79 signatures
Petition has contributed to the success
The petition was successful!
Petition is addressed to: Bürgermeister Markus Boucsein
Das Gebäude des Hortes der evangelischen Kirche muss erneuert und vergrößert werden, da die Nachfrage sehr hoch ist. Der jetzige Standort des Hortes am Schloth kann nur eine Übergangslösung sein. Auch hier besteht eine hohe Nachfrage von Seiten der Eltern , diese sind offensichtlich sehr zufrieden mit der Arbeit der beiden Horte. Das spricht für eine sehr professionelle und erfolgreiche Arbeit der beiden.
Die Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen wiederum benötigen, um den zukünftigen Anforderungen (Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz) gerecht zu werden, eine professionelle Ausrichtung (Pakt für den Nachmittag). Um dies zu erreichen, ist der Schwalm-Eder-Kreis und die Stadt Melsungen mit ihren verantwortlichen VertreternInnen aufgerufen, gemeinsam mit dem Schulamt (Kultusministerium, den jeweiligen Interessenvertretungen, den Schulen und Kooperationspartnern, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten.
Von Seiten der Grundschule am Schloth wurde kürzlich ein entsprechender Antrag zum Ausbau der Ganztagsbetreuung und der damit verbundenen Professionalisierung bei den entsprechenden Stellen gestellt. Auch fanden diesbezüglich Gespräche mit dem städtischen Sozialausschuss und dessen VertreternInnen statt, die diesen Weg unterstützen.
Die Nachmittagsbetreuung an der Wolfgang-Fleischert- Schule in Röhrenfurth wird zur Zeit vom Kinderverein mit sehr großem Engagement organisiert und benötigt ebenso eine entsprechende Unterstützung, Neuausrichtung und Professionalisierung. Das gleiche gilt für die Nachmittagsbetreuung der Christian-Bitter-Schule, diese benötigt ebenso eine professionelle Ausrichtung.
Es wird für eine qualitative Betreuung auch unbedingt sozialpädagogisches Personal benötigt, in diese Richtung zielt auch der Antrag der Schule am Schloth. Durch eine Kooperation mit den örtlichen Vereinen, externen Partnern und evtl. auch ehrenamtlichen kreativen Personen (Künstler, Musikern, Landwirten, Handwerkern, Imkern...) und den angeboten der Haspel, der kirchlichen Jugendpflege (Jungschar Stadt und Land) und andere konvesionellen Angeboten könnte man ein buntes Nachmittagsprogramm schaffen.
Dies kostet natürlich alles Geld, um eine entsprechende Finanzierung zu ermöglichen, könnte man über einkommensabhängige Beiträge nachdenken. Aber auch neue kreative Wege wären denkbar. Grundsätzlich wird die Finanzierung aus mehreren Töpfen umgesetzt werden müssen ( Land, Landkreis und Kommune).
Wichtig ist auf jeden Fall, dass alle Angebote erhalten und weiterentwickelt werden und nicht die klassischen Horte auf der Strecke bleiben.
Reason
Die Stadt Melsungen und der Schwalm-Eder-Kreis tragen die Verantwortung für qualitative Betreuungsangebote am Morgen und auch am Nachmittag. Diesem werden die Stadt und auch der Landkreis bis zum Schuleintritt gerecht, aber leider bisher nicht darüber hinaus! Um gleiche Chancen zu ermöglichen und den Eltern und den Kindern über den Kindergarten hinaus qualitative Angebote zu ermöglichen, fordern wir die verantwortlichen PolitikerInnen der Stadt Melsungen und des Landkreises auf, die oben beschriebenen Maßnahmen, gemeinsam mit den jeweiligen Interessenvertretungen (Eltern, Schulen, Kitas, Schülern, Vereinen, Jugendpflege....) anzugehen und im Sinne von Kindern und Eltern umzusetzen. Hierzu sollte eine "Expertengruppe" aus den genannten Interessenvertretungen gegründet werden, die ein entsprechendes Konzept für die Ausrichtung der betreuenden Angebote erarbeitet. Wir wünschen uns eine offene, transparente und faire Vorgehensweise.
Share petition
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 03 May 2022Sehr geehrter Herr Bamberger,
der Magistrat hatte den Presseartikel zur Übergabe der Petition zur Kenntnis genommen; die Petition und Unterschriftenliste wurde den Magistratsmitgliedern zugesandt. In einer Folgesitzung gab es dazu eine kurze Aussprache - eine Beschlussfassung erfolgte nicht.
