215 signatures
Petition is addressed to: Stadt Reutlingen
280 Schwerlast-LKWs und 1900 PKWs PRO TAG durch die Römerschanze und Sickenhausen!
Der Wahnsinn geht in die zweite Runde: nun geht es darum, ob die Idee von der Großindustrie auf der Gemarkung Bol im Flächennutzungsplan verbleibt oder rausgenommen wird.
Belege/Quellen:
https://www.nachbarschaftsverband-reutlingen-tuebingen.de/de/Aktuelles-Info/Neuaufstellung-Bekanntmachung-und-Auslegung
https://stadtplan.reutlingen.de/FNP/Anlage%20031_Fl%C3%A4chennutzungsplan_Begr%C3%BCndung_Anlage%204%20Verkehrssteckbriefe%20Reutlingen%20%28Nord%29.pdf
https://stadtplan.reutlingen.de/FNP/Anlage%20002_Fl%C3%A4chennutzungsplan_Planzeichnung_Ausschnitt%20Reutlingen%20(Nord).pdf
https://stadtplan.reutlingen.de/FNP/Anlage%20014_Fl%C3%A4chennutzungsplan_Begr%C3%BCndung_Anlage%202%20Entwicklungsfl%C3%A4chenkonzept%20%C3%9Cbersichtsplan.pdf
Reason
Der Wahnsinn geht in die zweite Runde: Nun geht es darum, ob die Idee von der Großindustrie auf der Gemarkung Bol im Flächennutzungsplan verbleibt oder rausgenommen wird. Die Stadt möchte direkt hinter dem Friedhof und den verschiedenen dort angesiedelten Vereinen auf den Koppeln der Pferdepension Eulengarten einen Industriepark für Großindustrie ansiedeln. Wir stellen uns gegen diese Pläne.
Nicht nur, dass die Hanglage – die eine wunderschöne Aussicht Richtung Sickenhausen erlaubt – einer Bebauung mit großen Gebäuden völlig entgegensteht und städtische Gutachten mit einem zusätzlichen Verkehrsaufkommen von 280 Schwerlast-LKWs und 1900 PKWs PRO TAG rechnen, die durch das Wohngebiet Römerschanze und durch Sickenhausen anfahren; es handelt sich hier vielmehr um ein Naherholungsgebiet von allergrößter Beliebtheit! Spaziergänger, Jogger und Kinder stehen mit glänzenden Augen an den Koppelzäunen und schauen den Pferden bei Grasen zu, sehr häufig sieht man Hasen über die Wiesen hoppeln, Milane, Falken, Bussarde, Sperber und Eulen geben sich hier ein Stelldichein, in der Dämmerung sind viele Fledermäuse aktiv. Während der Sommermonate ist der Hof voll mit Schwalben und anderen Singvögeln, Fröschen und Lurchen, die hier Unterschlupf finden. Selbst Störche finden sich von Zeit zu Zeit ein, und die Bäume summen vor lauter Bienen. Durch die schonende Beweidung und ein Mähen nach der Blüte ist es uns gelungen, hier ein Paradies für Bienen zu schaffen, die auch die vielen Blüten der Obstbäume gerne bevölkern.
Ein Teil der Wiesen sind geschützte FFH-Mähwiesen!
In der Pferdepension Eulengarten betreiben wir nicht Reit-SPORT, sondern Reit-KUNST. Das Pferd soll kein Sportgerät sein, das gezwungen wird, zu funktionieren und Höchstleistungen zu erbringen, sondern das Pferd soll selbst Spaß daran haben, etwas zu zeigen, und nur dann wird es sich in voller Pracht und Stolz präsentieren. Es soll durch das Reiten oder die Arbeit an der Hand gymnastiziert werden, so dass es – TROTZ DEM es geritten wird – lange gesund bleibt.
Dass das sehr gut funktioniert, zeigt das sehr hohe Durchschnittsalter unserer hofeigenen Pferde: allesamt Sozialfälle, die hier gelandet sind, weil sie krank, nicht mehr reitbar, unberechenbar oder zu alt und übrig waren. Durch das Leben, das ihnen hier ermöglicht wird, regenerieren sich die meisten so gut, dass sie wieder – jedes in seinem Rahmen – ihre Dienste als Kinderpony, Reit-Therapie-Pferd für Behinderte (Rappertshofen ist unser Kunde), Spazier- Therapie-Pferd für psychisch Kranke (ppRT kommt zur tiergestützten Therapie) oder Postkartenmotiv auf der Koppel versehen können. Auch Kindergärten und Schulen nutzen unseren Hof gerne für einen Schulausflug.
Die Hoffläche selbst gehört uns. Die Koppeln allerdings sind von der Stadt gepachtet, und es bestand schon von Anfang an ein Vertrag, dass die Koppeln an uns verkauft werden sollen. Leider konnte das bis heute nicht realisiert werden, denn zuerst hat uns das Finanzamt einen Strich durch die Rechnung gemacht, dann wollte sich die Stadt nicht auf eine Ratenzahlung einlassen und nun kamen auch noch zwei Jahre Stillstand durch Corona hinzu. Die Pferde mussten gefüttert werden, auch wenn kein Betrieb auf dem Hof stattfinden durfte. Das hat die Reserven so gut wie aufgefressen. Und gerade jetzt, wo wir so allmählich in der Lage wären, den Kauf zu realisieren, möchte die Stadt uns vertreiben. Ohne die Koppeln direkt um uns herum ist ein Betrieb hier nicht möglich.
Wenn Sie auch der Meinung sind, dass das an dieser Stelle nicht verwirklicht werden sollte und dass der Pferdehof mit all seinen sozialen – sowohl menschlichen als auch tierischen – Aspekten erhalten bleiben sollte, dann unterschreiben Sie gerne unsere Petition.
Um direkt an uns zu spenden, kontaktieren Sie uns gerne.
Wir als Pferdeoase sehen uns als eine Bereicherung für das Sozialleben in der Stadt, denn bei uns ist jeder willkommen, und die glänzenden Augen der Ponyreitkinder sind mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen. Außerdem sehen wir uns als Anlaufstelle für alle Pferdemenschen, die mit der Reiterei, wie man sie im Reitsport vielerorts sieht, nicht konform gehen. Reiten sollte ein Duett sein, kein Duell! Das versuchen wir schon den Kindern von Anfang an beizubringen.
Und wir verstehen nicht, dass man an einer Stelle, die landschaftlich und von der Artenvielfalt her so außergewöhnlich ist, Industrie ansiedeln will, und schon gar nicht GROSSindustrie!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Solveigh Fuchs, Reutlingen
Share petition
Petition details
Petition started:
02/25/2025
Petition ends:
05/01/2025
Region:
Reutlingen
Topic:
Environment
Translate this petition now
new language versionNews
-
Temporäre Sperrung aufgehoben
on 27 Feb 2025Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Änderungen an der Petition
on 26 Feb 2025 -
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.
Bitte belegen Sie Ihre alle Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Die Landschaft auf der Römerschanze ist wichtig für uns Reutlinger!! Wir haben bereits genug Feinstaubbelastung!
Der Eulengarten muss erhalten bleiben, da er viele verschiedene Angebote der Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen bietet. Die geplanten Flächen sind im Sinne des Tierwohl zu erhalten.
Wegen des Wohl der Tiere, der Natur und zu meinem eigenen Schutz vor nach mehr Lärm, Schmutz und Abgasen
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Naturschutz und die Stadt hat genug leerstehende Gewerbetaugliche Gebäude.