519 signatures
Petition is addressed to: Regierung von Schwaben, Stadt Augsburg
Vorfestlegung auf Standort Baufeld „West“
Obwohl zwei alternative Standorte (Baufelder „West“ und „Ost“) für einen Neubau der Uniklinik Augsburg zur Verfügung stehen, deuten bisherige Veröffentlichungen und Stellungnahmen darauf hin, dass bereits eine Vorentscheidung über die Standortwahl stattgefunden hat.
Der sogenannte Lenkungsausschuss hat sich im Juli 2024 für das Baufeld „West“ ausgesprochen, das sich westlich an das Bestandsgebäude der Uniklinik anschließt und auch den Klinikpark umfasst. Eine Karte zur Lage der Standorte finden Sie in unserem Flyer.
Diese Vorentscheidung wurde ohne öffentliche Beteiligung getroffen (siehe Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 26.07.2024).
Link zur Pressemitteilung: https://www.stmwk.bayern.de/allgemein/meldung/7164/neues-uni-klinikum-in-augsburg-soll-im-westen-entstehen.html
In der Pressemitteilung heißt es: Minister Markus Blume erklärte, dass "im Westen [...] der medizinisch ideale Standort" liegt, und bezeichnete die Entscheidung als "klar".
Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber unterstützt die Entscheidung ebenfalls „vollumfänglich“, obwohl die noch anstehende Bauleitplanung der Stadt Augsburg die beiden möglichen Standorte ergebnisoffen prüfen müsste.
Ebenso spricht Barbara Schretter, die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Schwaben, von einer „nun getroffenen Standortentscheidung“, obwohl die Öffentlichkeit bisher nicht eingebunden wurde.
Die Festlegung auf das Baufeld „West“ bedeutet:
- Überbauung des mehr als 40 Jahre alten, ökologisch wertvollen Klinikparks und der angrenzenden Grünflächen
- Eingriff in die vom bayerischen Landesamt für Umwelt ausgewiesenen „bedeutsamen Grünflächen für das Lokalklima“ (Kaltluftentstehungsgebiet)
- Zerstörung der letzten verbliebenen Freiflächen für Naherholung und Luftaustausch auf dem Kobelfeld
Die seit 2023 erfolgten Untersuchungen zur Standortwahl und Vorfestlegung auf das Baufeld „West“ sind ohne Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen eines späteren Bauleitverfahrens der Stadt Augsburg kommt zu spät, um eine ergebnisoffene Standortanalyse zu gewährleisten.
Der BUND Naturschutz Neusäß und Stadtbergen fordern:
- transparente, gleichwertige und ergebnisoffene Prüfung beider Standorte (Baufelder „Ost“ und „West“)
- Berücksichtigung ökologischer, städtebaulicher, verkehrstechnischer und raumübergeordneter Aspekte
- ergebnisoffene Prüfung in einem vorgelagerten Verfahren zum Bauleitverfahren (Raumordnungsverfahren)
- frühzeitige Einbindung der betroffenen Öffentlichkeit
Wenn Sie die o.g. Forderungen unterstützen möchten, so bitten wir Sie, hier auf „openPetition“ zu unterschreiben.
Reason
Eine öffentliche Diskussion über die Standortentscheidung ist jetzt dringend notwendig. Wird diese erst im Rahmen des Bauleitverfahrens (2025-2028) geführt, wären zentrale, bereits getroffene Entscheidungen unumkehrbar.
Der Bund Naturschutz Neusäß und Stadtbergen sprechen sich klar und eindeutig für den Erhalt des Parks beim Universitätsklinikum aus. Dieses Votum ist keineswegs ein Votum gegen die Abwägung, ob der Neubau der Uniklinik im Westen oder im Osten des bestehenden Gebäudes errichtet wird. Die Abwägung ist geradezu erforderlich, damit die Bürgerinnen und Bürger, die ja letztlich für die außerordentlich hohen Kosten des Projekts aufkommen müssen, alle Fakten, alle Vor-und Nachteile der einen wie der anderen Lösung transparent nachvollziehen können. Dass in dieser Abwägung der Park und auch die angrenzenden Grün- und Ausgleichsflächen für viele Menschen und gerade für die Naturschützer eine besonders gewichtige Rolle spielen, versteht sich von selbst.
