Traffic & transportation

Lärmschutz für den Abstellbahnhof Untertürkheim – Nein zur 120-Dezibel Signalhornprobe!

Petition is addressed to
Olaf Drescher (Deutsche Bahn PSU), Gerald Hörster (EBA) und Oberbürgermeister Frank Nopper

1,090 signatures

The petition is accepted.

1,090 signatures

The petition is accepted.

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted on 09 Apr 2024
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

Read News

Petition is addressed to: Olaf Drescher (Deutsche Bahn PSU), Gerald Hörster (EBA) und Oberbürgermeister Frank Nopper

Hintergrund
Im Rahmen von Stuttgart 21 (PFA 1.6b) soll der stillgelegte Güterbahnhof in Untertürkheim zu einem großen Abstellbahnhof umgebaut werden. Die Deutsche Bahn möchte dort Personenzüge abstellen, reinigen und warten.
Leider wurde bisher der Lärmschutz vernachlässigt. Besonders nachts muss mit Lärmbelästigung in vielen Teilen von Untertürkheim gerechnet werden. Wir müssen jetzt gemeinsam handeln, damit wir in Zukunft ruhig schlafen können.
Forderungen

  1. Überarbeitung des Lärmgutachtens der Deutschen Bahn und Korrektur der falschen Prämissen
  2. Umsetzung eines allgemeinen Lärmschutzes
  3. Aktive Lärmschutzmaßnahmen, z.B. Einplanung von Mittelwänden
  4. Verbot der 120-Dezibel Signalhornprobe

Beispiele der falschen Prämissen im Lärmgutachten

  • Verlegung der Güterzugstrecke auch ohne Stuttgart 21 möglich
  • Nachweislich falsche Annahmen der Zugzahlen
  • Die 120-Dezibel Signalhornprobe ist im Lärmgutachten unberücksichtigt
  • Planänderungen wurden nicht im Lärmgutachten berücksichtigt

Reason

Mit der Forderung wollen wir besseren Lärmschutz für den geplaten Abstellbahnhof erreichen. Betroffen sind große Teile von Untertürkheim, Luginsland und Rotenberg. Dort wird in vielen Bereichen der Lärmschutz-Grenzwert überschritten (Quelle: Lärmgutachten). Die Lebens- und Schlafqualität wird reduziert, da z.B. ein Schlaf bei geöffnetem Fenster nicht mehr möglich ist. Außerdem werden die Grundstückswerte durch die Lärmbelastung reduziert.
Mehr Informationen: www.laermschutz-ut.de

Thank you for your support, Lärmschutz Untertürkheim e.V. , Stuttgart
Question to the initiator
Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/02/2022
Petition ends: 09/30/2023
Region: Stuttgart Untertürkheim
Topic: Traffic & transportation

News

  • Am 3. Juli wurde die Klage der Bürgerinitiative Lärmschutz Untertürkheim e.V., vertreten durch Michael Brunnquell, gegen den Abstellbahnhof Untertürkheim vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim verhandelt. Am Ende der fast dreistündigen Verhandlung hatten sich die DB und der Kläger zu einem außergerichtlichen Vergleich bereit erklärt.

    Das Hauptanliegen der Initiative war die Vermeidung der Signalhornprobe mit einem Lärmpegel von 120-Dezibel direkt vor den angrenzenden Wohngebäuden – auch nachts. Als Erfolg der Klage darf der Verein verbuchen, dass er „den ICE zum Verstummen gebracht“ hat, wie die Stuttgarter Zeitung vermerkt. Zwar konnte in der Klage kein aktiver Lärmschutz durch sehr teure Lärmschutzwände erreicht werden, der Vergleich beinhaltet dafür einen Kompromiss, der für weitere Anwohner passiven Lärmschutz vorsieht.

    Zudem zitierte der Vorsitzende Richter Rüdiger Albrecht Schriftsätze: „Die DB Fernverkehr arbeitet daran, die Signalhornprobe deutschlandweit abzuschaffen.“ Würde das tatsächlich umgesetzt, könnte Michael Brunnquell, Vorsitzender der Bürgerinitiative Lärmschutz Untertürkheim e.V., mit dem erzielten Vergleich sehr zufrieden sein. Denn „die aufgezeigte Lösung für die 120-Dezibel Signalhornprobe ist uns ein großes Anliegen. Damit würde eine Verbesserung der Lärmsituation weit über Untertürkheim hinaus erreicht.“

    Darüber hinaus wurden folgende formale Ergebnisse vereinbart:
    - Für die lauten Peak-Geräusche, die unter anderem durch hochfrequente, laute Warn-Piepser beim Rückwärtsfahren von Straßenfahrzeugen entstehen, wurde die Lösung gefunden, dass stattdessen ein verträglicherer Gong-Ton verwendet wird. Auch in der Innenreinigungseinlage wird ein Gong-Ton zum Einsatz kommen.
    - Entgegen der ursprünglichen Planung werden sowohl die Außenreinigungsanlage als auch die Druckluftanlage nicht gebaut.
    - Der passive Lärmschutz wird auf weitere Gebäude in Untertürkheim ausgeweitet. Hier wird insbesondere auf schallgedämmten Fenstern gesetzt.

    Die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss „Stuttgart 21 PFA 1.6b Abstellbahnhof Untertürkheim“ wurde bereits im April 2022 eingereicht. Daneben hat die Bürgerinitiative Lärmschutz Untertürkheim e.V. eine Petition mit 1.086 Unterstützern bei der Stadt Stuttgart und der Deutschen Bahn eingereicht. Der Stuttgarter Gemeinderat unterstützte das Anliegen nach mehr Lärmschutz für den Abstellbahnhof durch einen mehrheitlichen und fraktionsübergreifenden Antrag.

    Link zur Pressemitteilung:
    https://www.laermschutz-ut.de/blog/klage-und-vergleich/

    Berichterstattung in Cannstatter Zeitung (Artikel ebenfalls in StN und StZ):
    https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.gerichtsverfahren-zu-stuttgart-21-untertuerkheimer-bringen-ice-zum-verstummen.9babc8b1-2701-42cf-b5d2-6685cdf56684.html
  • Der Verein „Lärmschutz Untertürkheim e.V.“ lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zur einer Infoveranstaltung ein. Thema ist vor allem die anstehende Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht.

    Datum: Mo., 17.06.2023
    Uhrzeit: 19:30
    Ort: Asia-Restaurant Quan-An, Arlbergstraße 30, 70327 Stuttgart

    1. Begrüßung und Vorstellung der neuen Mitglieder
    2. Aktueller Stand zum Abstellbahnhof
    • Klage und Verhandlungstermin am 03.07.
    • Unterschriftenübergabe an OB
    • Öffentlichkeitsarbeit
    3. Status Finanzen
    4. Verschiedenes

    Sehr gerne kann die Einladung an Interessierte weitergeleitet werden. Wir brauchen noch Unterstützung in unserem Verein!
    https://www.laermschutz-ut.de/blog/infoveranstaltung-am-17-06-2024/

    Wir freuen uns, Euch möglichst vollzählig begrüßen zu dürfen.

    P.S.: Bitte tragt Euch den Mi., 3. Juli in den Kalender ein! Um 10 Uhr findet die Verhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim statt. Jeder interessierte ist eingeladen, daran teilzunehmen.

    Euer Vorstand
  • Der Verein Lärmschutz Untertürkheim e.V. hat am 09.04.2024 die 1.084 gesammelten Unterschriften für mehr Lärmschutz beim geplanten Abstellbahnhof an OB Dr. Frank Nopper übergeben. In einem ausführlichen Gespräch konnte die Problematik des fehlenden aktiven Lärmschutzes vorgestellt werden. Der OB hat zugesagt, die Unterschriften an die Bahn weiterzugeben und eine Einigung mit der DB zu unterstützen.

    "Bürgerinitiative fordert besseren Lärmschutz an neuem Abstellbahnhof" (RegioTV)
    https://www.regio-tv.de/mediathek/video/buergerinitiative-fordert-besseren-laermschutz-an-neuem-abstellbahnhof/

    "OB stärkt Anwohnern gegen die Bahn den Rücken" (Cannstatter Zeitung)
    https://www.cannstatter-zeitung.de/inhalt.laermschutz-am-s-21-abstellbahnhof-ob-staerkt-anwohnern-gegen-die-bahn-den-ruecken.504bbf11-3c12-4fd2-a77e-7e7233285547.html
    (Artikel ebenfalls in StN und StZ erschienen)

    Bitte teilt die die Berichte aus RegioTV und CZ über Eure sozialen Kanäle!

Weil ich als Mitbürger in Untertürkheim direkt von diesem Lärm betroffen bin.

Ständig wird gefordert klimaschonenden Verkehr zu gestalten. Wenn dann Projekte ans Rollen kommen und dafür eine Hupe nötig ist geht's auf die Barrikaden. Herrlich Bigott.... wasch mich aber mach nicht nass.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now