852 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Bürgermeister Alexander Laesicke, Denkmalbehörde des Landes Brandenburg
Wir fordern die Denkmalschutzbehörde auf, der Stadt Oranienburg endlich zu erlauben, Bäume auf dem Schlossplatz und dem Bahnhofsvorplatz zu pflanzen! Auch andere Arten der Verschattung und Begrünung müssen möglich werden. Die Behörde soll ihren Ermessensspielraum im Sinne der Menschen und ihrer Gesundheit zu nutzen.
Reason
Die vorletzte Linde fiel vor wenigen Tagen und auch die letzte der vormals vier alten Linden auf dem Oranienburger Schlossplatz muss vermutlich bald gefällt werden. So gibt es auf diesem zentralen Platz wie auf dem Bahnhofsplatz demnächst überhaupt kein schattiges Plätzchen mehr!
Beide Orte sind im Sommer so heiß und lebensfeindlich, dass Menschen sich dort nicht aufhalten möchten – und können. Nach Presseberichten verhindert der Denkmalschutz derzeit mögliche Nachpflanzungen, weil Sichtachsen auf denkmalgeschützte Gebäude gestört werden könnten. Dabei gibt es durchaus Ermessensspielräume im Sinne der Menschen und ihrer Gesundheit. Barocke Sichtachsen sind keine Rechtfertigung für lebensfeindliche Hitzeinseln in unserer Stadt!
Beide Plätze wieder zu begrünen und besser zu beschatten, bringt sehr viele Vorteile mit sich. Bäume sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen in unserer Innenstadt.
Weitere Gründe sind:
1. Hitzeinseln bekämpfen und Gesundheit erhalten: Städtische Hitzeinseln sind ein zunehmendes Problem in vielen urbanen Gebieten. Vor allem ältere Menschen und Kinder leiden unter der Hitze – die künftig leider eher zu- als abnehmen wird. In Brandenburg gab es allein 2022 219 Hitzetote. Durch die Verdunstung und den Schatten, den Bäume spenden, können sie dazu beitragen, die Temperaturen in der Innenstadt zu senken und das städtische Mikroklima zu verbessern.
2. Lebensraum für Tiere: Bäume bieten nicht nur uns Menschen Vorteile, sondern sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten, von Vögeln bis hin zu Insekten. Die Förderung der biologischen Vielfalt in unseren städtischen Gebieten kann helfen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten.
3. Umweltschutz: Bäume sind unsere natürlichen Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel. Sie absorbieren Kohlendioxid, filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Durch das Pflanzen von Bäumen in städtischen Gebieten reduzieren wir Schadstoffe in der Luft und verbessern so die Gesundheit der Menschen.
4. Psychologische und soziale Vorteile: Studien haben gezeigt, dass Grünflächen und Bäume positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Sie sind Orte der Erholung, der Entspannung und des sozialen Miteinanders. Das Vorhandensein von Bäumen in der Innenstadt kann die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner erheblich verbessern.
5. Stadtbild und Identität: Bäume tragen maßgeblich zum Stadtbild und zur Identität einer Stadt bei. Sie verleihen den Straßen und Plätzen Charakter und Schönheit. Ihre Anwesenheit schafft ein angenehmes und einladendes Umfeld für Bewohnerinnen, Besucher und Touristinnen.
Petition details
Petition started:
03/03/2024
Petition ends:
06/26/2024
Region:
Oranienburg
Topic:
Health
News
-
Die Petition ist bereit zur Übergabe
on 24 Aug 2024Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
herzlichen Dank für Eure Unterstützung unserer Petition, die Denkmalschutzbehörde dazu aufzufordern, endlich die Pflanzung von Bäumen auf dem Schlossplatz und dem Bahnhofsvorplatz in Oranienburg zu ermöglichen! Dank Euch haben wir 852 Unterschriften gesammelt und ein starkes Zeichen für mehr Grün und Schatten auf unseren öffentlichen Plätzen gesetzt.
Nun ist es soweit: Am 27. August werden wir die gesammelten Unterschriften offiziell übergeben. Dazu möchten wir Euch herzlich einladen, an einem gemeinsamen Fototermin teilzunehmen. Kommt zahlreich und lasst uns so gemeinsam mit Nachdruck dafür werben, dass der Denkmalschutz im Sinne der Menschen interpretiert wird und notwendige Klimaanpassungen möglich werden!
Ort: Landkreis Oberhavel, Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg
Zeit: 18 Uhr
Datum: Dienstag, 27. August 2024
Mit Eurer Teilnahme möchten wir zeigen, dass es einen breiten Konsens gibt: Alle – Politik, Verwaltung und Bevölkerung – wollen mehr Grün und Schatten in Oranienburg! Wir wünschen uns Denkmalschutzbehörden, die als Partner agieren und nicht als Verhinderer. Es ist nun an der Zeit, gemeinsam Lösungen zu finden, die die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigen und unserer Stadt dabei helfen, sich an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.
Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und für eine grünere, lebenswertere Zukunft in Oranienburg kämpfen!
Wir freuen uns auf Euch!
Mit grünen Grüßen,
Linda, Anne, Susanne, Heide und Jörg
Bündnis 90 / Die Grünen Oranienburg -
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
heute endet offiziell die erste Frist für unsere Petition "Neue Bäume für den Schlossplatz in Oranienburg". Wir haben großartige 820 Unterschriften gesammelt – davon 607 online. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich bisher engagiert haben!
Doch wir sind noch nicht am Ziel. Unser nächstes Etappenziel sind 1000 Unterschriften. Dafür brauchen wir noch einmal eure tatkräftige Unterstützung. Bitte mobilisiert eure Familie, Freunde und Bekannten, ebenfalls zu unterzeichnen. Jede Unterschrift zählt und bringt uns unserem Ziel ein Stück näher!
Um dies zu erreichen, haben wir beschlossen, die Petition um weitere drei Wochen zu verlängern. Wir sind überzeugt, dass wir mit eurem Engagement und eurer Unterstützung die verbleibenden Unterschriften sammeln können.
Es ist uns wichtig, dass die Übergabe der Unterschriften an die Denkmalbehörde bewusst außerhalb des Wahlkampfes stattfindet, um sicherzustellen, dass unser Anliegen unabhängig von politischen Diskussionen Gehör findet.
Lasst uns gemeinsam diese letzten Wochen nutzen, um noch mehr Menschen für schattigere Plätze in der Innenstadt zu gewinnen. Gemeinsam können wir den Schlossplatz und auch den Bahnhofsplatz wieder ergrünen lassen!
Mit herzlichen Grüßen,
Susanne Zamecki, Anne Schumacher und Linda Weiß
für Bündnis 90 / Die Grünen Oranienburg
Initiatorinnen der Petition "Neue Bäume für den Schlossplatz in Oranienburg"
___
Zum Weiterleiten, der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/neue-baeume-fuer-den-schlossplatz-in-oranienburg
Vielen Dank für Eure Unterstützung! -
Änderungen an der Petition
on 02 Jun 2024
Debate
Nicht nur wegen der Überhitzung des Schlossplatzes im Sommer machen die Bäume Sinn, sie beleben auch das Ortsbild vorm Schloss und wecken das Gefühl mit der Verbundenheit der alten Linden, die dort weichen mussten. Die barocke Ansicht geht durch geschicktes Platzieren der Bäume nicht verloren.
No CONTRA argument yet.