Die Standortentscheidung für den „Neubau der Uniklinik“ hat erhebliche raumbedeutsame und überörtliche Auswirkungen (z.B. Verkehrsströme, Wohnraum, Baustellenverkehr, Hubschrauberlandeplatz, Eingriff in ökologisch wertvolle Flächen, Kaltluftentstehungsgebiet etc.). Davon ist nicht nur die Stadt Augsburg betroffen, die die Bauleitplanung verantwortet. Vielmehr sind die Bürgerinnen und Bürger in den angrenzenden Städten Neusäß und Stadtbergen in erheblichem Maß von der Standortentscheidung betroffen. Aus diesen Gründen fordern wir ein Raumordnungsverfahren. Ein solches Verfahren gewährleistet eine transparente und sachgerechte Abwägung der verschiedenen Standortoptionen.
Die positiven Erfahrungen aus dem Raumordnungsverfahren zur Trassenfindung der Neubaustrecke Ulm–Augsburg zeigen, dass ein frühzeitiger, strukturierter Beteiligungsprozess maßgeblich zu einer nachvollziehbaren und akzeptierten Entscheidung beiträgt.
Mit Ihrer Unterschrift geben Sie unseren Forderungen ein zusätzliches Gewicht.
An wen wenden wir uns?
Wir wenden uns mit unseren Forderungen an die Stadt Augsburg und an die Regierung von Schwaben.
Die Stadt Augsburg hat nach den Vorschriften des aktuell geltenden Baugesetzbuches zur Schaffung des notwendigen Baurechts ein sogenanntes „Bauleitverfahren“ durchzuführen. Die frühzeitige Festlegung auf das Baufeld „West“ ohne öffentliche Beteiligung stellt aus unserer Sicht eine Vorentscheidung dar, die den Grundsatz der ergebnisoffenen Abwägung im Bauleitverfahren verletzt. Das Baugesetzbuch fordert nach §3 Abs. 1 eine möglichst frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit mit der „Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung“. Dies kann sogar schon vor dem Planaufstellungsbeschluss nach §2 Abs. 1 BauGB sein.
Der Regierung von Schwaben obliegt die Rechtsaufsicht über die kreisfreien Gemeinden und die Landkreise und somit auch über die Stadt Augsburg. Zusätzlich ist die Regierung von Schwaben die zuständige Behörde für ein vorgelagertes Raumordnungsverfahren.
Parkbegehung und Info-Veranstaltung
Der BUND Naturschutz Stadtbergen lädt zu einer Begehung des Uniklinikparks am Samstag 15.3.2025 ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle des Uniklinikums.
Der BUND Naturschutz Neusäß lädt zu einer Info-Veranstaltung zum Neubau der Uniklinik am Dienstag 18.3.2025 um 19:00 Uhr in die Begegnungsstätte St. Ägidius, Bürgermeister-Kaifer-Str. 6, in Neusäß ein.
Weitere Informationen:
BUND Naturschutz Ortsgruppe Neusäß/Aytetten:
https://bn-neusaess.de
https://stopn.de/info-24/
https://stopn.de/info-25/
Informationsseite der Uniklinik Augsburg:
https://www.uk-augsburg.de/ueber-uns/bauprojekte/neubau-universitaetsklinikum
Share petition
Petition details
Petition started:
02/25/2025
Petition ends:
08/31/2025
Region:
Neusäß
Topic:
Construction
Translate this petition now
new language versionNews
-
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
bei der kürzlich versandten E-mail ist es zu einem Softwarefehler gekommen. Ich habe daher den Inhalt nun direkt als "Neuigkeit" auf der Petitionsseite eingefügt.
Hier können Sie die neuesten Entwicklungen und nächsten Schritte nachlesen.
https://www.openpetition.de/petition/blog/neubau-uniklinik-augsburg-ergebnisoffene-untersuchung-der-moeglichen-standorte/11
Schöne...show moreLiebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
bei der kürzlich versandten E-mail ist es zu einem Softwarefehler gekommen. Ich habe daher den Inhalt nun direkt als "Neuigkeit" auf der Petitionsseite eingefügt.
