Sport

Mit Disziplin und Herzblut gegen den Abstieg des 1. FCK!

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
1. FC Kaiserslautern
0 Unterstützende 0 in Kaiserslautern

Die Petition wurde abgeschlossen

0 Unterstützende 0 in Kaiserslautern

Die Petition wurde abgeschlossen

  1. Gestartet 2017
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

An die in der Verantwortung stehende Geschäftsleitung, den Trainerstab und insbesondere die Profiabteilung,

ich möchte nicht allzuweit ausholen und die gesamten Fehlentscheidungen der letzten 15 Jahre sowie die dafür verantwortlichen Personen auflisten, da man daran im Nachhinein sowieso nichts mehr ändern kann. Unabhängig davon wird ja aktuell ermittelt, ob, und wenn ja, welche finanziellen Unregelmäßigkeiten es in den vergangenen Jahren gegeben hat.

Aber es sollte für jeden, der sich auch nur beiläufig für die Geschehnisse rund um den Verein interessiert, offensichtlich sein, dass der FCK geradewegs auf den Abgrund zusteuert und man hat das Gefühl, dass keiner der in der Verantwortung stehenden Personen in der Lage ist, das Ruder noch rumzureißen.

Aus diesem Grund appelliere ich an die Ehre und den gesunden Menschenverstand. Fragen Sie sich, ob Sie, verehrter Vorstand, verehrter Sportdirektor, wehrter Teammanager, Spielanalyst, wehrtes Mitglied im Trainerstab, in der aktuellen Sitation die nötige Kompetenz besitzen, um mit ihren Entscheidungen die notwendigen positiven Impulse setzen können.

Und explizit noch einmal an die überwiegende Mehrheit der Profis: Dass die spielerische Klasse für die Liga nicht ausreicht, um die Klasse zu halten, wurde ja zu Genüge bewiesen. Aber da diverse Profis im Trikot des Traditionsvereins nicht mal mehr über den Kampf versuchen, die eigene spielerische Unfähigkeit zu kaschieren, zeigt mir deutlich, dass ihnen entweder nicht klar ist, dass es hier um die Existenz des Traditionsvereins geht oder sie sind dem Druck nicht gewachsen. Das muss in persönlichen Gesprächen geklärt werden.

Ordentliche Leistungen zeigten nur 3 Profis, die von der Kritik ausgenommen sind:

  1. S. Andersson Der Neuzugang im Sturm schoss 6 der insgesamt 14 erzielten Tore in der Vorrunde. Da 3 gegnerische Teams mit Eigentoren nachhalfen, waren das mehr als 50 % der eigen erzielten Treffer.
  2. B. Borello Der Flügelstürmer, ebenfalls neu im Team, konnte sich mit 3 Vorlagen in 9 Spielen auszeichnen. Er hatte die ersten 5 Spieltage nur zuschauen dürfen, wurde nicht einmal eigenwechselt, obwohl er fit war.
  3. M. Müller, Torhüter, ausgeliehen von RB Leipzig, war von 2003-16 schon beim FCK unter Vertrag. Er konnte mit seinen Paraden verhindern, dass jegliche Hoffnung auf den Klassenerhalt bereits nach der Vorrunde gänzlich verblasst ist.

Sehr geehrter Herr Strasser:

Ziehen Sie die nötigen Konsequenzen: Sorgen Sie dafür, dass die Spieler ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken bis Sommer einstellen. Sorgen Sie dafür, dass die Profis, die zu spät im Training erscheinen, hart bestraft werden. Sorgen Sie dafür, dass die Profis, die im Mannschaftstrainung die nötige Professionalität vermissen lassen, hart bestraft werden. Führen Sie Laktattests durch, um die Fitness zu überprüfen.

Sorgen Sie dafür, dass sich die Profis bis Mitte Mai 2018 zu 99% mit Profifußball beschäftigen!

Nutzen Sie sämtliche Möglichkeiten, um die Disziplin zu optimieren.

Begründung

Für den Fan des 1. FCK ist es meiner Meinung nach die Pflicht, alle Möglichkeiten auszuloten, aufzuzeigen und zu nutzen, um den Verantwortlichen im Verein klar zu machen, dass es in den nächsten Monaten um mehr geht als nur Arbeitsplätze der Beschäftigten im Verein. Aber allein die Tatsache, dass sich bei einem Abstieg viele Angestellte und Mitarbeiter einen neuen Arbeitsplatz suchen müssten, ist Grund genug, eine Petiton ins Leben zu rufen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Mehr zum Thema Sport

1.494 Unterschriften
70 Tage verbleibend
1.454 Unterschriften
34 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern