91 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
Derzeit sind für viele Leute die Renten zu niedrig um ein vernünftiges Auskommen im Alltag zu haben.
Zudem gibt es bereits seit vielen Jahren wenn nicht Jahrzehnten einen eklatanten und ungerechten Unterschied in der Höhe zwischen Renten und Pensionen der sich tendenziell vergrößert. Während die Durchschnittsrente in D bei 1543 € nach 45 Beitragsjahren liegt liegt sie bei den Beamten bei 2630 € und das obwohl ein Beamter zeitlebens keinen Cent für seine Pension einbezahlt hat.
Eine Forderung um diese ungerechten Differenzen zu verringern wäre beispielsweise die Einbeziehung von Beamten und Selbständigen in die Rentenkasse, wie dies seit Jahrzehnten in Österreich & der Schweiz der Fall ist.
Eine weitere Forderung bzw. Möglichkeit nach Schweizer Vorbild wäre die derzeitigen Rentenbeiträge in 2 Säulen aufzuteilen.
Eine erste nach dem "Grundsatz der Solidarität", d.h. Besserverdienende unterstützen schlechter gestellte Versicherte. Sie entrichten mehr Beiträge, als zur Finanzierung ihrer eigenen Rente nötig wäre, während wirtschaftlich schlechter Gestellte mehr Leistungen beziehen, als es ihren Beiträgen entsprechen würde. So findet ein Ausgleich zwischen Arm und Reich statt.
Eine zweite Säule die dem derzeitigen Rentensystem entspricht, d.h die Rentenhöhe steht in direktem Zusammenhang mit den Beitragszahlungen.
Reason
Das Thema der Altersversorgung betrifft Jeden. Für viele Rentner sind jedoch die Perspektiven alles andere als rosig. Letztere stellen einen erheblichen Anteil an der Bevölkerung dar, woraus eine zentrale gesellschaftliche Bedeutung der Thematik resultiert.
Während die fortschreitende Spaltung der Gesellschaften in Reich und Arm politisch aufgrund der Globalisierung viel schwieriger in den Griff zu bekommen ist, lassen sich Änderungen im Rentensystem vergleichsweise einfach durch die Politik umsetzen.
Share petition
News
-
Änderungen an der Petition
on 02 Aug 2024
Debate
No CONTRA argument yet.