11/05/2023, 20:54
Liebe Unterstützende,
vielen Dank - wir haben deutlich über 1.000 Unterschriften für die Forderung nach mehr Lärmschutz beim geplanten Abstellbahnhof in Untertürkheim erhalten!
Wie geht es jetzt weiter?
- Die Fraktionen von SPD, Grüne und CDU haben einen gemeinsamen Antrag für mehr Lärmschutz bei der Stadt Stuttgart eingereicht
- Wir werden zeitnah die gesammelten Unterschriften an OB Dr. Frank Nopper übergeben
- Neben den politischen Tätigkeiten läuft parallel eine Klage am Verwaltungsgericht Mannheim
Gerne möchten wir Sie zur Info-Veranstaltung des Vereins „Lärmschutz Untertürkheim e.V.“ einladen:
- Datum: Mi., 08.11.2023
- Uhrzeit: 19:00
- Ort: SGU Gaststätte DELPHI, Bruckwiesenweg 18A, 70327 Stuttgart
Bitte geben Sie diese Einladung auch an Ihre Freunde und Nachbarn weiter.
Weitere Informationen finden sich auf unserem Blog:
www.laermschutz-ut.de/blog/
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Brunnquell
(Vorsitzender Lärmschutz Untertürkheim e.V.)
08/30/2023, 06:15
openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Parlament geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.
Bisher haben 3 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/laermschutz-fuer-den-abstellbahnhof-untertuerkheim-nein-zur-120-dezibel-signalhornprobe-2
08/09/2023, 23:29
Unterschriftensammlung verlängert, da noch Info-Schreiben (u.a. durch BGL Baugenossenschaft Gartenstadt Luginsland) an die Anwohner verschickt werden
Neues Zeichnungsende: 30.09.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 927 (488 in Stuttgart Untertürkheim)
08/03/2023, 06:00
openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Parlament eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/laermschutz-fuer-den-abstellbahnhof-untertuerkheim-nein-zur-120-dezibel-signalhornprobe-2
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.
07/26/2023, 06:00
openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Parlament eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/laermschutz-fuer-den-abstellbahnhof-untertuerkheim-nein-zur-120-dezibel-signalhornprobe-2
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.
Was können Sie tun?
Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.
06/24/2023, 15:26
Gerade in den letzten Tagen haben sich noch viele Untertürkheimer eingetragen. Viele kennen die Problematik noch nicht und wir möchten daher noch die Möglichkeit geben, den Lärmschutz zu unterstützen.
Neues Zeichnungsende: 30.08.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 782 (394 in Stuttgart Untertürkheim)
04/29/2023, 20:30
Die Zeichungsfrist wurde abgeändert, um noch weiteren Untertürkheimern die Chance zum unterschreiben zu geben.
Neues Zeichnungsende: 30.06.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 652 (296 in Stuttgart Untertürkheim)
03/14/2023, 17:11
Die Zeichnungsfrist wurde verlängert auf 30.04.2023. Wir sammeln weiter - das Quorum ist in erreichbarer nähe!
Neues Zeichnungsende: 30.04.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 642 (288 in Stuttgart Untertürkheim)
02/28/2023, 17:38
Liebe Unterstützende,
damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Facebook, Twitter und Instagram veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:
+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=578131557674050&set=a.363629215790953
+++ Twitter: twitter.com/openPetition/status/1630605133556981760/photo/1
+++ Instagram: www.instagram.com/p/CpNnxxfNjp4/
Bitte mit Freunden, Bekannten und Familie teilen. Jedes “Gefällt mir ” (Like), aber vor allem geteilte Inhalte (Shares) sorgen dafür, dass noch mehr Menschen von der Petition erfahren. Die Petition kann auch in Facebook-Gruppen geteilt werden.
Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:
+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/laermschutz
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team
01/25/2023, 09:55
Laufzeit der Unterschriftenaktion um 6 Wochen verlängert. Es sollen noch weitere Bewohner / Wohnblocks in Untertürkheim direkt angesprochen und eine Teilnahme ermöglicht werden.
Neues Zeichnungsende: 15.03.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 488 (179 in Stuttgart Untertürkheim)