Welfare

Kostenfreier Schulbustransfer für Grundschüler, die außerhalb der Kernortsgrenzen wohnen

Petition is addressed to
Landrat Christian Ante

999 signatures

Collection finished

999 signatures

Collection finished

  1. Launched July 2024
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Landrat Christian Ante

Kinder die außerhalb der Kernorstgrenze wohnen sollen eine kostenfreie Fahrkarte für den Schulbusverlehr in der jeweiligen Gemeinde erhalten. Somit wäre der Grundnutzen „sicherer Schulweg“ für alle gewährt.

Reason

Ab August 2024 soll die Schulbeförderung für Grundschulkinder kostenpflichtig werden. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wird zukünftig nur noch einen Zuschuss von 15€ pro Kind zahlen. Für die Eltern entsteht ein Eigenanteil von 15,42 €/Monat für das Deutschland-Ticket JugendBW. Bisher haben Kinder die > 3km von der Schule entfernt wohnten, das Ticket kostenfrei von der 1.-4. Klasse erhalten. Der Kreistag argumentiert, alle Grundschulkinder, unabhängig von der Entfernung, können nun ein vergünstigtes Ticket nutzen, außerdem verringern sich die Verwaltungskosten und führt zu Einsparungen. (Kreistagssitzung 13.05.2024)
Die Argumente seitens des Kreistages sind nicht akzeptabel!
Die kostenfreie Schulbeförderung hatte ursprünglich den Gedanken Kindern einen sicheren Schulweg zu gewähren. In den Außenbereichen der Gemeinde gibt es folgende Risiken:

Bei vielen Schulwegen gibt es keine Fuß- bzw. Radwege,
In den Wintermonaten ist es zu Schulbeginn noch dunkel und die Straßen sind großteils nicht beleuchtet
Die Fahrradprüfung, zur sicheren Teilnahme im Straßenverkehr ist in der Regel erst in der vierten Klasse.
Des Weiteren gibt es folgende Gegenargumente:
Die Einsparungen, die der Kreistag durchgeführt hat, tragen die Eltern die tatsächlich auf öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind und bisher wussten, dass ihre Kinder sicher in der Schule ankommen
Die Selbstständigkeit der Kinder ist zu fördern. Jedoch wird mit dem oben genannten Beschluss eine Zunahme der „Eltern-Taxis“ erreicht. Die Kinder lernen nicht den Schulweg alleine zu bestreiten. „Eltern-Taxis“ sind zudem von Schulen nicht erwünscht und führen zur Verkehrsbelastung.
Grundsätzlich steht die Sicherheit der Kinder an oberster Stelle. Das Argument,
„dass durch die Förderung des Erwerbs eines DTJBW ein Anreiz zur Nutzung des ÖPNV auch außerhalb der schulischen Nutzung für Grundschüler (und ihrer Familien) geschaffen wird“
ist in diesem Zusammenhang obsolet. Die Teilhabe an Freizeitaktivitäten kann dann gefördert werden, wenn grundsätzliche Leistungen finanziert werden können.
Da bisher nur Kinder mit einer Entfernung ab 3 km vom Schulort begünstigt wurden, wäre es sinnvoll eine kostenfreie Fahrkarte für alle Kinder die außerhalb der Kernortsgrenzen einzuführen, die nur für die jeweilige Gemeinde gültig ist. Somit wäre der Grundnutzen „sicherer Schulweg“ für alle gewährt.

Thank you for your support, Christina Schnurr from Kirchzarten
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 07/01/2024
Petition ends: 11/11/2024
Region: Breisgau-Hochschwarzwald
Topic: Welfare

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    mit heutigem Datum läuft diese Petition aus. Status jetzt haben 980 Personen unterschrieben.
    Bereits im Juli habe ich die Petition dem Landrat Dr. Ante und allen Fraktionsvorsitzenden mit 892 Stimmen übergeben. Morgen möchte ich nochmal die Anzahl der Unterstützer an den Landrat weiterleiten.
    Vermutlich wird im Frühling nochmal über die Schulbeförderung debattiert.
    In meiner Gemeinde Kirchzarten gilt: laut Aussage des Bürgermeisters der Eingemeindungsvertrag von Zarten, dass die Kinder aus dem Orstteil Zarten KOSTENFREIEN Anspruch auf eine Schülerbeförderung haben. Stand aktuell ist: dass die Gemeinde überprüft, wie sie es umsetzt. Auch für die anderen Ortsteile.

    Daher meine Bitte: prüft in eurer... further

  • Liebe Unterstützende,

    Ende Juli hatte ich ein persönliches Gespräch mit Landrat Dr. Ante. Kurz zuvor erhielt er einen Brief mit einigen Fragen. Diese hat er nun beantwortet und bat mich auch diese Antwort an Sie/euch weiterzuleiten.
    Vermutlich wird im Frühjahr erneut die Schülerbeförderung debattiert. Im Herbst soll es eine Evaluation über die Anzahl der bestellten Tickets geben.
    In meinem Gespräch mit Dr. Ante wieß er nochmal daraufhin, dass er eine bürokratiearme Lösung möchte. Ich habe ihn daraufhin erläutert, dass die neue Regelung die Bürokratie in Richtung VAG und Sekretariate verschiebt. Zumindest, wenn die Eltern das Ticket über die Sommerferien abbestellen. Dies war ihm nicht bewusst.
    Ich denke es lohnt sich nochmal weiter dafür... further

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
    heute habe ich die bisherigen Unterschriften an den Landrat Dr. Ante abgegeben.
    Seine Begeisterung war mäßig und hat mich nicht komplett aussprechen lassen, einige Kreisräte haben applaudiert und aufjedenfall haben alle Anwesenden nun eine Idee um was es uns geht. Ab 2200 Unterschriften müssen Sie Stellung zur Petition nehmen, aus diesem Grund lasse ich die Petition noch bis zum 10.11. laufen. Ich freue mich über weiteres Teilen und Weitergeben.
    Sprecht auch mit euren Gemeinderäten, es brodelt. Daher ist es wichtig, dass wir weitermachen.

    Viele Grüße
    Christina Schnurr

Weil hier genau an der falschen Stelle gespart & für zusätzlichen bürokratischen Aufwand gesorgt wird! Erstattung folgt nur noch auf Antrag! Schäbige Maßnahme zu Lasten von Kindern und Menschen, die viele Kinder und / oder weniger Einkommen haben! Alles, aber auch wirklich alles falsch gemacht!

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now