Hier können Sie die neuesten Entwicklungen und nächsten Schritte nachlesen.
https://www.openpetition.de/petition/blog/neubau-uniklinik-augsburg-ergebnisoffene-untersuchung-der-moeglichen-standorte/11
Schöne Grüße
D. Kuhlmann -
Info 2: Aktuelle Entwicklungen und nächste Schritte
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in den letzten zwei Wochen hat sich viel getan – Zeit für ein Update! Ich fasse die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammen und verlinke weiterführende Informationen.
*** 11. März 2025: Informationsgespräch im Stadtplanungsamt Augsburg ***
Bereits Anfang Dezember 2024 haben wir als BUND Naturschutz die...show moreInfo 2: Aktuelle Entwicklungen und nächste Schritte
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in den letzten zwei Wochen hat sich viel getan – Zeit für ein Update! Ich fasse die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammen und verlinke weiterführende Informationen.
*** 11. März 2025: Informationsgespräch im Stadtplanungsamt Augsburg ***
Bereits Anfang Dezember 2024 haben wir als BUND Naturschutz die Standortanalyse beim Stadtplanungsamt Augsburg auf Grundlage des Umweltinformationsgesetzes angefordert. Diese Analyse bildet die Entscheidungsgrundlage für das Baufeld „West“ als Standort für den Neubau der Uniklinik.
Die Dokumente wurden uns schließlich am 11. März 2025 im Rahmen eines Informationsgesprächs mit Vertretern der Uniklinik, des staatlichen Bauamtes und des Stadtplanungsamtes zur Verfügung gestellt.
Eine bemerkenswerte Feststellung: Bislang hatte offenbar niemand außer uns diese Unterlagen offiziell angefordert.
Inzwischen sind die Dokumente auch online verfügbar:
https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/stadtplanung/projekte/neubau-universitaetsklinikum
*** 12. März 2025: 1. offizielle Infoveranstaltung der Uniklinik Augsburg zum Neubau in Neusäß ***
Die Veranstaltung in Neusäß machte eines unmissverständlich klar: Die Entscheidung für das Baufeld „West“ ist für die Verantwortlichen bereits gefallen. Das betonte die Regierungspräsidentin gleich zu Beginn.
Die „Naturschutzallianz Augsburg“ fasste die Veranstaltung treffend zusammen: „Die Fachvorträge waren informativ, aber – wie sich in der anschließenden Publikumsdiskussion zeigte – stark interessengeleitet.“
In diesem Zusammenhang möchte ich auf die sehr informative Berichterstattung der Naturschutzallianz über den Verlauf unserer Petition hinweisen:
https://www.naturschutzallianz.de/loadnews/1137/
*** 15. März 2025: Begehung des Uniklinikparks ***
Die Augsburger Allgemeine titelte: „Klinikpark: Naturschützer beklagen Frevel“ – ein deutlicher Hinweis auf den unsensiblen Umgang mit diesem wertvollen Naturraum. Bei der Begehung wurde nochmals deutlich, wie stark die geplante Bebauung in bestehende Grünflächen eingreifen würde.
Bilder und weitere Infos:
https://www.naturschutzallianz.de/loadnews/1139/
*** 18. März 2025: Info-Veranstalung des BUND Naturschutz zum Uniklinik Neubau ***
Am vergangenen Dienstag reichten die 50 aufgestellten Stühle im Begegnungszentrum St. Ägidius in Neusäß nicht aus – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich über die aktuellen Pläne zum Neubau der Uniklinik zu informieren. Neben vielen betroffenen Anwohnern waren auch Vertreter aus Politik und Umweltverbänden anwesend.
Die Veranstaltung des BUND Naturschutz machte deutlich: Der bisherige Entscheidungsprozess war intransparent und Umweltbelange wurden nicht ausreichend berücksichtigt.
In seinem Vortrag zeigte Dr. Dietmar Kuhlmann vom BUND Naturschutz Neusäß auf, wie sich die Verantwortlichen den weiteren Ablauf des Verfahrens bis zur Baurechtsschaffung im Jahr 2028 vorstellen. Es wurde transparent aufgezeigt, dass die Standortbewertung auf Basis der sogenannten „Standortanalyse“ zugunsten des Baufelds West aus Sicht des BUND Naturschutz auf äußerst fragwürdige Weise zustande kam.
