein Relikt aus Zeiten vor 40 bis 50 Jahren, als es keine / kaum private Anbieter oder Streamingdienste gab. 1984 ging der erste private Fernsehsender an den Start. Seit Ende der 90er Jahre sind Streamingdienste etabliert.
Es ist also höchste Zeit, diese nicht mehr zeitgemäße zusätzliche „Haushaltssteuer“ endlich abzuschaffen.
40,9 Millionen Haushalte gab es in Deutschland im Jahr 2022. 93% der Haushalte zahlen regelmäßig, ca. 3,2 Millionen nicht oder zu wenig, davon sind 2,8 Millionen Haushalte vom Beitrag befreit, wobei man die Befreiungsgründe nachlesen kann.
Das ergab die unglaubliche Summe von fast 8,6 Milliarden € im Jahr 2022.
Interessierte können außerdem sehr gut nachlesen, wofür die Gebühren verwendet werden und feststellen, dass sehr viel Geld für die Verwaltung genutzt wird.
Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es Sparpotential in riesigen Größenordnungen, wenn man die Landesanstalten abspecken / reduzieren würde, weil viele der TV- und Radioprogramme sowie Social-Media-Kanäle inhaltlich gleich oder zumindest sehr ähnlich sind.
Hinzu kommt, dass der Bildungsauftrag über weite Strecken zum Erziehungsauftrag mutiert ist durch die gegenderte Sprache (Pause vor innen, was das Gegenteil von außen ist), die keineswegs der Inklusion dient, sondern diese eher erschwert. Die Verwendung der Partizipien andererseits führt häufig zu sachlich falschen Aussagen.
Das alles führt zu einer zunehmenden Entfremdung bei mir und in der Bevölkerung.
Deshalb: GEZ-Gebühren abschaffen - jetzt!

Reason

Private Haushalte müssen ebenso sparen wie die öffentliche Hand und stellen deshalb ihre Ausgaben auf den Prüfstand. Ein Posten ist die Rundfunkgebühr von derzeit 220,32 € jährlich.
Image by OpenClipart-Vectors from Pixabay (17.11.2023)

Thank you for your support, Ute Binder , Gera
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/16/2023
Petition ends: 03/30/2024
Region: Germany
Topic: Media

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    der Petitionsausschuss des Bundestages hat die Petition gar nicht erst angenommen. Die Gründe können Sie im Schreiben nachlesen. Folglich kann ich keinen Widerspruch einlegen.

    Ich halte dies für einen sehr üblen Schachzug, der die Rundfunkgebühr annähernd unantastbar macht, weil dazu die Mehrheit der Bundesländer zustimmen müsste und sich der Bundestag komplett raushält.
    Leider verfüge ich über kein geeignetes Netzwerk, um in (fast) allen Bundeländern eine solche Petition anzustoßen.

    Ich gebe aber nicht komplett auf, sondern werde die Petition inklusive des Ablehnungsschreibens an den Rundfunkrat senden. Außerdem beabsichtige ich, im nächsten Jahr auf ABSTIMMUNG21 (https://abstimmung21-mitmachen.de/) einen entsprechenden Themenvorschlag zu veröffentlichen. In diesem Jahr ist die Phase der Themeneinreichung bereits vorbei, ebenso die 1. Phase der Themenwahl.

    Zuletzt danke ich allen, die meine Petition unterstützt haben.

    Freundliche Grüße aus Gera
  • Liebe Unterstützende meiner Petition,

    unter der Petionsnummer E-167624 wird die Petion jetzt von mir persönlich an den Petitionsausschuss des Bundestages übergeben - inklusive der Unterschriftenliste und deshalb per Post, weil andernfalls lediglich die Anzahl der Unterschriften angegeben werden kann.

    Abhängig davon, mit welchem Ergebnis die Prüfung und Bewertung der Petition endet, werde ich ggf. diesem widersprechen, sodass die Petition nochmals beraten werden muss.

    Ich werde Sie über die weiteren Ergebnisse hier informieren, sobald diese vorliegen.

    Leider muss ich Ihnen jetzt schon mitteilen, dass in den allgemeinen Hinweisen zum Petitionsverfahren Folgendes erklärt wird: "Die Bundesregierung ist wegen des Grundsatzes der Gewaltenteilung nicht verpflichtet, dem Beschluss des Deutschen Bundestages zu folgen."

    Mit freundlichen Grüßen aus Gera
  • Liebe Unterstützende meiner Petition,

    leider ist es mir bisher nicht gelungen, einer / einem Bundestagsabgeordneten die Petition zu überreichen. Meine diesbezügliche Anfrage bei der CDU wurde abgelehnt und ich wurde an die SPD verwiesen. Die hiesige Bundestagsabgeordnete der SPD hat auf ein entsprechendes Schreiben vom 03.04. bisher nicht reagiert. Als nächste Schritte sind von mir geplant, weitere Parteien hier in der Region anzusprechen.
    Leider zeigt dies mehr als deutlich, dass Parteien und Politiker offensichtlich wenig an der Meinung des (Wahl-)Volkes interessiert sind.
    Nur als letzte Möglichkeit, wenn ich hier keine entsprechenden Ansprechpartner finde, die bereit sind, die Petition mit Unterschriftenliste entgegenzunehmen, werde ich die Petition direkt über die Plattform im Bundestag einreichen.

    Ich versichere Ihnen, dass Ihre Stimmen nicht verloren gehen.

    Grüße aus Gera
    Ute Binder

Wir Leben in einer Demokratie. Wo ich entscheiden darf, was ich sehen möchte und nicht was mir nicht. Nur in einer Diktatur wird verordnet was zu sehen ist. Ich halte die Zwangs GEZ für eine Zwangssteuer einer Diktatur.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now