Region: Melle
Success
Traffic & transportation

„Lütti soll bleiben!“ Ich bin dafür!

Petition is addressed to
Bürgermeisterin Jutta Dettmann

3,965 signatures

Petition has contributed to the success

3,965 signatures

Petition has contributed to the success

  1. Launched March 2025
  2. Collection finished
  3. Submitted on 22 May 2025
  4. Dialogue
  5. Success

The petition was successful!

This petition is also available in English .

Petition is addressed to: Bürgermeisterin Jutta Dettmann

Das innovative Mobilitätsprojekt Moin+ testet den Rufbus Lütti als einen wichtigen Bestandteil der öffentlichen Verkehrsmittelinfrastruktur in Melle. Ob als Kind, mit Handicap, im Alter, auf dem Weg zur Arbeit, zur Ärztin oder zum Sport – viele Menschen sind mit Lütti unkompliziert unterwegs.
Doch durch den Beschluss des Landkreises vom 10.03.2025 droht Lütti das Aus zum 31.12.2025. Wir setzen uns für den Erhalt des Rufbusses in Melle ein und fordern eine lückenlose Fortführung von Lütti über die Pilotphase hinaus.
Unsere Forderung:
Wir fordern eine klare Entscheidung zugunsten von Lütti und richten unseren Appell an:

  • Bürgermeisterin Jutta Dettmann, sich für eine Fortführung von Lütti einzusetzen.
  • Den Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung, als erste Entscheidungsinstanz für den Erhalt und die Weiterführung von Lütti zu stimmen.
  • Den Rat der Stadt Melle, sich dieser Forderung anzuschließen und Finanzierungsmodelle zu entwickeln.

Reason

Warum muss Lütti bleiben?

  1. Lütti hat sich bewährt: Das Modellprojekt wurde sehr gut angenommen, die Nutzungszahlen sprechen für sich.
  2. Mobilitätswende vorantreiben: Lütti bietet eine flexible, moderne Alternative zum Auto.
  3. Ein Baustein des ÖPNV: Lütti ergänzt oder ersetzt bestehende Angebote sinnvoll.
  4. Mobilität für alle: Lütti ermöglicht allen Meller Bürger:innen, unabhängig vom Alter oder anderen Einschränkungen, am gesellschaftlichen, kulturellen und alltäglichen Leben teilzunehmen.
  5. Gut fürs Klima: Lütti leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Lebensqualität in Melle.

Unterstützen Sie die Petition!
Unterschriftsberechtigt sind alle Bürger:innen aus Melle.

Initiator der Petition: Melle for Future e.V.

Thank you for your support, Melle for Future e.V. , Melle
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/15/2025
Collection ends: 06/22/2025
Region: Melle
Topic: Traffic & transportation

This petition has been translated into the following languages

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht:
    Der Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung der Stadt Melle hat heute der Beschlussvorlage zur Weiterführung des On-Demand-Angebots „Lütti“ zugestimmt! 🎉

    Ein herzliches Dankeschön an euch alle – durch euren Einsatz und knapp 4.000 Unterschriften wurde deutlich: Melle will Lütti behalten!

    Wie geht es jetzt weiter?

    📌 25.06.2025 – Rat der Stadt Melle (17:00 Uhr, Forum Melle)
    Hier entscheidet sich, ob die Stadt 80 % der Finanzierung für eine lückenlose Fortsetzung von „Lütti“ im Jahr 2026 übernimmt.
    📝 Die vollständige Beschlussvorlage findet ihr im Anhang dieser Mail.

    📌 26.06.2025 – Ausschuss für Planen und Bauen des Landkreises Osnabrück
    Beratung über die 20 % Finanzierung durch den Landkreis.

    📌 30.06.2025 – Kreistagssitzung (15:00 Uhr)
    Hier soll der endgültige Beschluss zur Beteiligung des Landkreises fallen.

    Was ihr tun könnt:

    🔹 Kommt zu den Sitzungen – zeigt mit eurer Präsenz, wie wichtig „Lütti“ für Melle ist.
    🔹 Nutzt euer Fragerecht in der Einwohnerfragestunde.
    🔹 Sprecht darüber – mit Freundinnen, Nachbarinnen, in der Familie.

    Gemeinsam können wir zeigen: Lütti ist unverzichtbar, um gut in unserer Stadt unterwegs zu sein.

    Danke, dass ihr mit uns für eine gerechte und zukunftsfähige Mobilität einsteht.

    Viele Grüße
    Jan vom Melle for Future e.V.

    Initiator der Petition „Lütti soll bleiben!“
  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament eine persönliche Stellungnahme angefordert.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/luetti-soll-bleiben-ich-bin-dafuer

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
    Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

    Was können Sie tun?

    Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
    Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
    Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.
  • Liebe Unterstützer*innen,

    herzlichen Dank, dass du unsere Petition zur Fortsetzung des Lüttis unterzeichnet hast! Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Erhalt des Angebots gesetzt.

    Heute, am 22. Mai ist es soweit:
    Wir übergeben die gesammelten Unterschriften offiziell an unsere Bürgermeisterin Jutta Dettmann – und laden dich herzlich dazu ein, dabei zu sein!

    Wann?
    Donnerstag, 22. Mai, um 16:30 Uhr
    Wo? Vor dem Rathaus Melle

    Auch der zuständige Ausschuss ist zur Übergabe eingeladen. Im Anschluss tagt dieser um 18:00 Uhr im Forum Melle – dort kannst du gerne als Zuhörer*in teilnehmen.

    Wir hoffen auf ein klares Signal des Ausschusses für die Fortsetzung des Lüttis – zunächst mit einer Zwischenfinanzierung, bis der Landkreis über eine dauerhafte Integration in den Nahverkehr berät.

    Sei dabei und zeig Flagge für eine nachhaltige Mobilität in Melle!
    Bring gerne auch Familie, Freundinnen oder Nachbarinnen mit – je mehr wir sind, desto stärker unsere Stimme!

    Vielen Dank für deine Unterstützung!

    Viele Grüße
    dein "Melle for Future"-Team

Lütti ist weit mehr als ein Pilotprojekt – es ist ein essenzieller Bestandteil der Mobilität in Melle. Es verbessert die Lebensqualität, fördert die soziale Gerechtigkeit, entlastet die Umwelt und ergänzt den bestehenden Nahverkehr optimal. Eine Abschaffung wäre ein Rückschritt für die Stadt und ihre Bürger:innen. Es braucht: - Finanzierungsmodelle, für eine langfristige Fortführung - Eine nachhaltige Mobilitätsstrategie, die Melle für die Zukunft rüstet

So sinnvoll wie "Lütti" für den einen oder anderen ist, das System ist für die Stadt Melle unfinanzierbar. Das hat ja auch Jutta Dettmann erklärt.Mit dem Pilotprojekt wurden unerfüllbare Erwartungen geweckt. Es hat ja seinen Grund, dass nirgendwo aufgeführt wurde, wie teuer das System "Lütti" im Rahmen des Gesamtprojektes war.

This petition has been translated into the following languages

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now