bei der kürzlich versandten E-mail ist es zu einem Softwarefehler gekommen. Ich habe daher den Inhalt nun direkt als "Neuigkeit" auf der Petitionsseite eingefügt.
Info 2: Aktuelle Entwicklungen und nächste Schritte
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in den letzten zwei Wochen hat sich viel getan – Zeit für ein Update! Ich fasse die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammen und verlinke weiterführende Informationen.
*** 11. März 2025: Informationsgespräch im Stadtplanungsamt Augsburg ***
Bereits Anfang Dezember 2024 haben wir als BUND Naturschutz die Standortanalyse beim Stadtplanungsamt Augsburg auf Grundlage des Umweltinformationsgesetzes angefordert. Diese Analyse bildet die Entscheidungsgrundlage für das Baufeld „West“ als Standort für den Neubau der Uniklinik.
Die Dokumente wurden uns schließlich am 11. März 2025 im Rahmen eines Informationsgesprächs mit Vertretern der Uniklinik, des staatlichen Bauamtes und des Stadtplanungsamtes zur Verfügung gestellt.
Eine bemerkenswerte Feststellung: Bislang hatte offenbar niemand außer uns diese Unterlagen offiziell angefordert.
*** 12. März 2025: 1. offizielle Infoveranstaltung der Uniklinik Augsburg zum Neubau in Neusäß ***
Die Veranstaltung in Neusäß machte eines unmissverständlich klar: Die Entscheidung für das Baufeld „West“ ist für die Verantwortlichen bereits gefallen. Das betonte die Regierungspräsidentin gleich zu Beginn.
Die „Naturschutzallianz Augsburg“ fasste die Veranstaltung treffend zusammen: „Die Fachvorträge waren informativ, aber – wie sich in der anschließenden Publikumsdiskussion zeigte – stark interessengeleitet.“
In diesem Zusammenhang möchte ich auf die sehr informative Berichterstattung der Naturschutzallianz über den Verlauf unserer Petition hinweisen: www.naturschutzallianz.de/loadnews/1137/
*** 15. März 2025: Begehung des Uniklinikparks ***
Die Augsburger Allgemeine titelte: „Klinikpark: Naturschützer beklagen Frevel“ – ein deutlicher Hinweis auf den unsensiblen Umgang mit diesem wertvollen Naturraum. Bei der Begehung wurde nochmals deutlich, wie stark die geplante Bebauung in bestehende Grünflächen eingreifen würde.
*** 18. März 2025: Info-Veranstalung des BUND Naturschutz zum Uniklinik Neubau ***
Am vergangenen Dienstag reichten die 50 aufgestellten Stühle im Begegnungszentrum St. Ägidius in Neusäß nicht aus – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen, um sich über die aktuellen Pläne zum Neubau der Uniklinik zu informieren. Neben vielen betroffenen Anwohnern waren auch Vertreter aus Politik und Umweltverbänden anwesend.
Die Veranstaltung des BUND Naturschutz machte deutlich: Der bisherige Entscheidungsprozess war intransparent und Umweltbelange wurden nicht ausreichend berücksichtigt.
In seinem Vortrag zeigte Dr. Dietmar Kuhlmann vom BUND Naturschutz Neusäß auf, wie sich die Verantwortlichen den weiteren Ablauf des Verfahrens bis zur Baurechtsschaffung im Jahr 2028 vorstellen. Es wurde transparent aufgezeigt, dass die Standortbewertung auf Basis der sogenannten „Standortanalyse“ zugunsten des Baufelds West aus Sicht des BUND Naturschutz auf äußerst fragwürdige Weise zustande kam.
Die Veranstaltung diente auch der Vernetzung engagierter Bürger und Organisationen. Gemeinsam werden nun weitere Schritte diskutiert – bis hin zur Prüfung juristischer Maßnahmen gegen das aktuelle Verfahren.
Den Link zu den Dokumenten der Standortanalyse finden Sie weiter oben in dieser Mitteilung.