Grundsätzlich gibt es im Magistrat zum Fortbestand der Hortbetreuung keinerlei Zweifel. Dieses Angebot...show moreSehr geehrter Herr Bamberger,
der Magistrat hatte den Presseartikel zur Übergabe der Petition zur Kenntnis genommen; die Petition und Unterschriftenliste wurde den Magistratsmitgliedern zugesandt. In einer Folgesitzung gab es dazu eine kurze Aussprache - eine Beschlussfassung erfolgte nicht.
Grundsätzlich gibt es im Magistrat zum Fortbestand der Hortbetreuung keinerlei Zweifel. Dieses Angebot soll parallel zur Nachmittagsbetreuung der gGmbH weitergeführt und nach Bedarf ausgebaut werden. Inzwischen ist Röhrenfurth für ihr Nachmittagsangebot ab 2022/2023 in die Betreuung der gGmbH integriert und die Schlothschule hat den Antrag auf „Pakt für den Nachmittag“ gestellt. Derzeit finden Gespräche mit dem Landkreis statt, die Arbeit der gGmbH für alle Grundschulen in Melsungen als Vorbild für den Landkreis auszugestalten. Dafür werden Kooperationsangebote seitens des Schwalm-Eder-Kreises über die Starthilfe gekoppelt.
Mit freundlichen Grüßen
___
Markus Boucsein
Bürgermeister
Magistrat der Stadt Melsungen
Am Markt 1
34212 Melsungen
Tel.: 05661-708 100
Fax.: 05661-708 119
E-Mail: buergermeister@melsungen.de
http://www.melsungen.de
___
Diese E-Mail enthaelt vertrauliche und/oder rechtlich geschuetzte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtuemlich
erhalten haben, informieren Sie bitte den Absender und loeschen Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail
und der darin enthaltenen Informationen sind nicht gestattet. Bitte beachten Sie, dass durch diese E-Mail keine rechtsverbindliche Willenserklaerung
abgegeben wird. Sollten Sie eine solche erwarten, wenden Sie sich bitte an den Absender.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please
notify the sender immediately and delete this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly
forbidden. Please note that this e-mail is not legally binding. If you expect such a binding declaration, please contact the sender.
___
Von: Heiko Bamberger
Gesendet: Dienstag, 26. April 2022 20:53
An: Bürgermeister
Cc: Martin Gille ; Barbara Braun-Lüdicke ; Christiane Rößler ; alexander.katzung@fdp-melsungen.de
Betreff: Petition: Horte erhalten und ausbauen sowie qualitative Nachmittagsbetreuung an Grundschulen schaffen
Sehr geehrter Herr Boucsein,
am 2.11.2021 haben einige Bürger*Innen und ich Ihnen eine Petition zu den oben genannten Themen übergeben. Bis zum heutigen Tag haben wir leider noch keine Rückmeldung bzw. Stellungnahme hierzu erhalten. 166 Bürger*Innen, Eltern und Großeltern haben die Forderungen unterschrieben sowie im Vorfeld Unterschriften gesammelt. Ich möchte Sie und den Magistrat bitten zu der Petition nun endlich Stellung zu beziehen oder wenigstens eine Rückmeldung zugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Bamberger -
Hallo zusammen,
erstmal herzlichen Dank für eure Unterstützung! Es sind 79 Unterschriften über die open Petition zusammen gekommen und 87 Unterschriften analog. Ich finde das ist ein gutes Ergebnis! Vielen Dank an die fleißigen Sammler*Innen und vor allem an M. Schmidt.
Am Dienstag soll nun die Übergabe am Rathaus stattfinden und wer Zeit und Lust hat, kommt bitte zum Rathaus und unterstreicht damit...show moreHallo zusammen,
erstmal herzlichen Dank für eure Unterstützung! Es sind 79 Unterschriften über die open Petition zusammen gekommen und 87 Unterschriften analog. Ich finde das ist ein gutes Ergebnis! Vielen Dank an die fleißigen Sammler*Innen und vor allem an M. Schmidt.
Am Dienstag soll nun die Übergabe am Rathaus stattfinden und wer Zeit und Lust hat, kommt bitte zum Rathaus und unterstreicht damit nochmal unser Anliegen, dass sich im Bereich Hort und Schulbetreuung deutlich was ändern muss.
Die Zeitung (HNA) habe ich auch eingeladen, ich hoffe sie kommt auch.
Viele Grüße und herzlichen Dank!
Heiko Bamberger -
Änderungen an der Petition
on 02 Oct 2021
Debate
No CONTRA argument yet.