Wirtschaft

Mehrwertsteuersenkung für den klassischen Einzelhandel vor Ort; MWSt-Erhöhung für den Online-Handel

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss; Bundeskanzlerin Angela Merkel
3 Unterstützende 3 in Deutschland

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

3 Unterstützende 3 in Deutschland

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

In den vergangenen Jahren gewann der Online-Handel immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile bestellen 80% der Konsumenten im Internet. Dies hat zur Folge, dass der stationäre Einzelhandel -gemeint ist der klassische Einzelhandel vor Ort im Geschäft- in vielen Innenstädten von der Existenz bedroht ist. Schon heute ist die Vielzahl der Leerstände in einem Großteil unserer Städte zu erkennen. Durch die geringen Umsätze kann der Einzelhändler vor Ort wichtige Investitionen nicht tätigen. In der Folge ist er gezwungen Stellen abzubauen, um zu überleben. Hieraus folgt neben dem Existenzverlust des Beschäftigten, dass der Endkunde nicht mehr die Möglichkeit hat vor Ort von kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten zu werden. Ebenfalls geht der Einkauf als soziales Erleben (Kontakte knüpfen; Freunde/Bekannte treffen) verloren. Zur Stärkung des klassischen Einzelhandels vor Ort und zur Belebung der Innenstädte sehe ich die Politik in der Pflicht einen Anreiz zu schaffen. Daher fordere ich folgendes:

  • dauerhafte MWSt-Senkung auf 11% (gemäßigter Satz auf 4%) für den stationären, klassischen Einzelhandel vor Ort
  • MWSt-Erhöhung für den Online-Handel auf 25%

Begründung

In vielen Innenstädten, egal ob Klein- oder Großstädte, ist ein Aussterben des klassischen Einzelhandels zu beobachten. Besonders betroffen sind kleinere Geschäfte. Jedoch bietet der Einzelhandel vor Ort einen besonderen "menschlichen" Service, der im Online-Handel nicht möglich ist. Ebenso ist der klassische Einzelhandel vor Ort ein wesentlicher Faktor, die Kaufkraft in den Innenstädten zu halten. Alle Geschäfte profitieren von dieser Belebung der Städte. Um das weitere Aussterben des klassischen Einzelhandels vor Ort zu verhindern und die Innenstädte weiter zu beleben, muss ein deutlicher Anreiz für den klassischen Einzelhandel vor Ort geschaffen werden. Dies kann aus meiner Sicht mit einer dauerhaften MWSt-Senkung für den klassischen Einzelhandel (11% bzw. 4%) und einer MWSt-Erhöhung (25%) für den Online-Handel erreicht werden. Bitte unterstützen Sie diese Petition. Sie hilft ganz besonders Ihrem lokalen Händler vor Ort.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Neuigkeiten

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern