Werde #Kinderklinikretter
Der Asklepios Kinderklinik geht es nicht gut. Sie leidet am Virus der Unterfinanzierung, das seit Jahren das Gesundheitssystem erkrankt hält und Kliniken hat sterben lassen.
Die Symptome: lange Wartezeiten, überfüllte Räume, veraltete Gebäudetechnik, ständig überbelastetes Personal, von dem Teile entkräftet und frustriert aufgeben.
All das ist seit Jahren bekannt. Anstatt die Ursachen zu bekämpfen und der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin die rettende Finanzspritze zu geben, versucht es die NRW-Landesregierung mit politischer Heilpraktik und unterlassener Hilfeleistung: die Hilferufe werden ignoriert, die Regierungspartei pendelt zwischen Zuspruch und Ignoranz hin und her.
Stattdessen ist schnelle und nachhaltige Hilfe von uns allen gefragt, um den Patienten "Kinderklinik" wieder auf die Beine zu bringen:
Gemeinsam treten wir mit dieser Petition als #Kinderklinikretter an, um das Thema in den NRW-Landtag zu bringen. Dort soll mit unserer Petition der Hilferuf der gesamten Region so laut zu hören sein, dass die gesamte Landesregierung nicht mehr weghören kann.
Reason
Die Initiatoren der Petition sind Oliver Schmidt und Denis Waldästl. Oliver Schmidt (49) ist zweifacher Vater und weiß aus eigener, ganz persönlicher Erfahrung, wie wichtig die Kinderklinik für die Familien und die Kinder und Jugendlichen in der Region ist.Sein Ziel ist, dass die Kinderklinik eine Zukunftsperspektive hat. Denis Waldästl (34) engagiert sich bereits seit vielen Jahren auf lokaler Ebene für den Fortbestand der Kinderklinik Sankt Augustin. Der Vater eines Sternenkindes will, dass auch für kommende Generationen eine sichere medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche im Rhein-Sieg-Kreis gegeben ist. Aus vielen Gesprächen wissen Oliver Schmidt und Denis Waldästl, dass gerade für junge Familien die gute, wohnortnahe Versorgung für Ihre Kinder einen hohen Stellenwert hat.
-
Liebe Unterzeichner:innen der Petition,
vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Wir haben bereits über 9.400 Unterschriften für die langfristige Sicherung der Kinderklinik Snakt Augustin zusammen. Noch bis Samstag, 30. April 2022 können weitere Unterschriften eingereicht werden. Mit Ihrer Unterstützung knacken wir die 10.000 Unterschriften.
Einen Teilerfolg können wir mittlerweile verzeichnen. Auf Grund des breiten gesellschaftlichen Drucks und der Vielzahl der Unterstützer:Innen unserer Petition hat das NRW-Gesundheitsministerium das formale Verfahren zur Ablehnung des Schließungsantrages eingeläutet. Ein Teilerfolg für unsere Petition und Ihre Unterstützung.
Teilerfolg deshalb, weil der wesentliche Teil immer noch fehlt - eine Zusage... further -
-
Änderungen an der Petition
on 20 Mar 2022
Debate
Den Kindern kann nicht zugemutet werden lange Anfahrtszeiten zu ertragen für eine Behandlung. Kurze Wege sind hier sehr wichtig! Ebenfalls für die BesucherInnen. Das war bisher die beste Kinderklinik mit einem sehr guten Ruf weit über die Grenzen hinaus. Vielen Kindern wurde hier im Krankenhaus geholfen. Geburtenstationen werden wegrationalisiert, Kinderkrankenhäuser werden geschlossen. Will der Staat überhaupt noch Kinder/ Nachwuchs erhalten/ fördern?
Asklepios hat sein Missmanagement an Mitarbeitern ausgelassen. Die Konsequenz waren der Weggang von renommierten Medizinern. Eine Rekommunalisierung der Klinik wäre eine denkbare Option. Dann könnte man den Betreiber neu ausschreiben. Aktuell wird das Wohl der Kinder (was zurecht im Fokus steht) als Schutzschild vor einen Konzern gestellt. Ja zur Kinderklinik, nein zum Betreiber!
More on the topic Health
-
13.194 signatures122 days remaining
-
10.039 signatures84 days remaining
-