*** GEMEINSAM STANDORTANALYSE UND VERFAHREN KRITISCH PRÜFEN ***
In Kürze werden wir eine Datei bereitstellen, in die alle Interessierten ihre Anmerkungen und Auffälligkeiten zur Standortanalyse und zum Verfahren eintragen können. Diese werden wir auswerten und für weitere Schritte nutzen.
*** UNTERSCHRIFTEN SAMMELN ***
Unsere Petition nähert sich der 500er-Marke – bitte helfen Sie weiterhin mit, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen und Unterschriften zu sammeln!
Wir halten Sie über die nächsten Entwicklungen auf dem Laufenden. Gemeinsam setzen wir uns für Transparenz und eine sachgerechte Standortbewertung ein!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit besten Grüßen
Dr. Dietmar Kuhlmann
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Ortsgruppe Neusäß / Aystetten
INFO 2: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND NÄCHSTE SCHRITTE
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in den letzten zwei Wochen hat sich viel getan – Zeit für ein Update! Ich fasse die wichtigsten Ereignisse für Sie zusammen und verlinke weiterführende Informationen.
>>> 11. MÄRZ: INFORMATIONSGESPRÄCH IM STADTPLANUNGSAMT AUGSBURG > 12. MÄRZ: 1. OFFIZIELLE INFO-VERANSTALTUNG DER UNIKLINIK > 15. MÄRZ 2025: BEGEHUNG DES UNIKLINIKPARKS > 18. MÄRZ 2025: INFO-VERANSTALTUNG DES BUND NATURSCHUTZ ZUM UNIKLINIK NEUBAU > GEMEINSAM STANDORTANALYSE UND VERFAHREN KRITISCH PRÜFEN > UNTERSCHRIFTEN SAMMELN
Am vergangenen Dienstag, 18.3.2025, fand unsere gut besuchte Info-Veranstaltung zum Neubau der Uniklinik statt, die wir bereits im Januar öffentlich angekündigt hatten.
In meinem Vortrag habe ich dargelegt, dass die Standortbewertung auf Basis der sogenannten „Standortanalyse“ zugunsten des Baufelds West aus unserer Sicht auf äußerst fragwürdige Weise zustande kam. Die Vortragsunterlagen habe ich in dieser Nachricht als Dokument beigefügt.
Bereits im Dezember letzten Jahres haben wir als BUND Naturschutz die „Standortanalyse“ auf Grundlage des Umweltinformationsgesetzes beim Stadtplanungsamt angefordert. Die Dokumente wurden uns schließlich am 11. März 2025 im Rahmen eines Informationsgesprächs mit Vertretern der Uniklinik, des staatlichen Bauamtes und des Stadtplanungsamtes zur Verfügung gestellt. Dabei wurde uns mitgeteilt, dass wir bislang die Einzigen seien, die diese Unterlagen überhaupt angefordert haben!
INFO 1: BEREITS ÜBER 200 UNTERSCHRIFTEN - UNIKLINIK STELLUNGNAHME BESTÄTIGT UNSERE ANNAHMEN UND FORDERUNGEN
Liebe Unterstützer der Petition,
*** BEREITS ÜBER 200 UNTERSCHRIFTEN ***
Am Sonntag Vormittag haben wir die Marke von 200 Unterstützern überschritten. Und dies in nicht mehr als 8 Tagen seit dem Start dieser Aktion. Vielen herzlichen Dank!
Die zahlreichen Kommentare zeigen, wie wichtig es ist, dass wir dieses Thema aufgegriffen haben. Bitte machen Sie weiterhin Werbung in Ihrem Umfeld, damit jeder, der von dem Neubau der Uniklinik betroffen ist, auch teilnehmen kann.
