Region: Hamburg
Habitation

Keine Öffnung des Grünzug-Durchgangs - Schutz unserer Wohnanlage am Rimbertweg.

Petition is addressed to
Adressiert an: Bezirksamt Eimsbüttel, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

74 signatures

60 from 7,100 for quorum in Hamburg Hamburg

74 signatures

60 from 7,100 for quorum in Hamburg Hamburg
  1. Launched 14/05/2025
  2. Time remaining 17 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Adressiert an: Bezirksamt Eimsbüttel, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Unsere Forderungen:

  • Der Plan der Öffnung des rückwärtigen Durchgangs zum Grünzug Lokstedt wird sofort gestoppt.
  • Die Anwohner werden aktiv in künftige Planungen eingebunden
  • Ein Sicherheits- und Lärmschutzkonzept für die Anwohner im Erdgeschoss und in den unteren Etagen wird etabliert.

Wir setzen auf den Schutz unserer Wohn- und Lebensqualität. Unsere Wohnanlage ist ein geschützter Lebensraum – und darf kein öffentlicher Korridor werden.

Reason

Wir alle genießen die Ruhe und Sicherheit unserer Wohnanlage. Doch die geplante Öffnung eines Durchgangs zum stark frequentierten Grünzug Lokstedt bedroht genau das.

Wir, die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage Rimbertweg 19 - 34 sprechen uns entschieden gegen die geplante Öffnung des rückwärtigen Zugangs zum Grünzug Lokstedt hinter unseren Häusern aus. Besonders stark betroffen sind die Bewohner der Häuser 19, 19a, 19b, 21 und 21a.

Der Grünzug Lokstedt wird von der Stadt Hamburg als viel frequentierter grüner Korridor mit steigendem Nutzungsdruck wahrgenommen.

Dieses Zitat der Bezirksversammlung 26.01.2023 betrifft direkt unsere Rückseite:
„Perspektivisch sollten auch der U-Bahn-Halt Hagenbecks Tierpark, das NDR-Gelände und der Grünzug aus Süd-Lokstedt angebunden werden.“

➡️Der Grünzug hinter unserem Haus.

Unsere Wohnanlage droht dadurch zu einer öffentlichen Durchgangspassage zu werden.

Unsere Erfahrungen:

  • Es gab bereits mehrfach Vorfälle des unbefugten Betretens von Terrassen.
  • Unsere Terrassen und Fenster sind dem Erdboden eben.
  • Nachts sind mehrere Seiten unserer Wohnanlage vollständig unbeleuchtet und bieten besonders leichte Angriffsflächen für Einbrüche, Vandalismus und ungewollte Begegnungen.
  • Es bestehen keine ausreichenden Schutzmaßnahmen für die Bewohner der Erdgeschosswohnungen – weder Zäune noch ausreichend Beleuchtung oder Überwachung.

Unter “Neuigkeiten” finden Sie ein paar Fotos vom Rimbertweg 19b mit EINGESCHALTETER Terrassen-Beleuchtung. Selbst benachbarte Terrassen sind nachts kaum zu sehen!

Unsere Befürchtungen:

  • - Die geplante Öffnung würde eine massive Zunahme des Passantenverkehrs durch unsere Wohnanlage bedeuten.
  • - Der existierende Durchgang, des Grünzugs Lokstedt zum Rimbertweg, bietet Parkbesuchern bereits einen Durchgang zum Lohbepark und ist absolut ausreichend. Ein zweiter ist unnötig und gefährdet unsere Privatsphäre und Sicherheit.
  • - Die Planung einer Erweiterung (Grünzug Lokstedt-Nord) unterstreicht zusätzlich, dass man mit einer steigenden Nutzung rechnet und das Angebot an Grünwegen für Fußgänger und Radfahrer weiter ausbauen möchte.

  • Unsere Wohnanlage wäre dann ebenso eine Verlängerung der Parks. Und gerade wegen der Spielplätze sehr attraktiv für Kinder, aber auch für Jugendliche und Störenfriede.

Hier können Sie nachlesen, dass sie planen das Fußwegenetz, durch die Zusammenschließung von Parks in Lockstedt zu erweitern. Unsere Siedlung könnte sich mit der Zeit zu einer Durchgangspassage entwickeln:

https://bv-hh.de/eimsbuettel/documents/moeglichkeiten-fuer-einen-gruenzug-lokstedt-nord-vorstellen-125897#:~:text=Der%20Gr%C3%BCnzug%20durch%20den%20s%C3%BCdlich,Kommen%2C%20etc

Und hier wird über die Erweiterung des Lohbeparks berichtet. Es liegt nahe, dass der Grünzug Lokstedt, nach einer besseren Anbindung an weitere Parks und Infrastruktur, ebenfalls attraktiver gestaltet wird und mehr Besucher anzieht:

https://bv-hh.de/eimsbuettel/documents/sportliche-aktivitaeten-im-lohbekpark-foerdern-45888#:~:text=Der%20Lohbekpark%20in%20Lokstedt%20l%C3%A4dt,in%20die%20Denkmalliste%20aufgenommen%20worden

Thank you for your support, Tobias Queiroz Thiessen , Hamburg
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/14/2025
Collection ends: 07/11/2025
Region: Hamburg
Topic: Habitation

Translate this petition now

new language version

News

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Ich sehe keinen Nutzen, einen weiteren Weg zu erschließen, weil es bereits zwei Wege gibt, was ausreichend ist und ein Dritter Weg den Grünabschnitt unnötig zerstückelt.

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now