Region: Wiesmoor
Construction

Ich bin gegen die Leistungssteigerung der Wiesmoorer Stromtrasse und für eine Alternativlösung

Petitioner not public
Petition is addressed to
Bürgermeister Alfred Meyer

95 signatures

Petition recipient did not respond.

95 signatures

Petition recipient did not respond.

  1. Launched 2012
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Bürgermeister Alfred Meyer

ES WIRD ERNST! Die Pläne zur Leistungssteigerung der Wiesmoorer Stromtrasse liegen vor.

Es geht um die nächsten 100 Jahre in Sachen Gesundheit, Sicherheit, Energiekonzept und Lebensqualität in Wiesmoor.

https://www.cdu-wiesmoor.de/

Reason

Wir setzen uns gegen die Leistungssteigerung und für eine sinnvolle und zukunftsträchtige Alternative ein. Unterstützen Sie unser Anliegen mit Ihrer Unterschrift!

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/04/2012
Collection ends: 05/31/2012
Region: Wiesmoor
Topic: Construction

News

  • Im Namen des CDU Stadtverbandes Wiesmoor möchte ich mich für Ihre Unterstützung bedanken.

    Durch ihre Unterschrift haben wir gemeinsam mit Ihnen erreicht, dass der Bürgermeister und die Verwaltung der Stadt Wiesmoor, die Dringlichkeit in der Sache erkannt haben und ihrerseits tätig geworden sind. Erst der öffentliche Druck hat hier ein Umdenken bewirkt.
    Wir setzten auch weiterhin auf die Einbindung der Bürger in Wiesmoor, nur so ist gewährleistet, dass die Menschen vor Ort bei politischen Prozessen mitgenommen werden. Hierfür stehen wir als CDU Stadtverband.

    Alle neuen Informationen stellen wir auch zeitnah auf unserer Homepage "www.cdu-wiesmoor.de" für Sie ein.
    Auch für persönliche Fragen, Anliegen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

    Klaus-Dieter Reder
    1. Vorsitzender

    Im Weiteren finden Sie unsere Pressemitteilung.

    Pressemitteilung des CDU Stadtverbandes

    Am 12.07.2012 hat der Wiesmoorer CDU-Stadtverband dem Bürgermeister der Stadt Wiesmoor, Alfred Meyer, 268 Bürgerstimmen gegen die geplante Leistungssteigerung der mitten durch das Stadtgebiet Wiesmoors verlaufenden Stromtrasse übergeben. Mit dem von der Eon-Netz geplanten Austausch der alten Leiterseile gegen eine temperaturbeständigere Variante, könnte die Stromstärke fast verdoppelt werden, was eine Verstärkung der elektromagnetischen Felder und somit eine zusätzliche Elektrosmogbelastung ergeben würde.

    Der CDU-Stadtverband hatte im Zeitraum der Anhörungsphase des Planfeststellungsverfahrens, von Anfang Mai bis Ende Juni, alle Bürger aufgefordert, sich gegen das geplante Vorhaben auszusprechen und für eine Alternativlösung zu stimmen. Hierfür wurden Flyer verteilt und eine elektronische Petition im Internet eingerichtet. Viele Bürger brachten in persönlichen Gesprächen oder auf der Petitionsinternetseite zum Ausdruck, dass sie sich mit ihren Bedenken und Belangen allein gelassen fühlten und dem Schutzgut Gesundheit von den Verantwortlichen nicht genügend Beachtung geschenkt werde, so Roland Niesner, CDU-Stadtverbandsvorstandsmitglied.

    Derweil befassen sich der Wiesmoorer Stadtrat und eine eigens für das Thema einberufene Arbeitsgruppe mit der Frage, wie das geplante Vorhaben noch verhindert werden kann und welche Alternativen zur Verfügung stehen.
    Sollte die Leistungssteigerung genehmigt werden, dürften in absehbarer Zeit die Masten dran sein, so Niesner und dann sind die nächsten 100 Jahre Wiesmoorer Stromtrasse so gut wie sicher.

Da der Netzbetreiber das Leistungspotenzial der Stromtrasse steigern möchte, handelt es sich bei der neuen Trasse nicht um einen Ersatzneubau für den es eine Bestandsschutzregelung gibt. Der § 43 h EnWG muss also beim Planfeststellungsverfahren berücksichtigt werden. Die Realisierung einer Erdkabeltrasse müsste daher den Mehrkostenfaktor von 2,75 im Vergleich zur Freileitungstrasse überschreiten oder öffentliches Interesse darf dem Freileitungsbau nicht entgegenstehen.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now