*** UNIKLINIK STELLUNGNAHME BESTÄTIGT UNSERE ANNAHMEN UND FORDERUNGEN ***
In einem Zeitungsartikel „Augsburger Uniklinik zu Neubauplänen im Westen“ der Augsburger Allgemeinen vom Samstag, 8.3.2025 reagiert die Uniklinik auf unsere Kritik, die sich gegen die Vorfestlegung auf das Baufeld „West“ wendet und eine ergebnisoffene Untersuchung der beiden möglichen Standorte (West und Ost) mit öffentlicher Beteiligung fordert. www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/uniklinik-augsburg-zum-neubau-im-westen-besser-effizienter-schneller-106631373
Die Äußerungen der Uniklinik bestätigen leider alle unsere Annahmen und die daraus abgeleiteten Forderungen.
(1) BAUFELD OST AUS STADTPLANERISCHER SICHT IM VORTEIL
Im Zeitungsartikel wird berichtet , dass das Baufeld "Ost" prinzipiell für den Neubau der Uniklinik geeignet sei und wäre sogar aus Stadtplanungssicht „besser gewesen als ein Neubau Richtung Kobelhang“.
(2) VORFESTLEGUNG BEREITS ERFOLGT
In dem Artikel wird wiederum bestätigt, dass die Standortauswahl bereits „gemeinsam von Wissenschafts- und Bauministerium sowie der Regierung von Schwaben, der Stadt Augsburg, der Uniklinik und dem Staatlichen Bauamt getroffen wurde“.
Im Zeitungsartikel wird weiterhin ausgeführt, dass auf Basis der Standortfestlegung nun planerisch „eine Konzeption für den Neubau und das ganze Areal“ entwickelt wird. Auf dieser Basis solle der Bebauungsplan durch die Stadt Augsburg ausgearbeitet werden. Damit ist eine ergebnisoffene Untersuchung und öffentliche Erörterung in dem zukünftigen Bauleitverfahren, das noch gar nicht begonnen hat, nach unserer Auffassung gar nicht mehr möglich.
Die frühzeitige Festlegung auf das Baufeld "West" ohne öffentliche Beteiligung stellt eine Vorentscheidung dar, die den Grundsatz der ergebnisoffenen Abwägung verletzt. Daher fordern wir ein transparentes Verfahren zur Standortwahl, wie es ein Raumordnungsverfahren gewährleisten würde.
(3) RAUMORDNUNGSVERFAHREN (ROV)
Das Uniklinikum führt in dem Zeitungsartikel aus, dass viele Aspekte, die in einem Raumordnungsverfahren geprüft würden, bereits „in der Standortanalyse mit betrachtet worden“ seien.
Die Standortanalyse und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen sind allerdings ohne öffentliche Beteiligung erfolgt. Aus unserer Sicht bietet es sich für eine transparente, weitere Vorgehensweise daher an, diese Untersuchungen bei der Beantragung eines Raumordnungsverfahrens als Unterlagen öffentlich bereitzustellen. Ein solches Verfahren gewährleistet eine transparente und sachgerechte Abwägung der verschiedenen Standortoptionen. Das ROV würde zu einer frühzeitigen Beteiligung aller Betroffenen führen und würde auch zu diesem Zeitpunkt die erforderliche Umweltprüfung transparent und öffentlichkeitswirksam integrieren.
*** Die nächsten Termine ***
Der BUND Naturschutz Stadtbergen lädt zu einer Begehung des Uniklinikparks am Samstag 15.3.2025 ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle des Uniklinikums.
Der BUND Naturschutz Neusäß lädt zu einer Info-Veranstaltung zum Neubau der Uniklinik am Dienstag 18.3.2025 um 19:00 Uhr in die Begegnungsstätte St. Ägidius, Bürgermeister-Kaifer-Str. 6, in Neusäß ein.
Außerdem:
Mi, 12.3.2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Neusäß, Info-Veranstaltung des UKA
Schöne Grüße
Dr. Dietmar Kuhlmann
BUND Naturschutz e.V.
Ortsgruppe Neusäß / Aystetten
Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.