Wir fordern:
- mehr Digitalisierung an Schulen, mehr Hilfen und mehr Dialog zwischen Schulen und der Stadt bzw. dem Land.
- Mehr direkter Dialog nicht nur mit Schulen bzw. SchulleiterInnen, sondern auch mit SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern.
- Ein neues Konzept und einheitliches Konzept zum Thema Digitalisierung an Schulen.
Es muss sich jetzt etwas ändern (2021)!
Reason
Wir sehen gerade, wie die Digitalisierung ganz praktisch nicht funktioniert! Wie kann es sein, dass im Jahr 2021 die Digitalisierung das Schulwesen kaum erreicht hat? Sowohl Stadtverwaltungen, LehrerInnen, SchulleiterInnen und SchülerInnen sind sichtlich überfordert.
Entweder ist das Internet schlecht, es gibt keine mobilen Endgeräte oder es ist kein Basiswissen vorhanden.
Wir alle haben zu Zeiten von COVID-19 gesehen, dass extrem große Lücken der Digitalisierung nicht erst neu aufgetreten sind, sondern ganz im Gegenteil neu verstärkt wurden.
Im Bereich der Digitalisierung an Schulen muss sich JETZT etwas ändern!
Es geht um die kommenden Generationen, um die Generation, die schon da sind, die Generationen, die später die Wirtschaft tragen wird. Doch wie soll Bildung und Wissen vermittelt werden, wenn wir nicht digital sind?
SchülerInnen können keine Medienkompetenz entwickeln und werden darin nicht geschult.
Lasst uns gemeinsam etwas ändern! Eine riesige Diskussion beginnen, den ersten Schritt wagen und vor allem gemeinsam etwas verändern!
“Ein kleiner Schritt kann so viel lostreten.“
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Education
-
7.570 signatures39 days remaining
-
region: North Rhine-Westphalia
-
region: Lower Saxony
on 12 Feb 2021
Bildung legt den Grundstein für den weiteren Lebensweg und ist Voraussetzung für Chancengleichheit. Es darf nicht sein, dass Schulen nicht in der Lage sind, den Unterricht ohne präsenzphasen aufrecht zu erhalten. Es gibt so viele Möglichkeiten
on 11 Feb 2021
Weil schon viel zu lange an Investitionen in Bildung von Kindern und Jugendlichen gesparrt wird. Besonders aktuell ist es wichtiger als sonst, jedem Schüler/ Weiterzubildenden eine freie und kostengünstige/ kostenlose Bildung zu ermöglich. Die Zukunft der Menschen, ergibt sich aus den Möglichkeiten und Perspektiven, die uns geboten werden. Digitalisierung hilft uns dabei, Wissen uneingeschränkt und von überall bekommen zu können und ist eigentlich fundamental für unser aktuelles Bildungssystem.
on 27 Jan 2021
Umso besser die Schulbildung, desto besser für die Zukunft unseres Landes. Eine gute Wettbewerbsfähig ist nur möglich mit sehr gut ausgebildeten Schülern.
on 27 Jan 2021
Weil viel zu wenig für die Schüler und den Netzausbau getan wird
on 26 Jan 2021
Es muss sich etwas ändern und die Schüler benötigen dringend digitale Unterstützung in den Schulen! Zudem müssen wir im internationalen Vergleich aufholen nicht weiter an Boden verlieren!