690 signatures
Petitioner did not submit the petition.
Petition is addressed to: Gemeinderat
Der Gemeinderat der Gemeinde Marpingen möge beschließen, von der Errichtung eines Gewerbegebietes in der Flur bei Hahnenborn im Ortsteil Urexweiler Abstand zunehmen. Das Abstandnehmen vom bereits getroffenen Beschluss ist zwingend erforderlich um Flora und Fauna im genannten Gebeit zu erhalten.
Reason
Der Bereich des geplanten Gewerbegebietes 'Bei Hahnenborn' im Ortsteil Urexweiler ist ein wichtiger Bestandteil von Flora und Fauna im Ökosystem der dortigen Landschaft. Auch Grenzen unmittelbar an die zu bebauende Fläche ein Natura 2000 Schutzgebiet sowie neu angelegte Wildäcker zum Schutz der Artenvielfalt. Diese Gebiete werden durch die Ansiedelung eines Gewerbegebietes negativ beeinflusst und zerstört. Des weiten ist die dargestellte Notwenigkeit der Ansiedelung eines Einzelhandels nicht nachvollziehbar. Die Entfernung zum Ortskern macht es unzumutbar, dass nicht mobile Menschen einen dort angesiedelten Markt besuchen können. In der Vergangenheit gab es Unfälle mit Personenschäden, einer davon tödlich. Geltende Verkehrsbeschränkunhgen werden auf Grund der Ortsrandlage selten eingehalten. Des Weitern liegt eine umwelttechnische Prüfung der Ansiedelung eines Gewerbegebietes an gegebener Stelle lange Jahre (1980er) zurück. Eine erneute Prüfung scheint den Erstellern der Petition dringen angezeigt, wenn nicht gar unumgänglich. Die Auffassung begründet sich vor allem darin, dass die „Verordnung über das Naturschutzgebiet Täler der Ill und ihrer Nebenbäche“ Bekanntmachung im Amtsblatt des Saarlandes vom 03.März 2005 zur Zeit der Prüfung in den 1980er noch nicht bestand.
Share petition
Tear-off stub with QR code
download (PDF)Petition details
Petition started:
07/14/2020
Petition ends:
02/28/2021
Region:
Marpingen
Topic:
Environment
News
-
Petition wurde nicht eingereicht
on 01 Mar 2022Liebe Unterstützende,
der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
on 12 Jan 2021 -
Distanzierung die 2
on 24 Sep 2020Hiermit distanziere ich, als Ersteller der Petition, mich erneut von mutmaßlich wiederrechtlichen Plakatierungen (siehe Foto) . Auch die „Initiative gegen ein Gewerbegebiet nördlich der Remmesweilerstraße“ distanziert sich von dem ggf. rechtswidrigen plakatieren.
Desweiteren richtet sich die Petition sowie die „Initiative gegen ein Gewerbegebiet nördlich der Remmesweilerstraße“ ausdrücklich gegen ein Gewerbegiebt an bekannter stellen. Wir richten uns ausdrücklich NICHT gegen ein bestimmtes (Einzelhandels)Unternehmen sondern gegen das geplante Gewerbegiet in seiner Gesamtheit!
Viele Grüße Marc Groß
Debate
Remmesweiler erprobt im Projekt Land(auf)Schwung ein Smart Village Konzept als Ersatz für den 2016 verschwundenen Dorfladen: Wöchentliche Lieferungen von vorbestellten Produkten aus der Region (z.B. Wendalinushof) ins Dorfgemeinschafthaus, wo die Verteilung der Ware zudem mit einem gemeinsamen (Senioren-) Frühstück kombiniert wird. Globus signalisierte Beteiligungsinteresse. Dies könnte auch für Urexweiler eine Alternative zu einem praktisch nur mit dem Auto erreichbaren Discounter mit eingeschränktem Angebot sein, an denen in der Region ohnehin kein Mangel herrscht.
Pläne aus den 80 Jahren sind heute nicht mehr aktuell. Netto-Markt liegt min. 1,2km außerhalb des Dorfes. Mehrere Gewerbe-Ruinen im alten Gewerbegebiet sind schon vorhanden und können erworden werden. Für Dörfer ist die Natur am wichtigsten, deshalb sind wir von Saarbrücken aufs Land gezogen.