Die Veranstaltung diente auch der Vernetzung engagierter Bürger und Organisationen. Gemeinsam werden nun weitere Schritte diskutiert – bis hin zur Prüfung juristischer Maßnahmen gegen das aktuelle Verfahren.
Vortragsunterlagen:
https://augsburg.bund-naturschutz.de/fileadmin/kreisgruppen/augsburg/Ortsgruppen/Neusäß/BUND_Neusaess_Uniklinik_Neubau_2025-03-18_final_compressed.pdf
Unsere Pressemitteilung zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://augsburg.bund-naturschutz.de/fileadmin/kreisgruppen/augsburg/Ortsgruppen/Neusäß/PM_BUND_Neusaess_2025-03-21_Info_Veranstaltung_Neubau_Uniklinik.pdf
Den Link zu den Dokumenten der Standortanalyse finden Sie weiter oben in dieser Mitteilung.
*** GEMEINSAM STANDORTANALYSE UND VERFAHREN KRITISCH PRÜFEN ***
In Kürze werden wir eine Datei bereitstellen, in die alle Interessierten ihre Anmerkungen und Auffälligkeiten zur Standortanalyse und zum Verfahren eintragen können. Diese werden wir auswerten und für weitere Schritte nutzen.
*** UNTERSCHRIFTEN SAMMELN ***
Unsere Petition nähert sich der 500er-Marke – bitte helfen Sie weiterhin mit, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen und Unterschriften zu sammeln!
Wir halten Sie über die nächsten Entwicklungen auf dem Laufenden. Gemeinsam setzen wir uns für Transparenz und eine sachgerechte Standortbewertung ein!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit besten Grüßen
Dr. Dietmar Kuhlmann
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Ortsgruppe Neusäß / Aystetten -
INFO 2: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND NÄCHSTE SCHRITTE
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in den letzten zwei Wochen hat sich viel getan – Zeit für ein Update! Ich fasse die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammen und verlinke weiterführende Informationen.
>>> 11. MÄRZ: INFORMATIONSGESPRÄCH IM STADTPLANUNGSAMT AUGSBURG > 12. MÄRZ: 1. OFFIZIELLE INFO-VERANSTALTUNG DER UNIKLINIK > 15. MÄRZ 2025:...show moreINFO 2: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND NÄCHSTE SCHRITTE
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in den letzten zwei Wochen hat sich viel getan – Zeit für ein Update! Ich fasse die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammen und verlinke weiterführende Informationen.
>>> 11. MÄRZ: INFORMATIONSGESPRÄCH IM STADTPLANUNGSAMT AUGSBURG > 12. MÄRZ: 1. OFFIZIELLE INFO-VERANSTALTUNG DER UNIKLINIK > 15. MÄRZ 2025: BEGEHUNG DES UNIKLINIKPARKS > 18. MÄRZ 2025: INFO-VERANSTALTUNG DES BUND NATURSCHUTZ ZUM UNIKLINIK NEUBAU > GEMEINSAM STANDORTANALYSE UND VERFAHREN KRITISCH PRÜFEN > UNTERSCHRIFTEN SAMMELN
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
In Zeiten des Klimawandels sind Bäume umso wichtiger. Sie speichern CO 2, sorgen für Luftreinheit, wirken kühlend usw. Zudem ist der Park in Kliniknähe ein wichtiger Erholungsort für kranke Menschen.
Gertraud Szugat, Landschaftsarchitektin
Es sollte wegen Baumaßnahmen in der heutigen Zeit kein einziger Baum gefällt und kein noch so kleiner Erholungsraum zerstört werden; schon gar nicht, wenn es vernünftige Alternativen gibt.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Als meine Kinder klein waren, war ich fast jeden Tag mit ihnen in diesem wunderschönen Park westlich des alten Gebäudes. Ich konnte den Park bequem per Bus/ Tram und Kinderwagen erreichen. Dann haben die Kinder dort gespielt, konnten unbeschwert herumrennen, wir waren sogar im Winter dort Schlittenfahren!
Für Kriegshaber ist dieser Park ein unschätzbar wertvolles Naherholungsgebiet! Bitte, bitte nicht zubauen!!