Mit der Schließung der Buchhandlung im Mensafoyer ist letztes Jahr ein Raum an der Universität freigeworden, der als zentraler selbstverwalteter Raum für Studierende ideal geeignet ist. Die Universität hat allerdings andere Pläne: Der Raum soll, in der Hand des Studentenwerks, mit Arbeitsplätzen und einem weiteren Kaffeeautomaten ausgestattet werden. Wir sind uns sicher, dass mit diesem Raum, in den Händen der Studierenden, deutlich mehr möglich wäre!
Wir setzen uns daher dafür ein, dass die Studierendenschaft der C. v. O. Universität Oldenburg den Raum der ehemaligen Buchhandlung erhält und ihn nach ihren Bedürfnissen nutzen kann. Wir sammeln Unterschriften, um der Universitätsleitung und dem Studentenwerk zu zeigen, dass dieses Vorhaben von einem großen Teil der Studierenden unterstützt wird und unseren Forderungen nach selbstverwalteten zentralen Räumlichkeiten Nachdruck zu verleihen. Wir hoffen auf eure Unterstützung und freuen uns über eure Vorschläge und Wünsche für die Räumlichkeiten an hochschulpolitik@asta-oldenburg.de
Reason
Wo kann man sich auf dem Campus in gemütlicher Atmosphäre treffen? Wer in Fachschaften, in hochschulpolitischen Gruppen oder anderen Initiativen organisiert ist, wird bereits die Erfahrung gemacht haben, dass es an der Uni an selbstverwalteten Räumen von Studierenden erheblich mangelt. Teilweise müssen sich Fachschaften einen Raum teilen, andere haben nicht mal einen, sodass gemeinsame Treffen in Seminarräumen stattfinden müssen.
An anderen Universitäten läuft es besser: Es gibt sowohl oftmals eine größere Zahl und Fläche an Räumen für die studentische Selbstorganisation in Fachschaften und Initiativen, vor allem aber auch für von Studierenden verwaltete Cafés, Kneipen und Veranstaltungsräume. Das verbessert insbesondere auch die studentische Kultur auf dem Campus. Wir fordern auch hier deshalb schon seit langem, dass mehr Räume von der Universität an die Studierendenschaft zur dauerhaften und selbstbestimmten Nutzung übertragen werden.
Die Möglichkeit für uns Studierende, über eigene Räume zu verfügen, diese selbstständig zu gestalten und dort Veranstaltungen für alle anzubieten ist wesentlich für das universitäre Klima – vieles von dem, was wir gerne umsetzen würden und potentiell könnten, von Kursen und Workshops über Soli-Feiern, Ausstellungen oder Lesungen bis zu Rückzugs- und Entspannungsmöglichkeiten ist allein über das ständige Buchen von Seminarräumen schlicht nicht möglich.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Education
-
region: Baden-Württemberg14,222 signatures63 days remaining
-
region: Rhineland-Palatinate
-
region: Brandenburg
Why people sign
Wuppertal
ja und das sofort.
Oldenburg
Ich besuche die Uni täglich und merke jeden Tag wie knapp der Platz zum chillen und mit Freunden zusammensetzten ist.
Bremen
Weil es Studierende in ihrer Verwaltung, ihrem Austausch und der persönlichen Kommunikation stark unterstützten würde.
Oldenburg
Der Raum fürs eigenständiges Arbeiten, der außerhalb der Bibliothek ist, ist sehr begrenzt. Es wäre schön, einen Raum für Studierende zu haben, in dem auch beispielsweise sich lauter unterhalten werden darf, gegessen werden darf oder auch gemeinsam gelernt werden kann.
Oldenburg
Es gibt seit der Wiedereröffnung sehr wenig Platz für Gspräche, selbstorganisation und zum Rückzug. Die Uni bietet viel zum leisen lernen. Ich hätte gerne ein selbstverwaltetes Studi-Café!