666 signatures
Petition is addressed to: Kultusministerium
Wir fordern das sächsische Kultusministerium auf, die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels zu überarbeiten.
Auf der Website des Freistaates Sachsen heißt es unter anderem: "Bewerben können sich auch Personen ohne Hochschulabschluss ausschließlich für den Einsatz in den Fächern Musik und Kunst an berufsbildenden Schulen sowie in den Klassenstufen 5 und 6 an Oberschulen und im Fach Sport an Oberschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und berufsbildenden Schulen. Für die Unterrichtsabsicherung in diesen Fächern können mit Zustimmung und Beteiligung der Schulleitung Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die einen Berufsabschluss in einem tätigkeitsbezogenen anerkannten Ausbildungsberuf oder im Fach Sport über eine gültige Trainerlizenz A/B/C verfügen. Zudem müssen praktische Erfahrungen von mindestens fünf Jahren nachgewiesen werden. Der Start in die Tätigkeit als Lehrkraft wird für alle mit einer dreimonatigen Einstiegsqualifizierung vorbereitet." (https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/01/30/massnahme-gegen-lehrermangel/).
Diese Maßnahmen gefährden die Qualität des Sportunterrichts und die Sicherheit der Schüler:innen. Um qualifiziert und sicher unterrichten zu können, braucht es eine fundierte pädagogische, didaktische und sportwissenschaftliche Ausbildung. Eine Trainerlizenz kann ein vollwertiges Lehramtsstudium nicht ersetzen. Der Lehrkräftemangel darf nicht durch Abwertung des Lehrberufes und Gefährdung der Schüler:innen gelöst werden.
Daher fordern wir:
- Keinen Einsatz durch unausgebildete Quereinsteiger:innen.
- Die Sicherstellung der fachlichen und pädagogischen Qualität im Sportunterricht.
- Langfristige und nachhaltige Konzepte zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels, statt kurzfristige Notlösungen.
Reason
Nach 35 Jahren ununterbrochener Verantwortung der CDU für das Kultusministerium in Sachsen – und damit für den entstandenen Lehrermangel – greift die aktuelle Minderheitsregierung nun die Lehramtsabschlüsse in Sport, Kunst und Musik an.
Die verfehlte Einstellungspolitik der vergangenen Jahrzehnte hat massive Ausfälle, Überlastung des Lehrpersonals und eine zunehmend schlechtere Ausbildung der Kinder zur Folge gehabt. Nun versucht man, die akuten Probleme auf dem Rücken der aktuellen Lehramtsstudierenden und Lehrkräfte auszutragen.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen zeigen, welchen geringen Stellenwert die Bildung sächsischer Kinder für die aktuelle Koalition hat. So trägt ein Kultusminister, dessen einzige Qualifikation für die Arbeit in der Bildungspolitik nicht etwa ein Studium oder berufliche Erfahrung ist, sondern einzig und allein der eigene Nachwuchs, eine folgenreiche Reform des Quereinsteiger-Systems. Der Lehramtsabschluss – ein vollwertiges Hochschulstudium mit Staatsexamen – soll aus Sicht der Politik in Musik, Kunst und im Fach Sport offenbar auf das Niveau des niedrigsten Trainerscheins herabgestuft werden. Ein solcher Schein kann je nach Sportart in einem einfachen Wochenendkurs erworben werden und wird nicht einmal als niedrigster Berufsabschluss anerkannt.
An der Fahrlässigkeit dieses Vorgehens ändert auch eine dreimonatige Qualifikationsmaßnahme nichts – eine Maßnahme, die umso lächerlicher wirkt, wenn man bedenkt, dass das Landesamt für Schule und Bildung regulär Lehramtsstudierende im Regelfall erst ab dem 3. Fachsemester für Assistenzarbeiten und Ganztagsangebote zulässt.
Gerade im Fach Sport geht es jedoch um eine Ausbildung, die zwingend auch fundierte didaktische Inhalte enthalten muss. Nur so lässt sich sicherstellen, dass Lehrkräfte in der Lage sind, nicht nur sachgerecht zu unterrichten, sondern vor allem die Sicherheit der Lernenden zu gewährleisten. Eine unzureichende Ausbildung kann in diesem Bereich schwerwiegende Folgen haben – bis hin zu Verletzungen mit dauerhaftem Schaden.
Es kann dementsprechend nicht im Interesse eines einzigen Elternteils sein, das eigene Kind in die Schule zu schicken mit der Ungewissheit, ob der Unterricht im Turnen von einem 21-jährigen Radtrainer ohne mehr als einen Schulabschluss durchgeführt wird – jemand, der sich bestenfalls im eigenen Schulsport (sofern dieser dank des Lehrermangels nicht auch ausgefallen ist) mit dem Thema Sicherung beschäftigt hat.
Von Verstauchung bis zum Knochenbruch oder sexuell übergriffige Sicherung – all das können und werden Folgen sein.
Für alle bereits jetzt überlasteten Lehrpersonen in Sport, Musik und Kunst zeigt dieser Vorschlag, wie sehr die sächsische Regierung den Berufsstand missachtet und die Kultur geringschätzt. Es sollte klar sein, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis man die neuen Kolleginnen und Kollegen gegen die gut Ausgebildeten ausspielt und die nächsten Fächer mit schnell verfügbaren und nicht ausreichend Qualifizierten auffüllt. Wer am Arbeitsplatz dann die Einweisung und Unterstützung im ohnehin schon vollgepackten Stundendeputat übernehmen darf, ist ebenso naheliegend.
Für alle derzeit Immatrikulierten stellt sich auf der anderen Seite die Frage, wofür man sich noch durch die Wohnungsnot in den Universitätsstädten, durch die zahlreichen Prüfungen, unbezahlten Praktika, die Verschuldung mit Studienkrediten und die ewig langen BAföG-Anträge quälen soll – während anderen die Lehrqualifikation hinterhergeworfen wird. Nur um dann in ein paar Jahren, mit dem Studium in der Tasche, festzustellen, dass die gerade noch unbesetzten Stellen mit Hobby-Trainern besetzt sind.
Petition details
Petition started:
03/27/2025
Petition ends:
09/26/2025
Region:
Saxony
Topic:
Education
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
ich studiere selbst Lehramt an Grundschulen auf Deutsch/ Sport und finde das super Verantwortungslos!
Durch das Einsetzen von nicht qualifiziertem Personal in Schulen wird nicht nur das Lehramtsstudium (mit viel zu hohen Durchfallquoten) entwertet, sondern es werden potentiell auch Kinder in Gefahr gebracht, die nicht pädagogisch ausgebildetem Personal einfach ausgesetzt sind.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Wir brauchen auch in Zukunft qualifizierte Lehrkräfte an den Schulen. Die Absenkung der Qualitätsstandards geht am Ende zu lasten der Kinder.