Region: Saxony
Welfare

Pflegende Angehörige in Sachsen am Limit – macht den Entlastungsbetrag endlich zugänglich!

Petition is addressed to
Sächsischer Landtag Petitionsausschuss

117 signatures

61 from 12,000 for quorum in Saxony Saxony

117 signatures

61 from 12,000 for quorum in Saxony Saxony
  1. Launched 31/03/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Sächsischer Landtag Petitionsausschuss

❗Forderung:
Wir fordern den Sächsischen Landtag auf, den Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI endlich niedrigschwellig, unbürokratisch und flexibel zugänglich zu machen – für alle pflegenden Angehörigen im Freistaat.

Dazu gehört:

  • direkte Auszahlung, wenn keine anerkannten Dienste verfügbar sind,
  • eine landesweite Übersicht über Angebote und Abrechnungswege, die aktuell ist,
  • und vor allem: die Einfache Nutzung von Nachbarschaftshilfe, wie sie in fast allen anderen Bundesländern längst Realität ist.

💔 Begründung – Die Realität pflegender Angehöriger in Sachsen:
Pflegende Angehörige sind das Rückgrat der Pflege – aber sie werden in Sachsen mit leeren Versprechen abgespeist. Der sogenannte Entlastungsbetrag (ab 2025: 131 Euro monatlich) soll Unterstützung bringen – doch in der Realität ist er für viele unerreichbar.

🧾 Was aktuell passiert:
Um den Entlastungsbetrag zu nutzen, muss man in Sachsen:

  • einen anerkannten Pflegedienst oder Anbieter finden (oft gibt es keine),
  • einen Antrag stellen, alles selbst vorfinanzieren und dann umständlich zurückfordern,
  • oder sich durch das bürokratische Nachbarschaftshilfe-Verfahren kämpfen.

Für diesen Mini-Betrag bekommt man im Schnitt:
➡️ 2–3 Stunden im Monat Hilfe von einem anerkannten Pflegedienst – wenn man überhaupt einen findet, der kommt.
Denn viele Dienste sagen offen: „Für Entlastungsbetrag allein kommen wir nicht.“
Erst wenn noch Verhinderungspflege oder private Zuzahlung dazu kommt, lohnt es sich für sie – also nur für diejenigen, die zusätzlich zahlen können.

💸 Die Realität:
Pflegedienste kosten oft 35–55 Euro pro Stunde. Für 131 Euro bekommt man also maximal 2–3 Stunden im Monat – unter besten Bedingungen. Viele Pflegedienste sagen Aufträge sogar komplett ab, weil es sich für sie nicht lohnt.

🧑‍🤝‍🧑 Und was wäre möglich?
Man könnte – wie in anderen Bundesländern – Freund*innen, Nachbar*innen, Ehrenamtliche für haushaltsnahe Hilfe, Einkäufe, Spaziergänge, Gespräche oder Kinderbetreuung einsetzen.
Das geht theoretisch auch in Sachsen – aber:

  • Die Person muss einen Präsenzkurs absolvieren, oft über Stunden – ohne Bezahlung.
  • Der Stundensatz ist gedeckelt auf 5 bis 10 Euro (mit Versicherungspflicht).
  • Das Verfahren ist aufwendig, abschreckend und völlig realitätsfern.

In anderen Bundesländern geht es viel einfacher, oft sogar mit Online-Kursen oder ohne Kurs, mit mehr Flexibilität und Vertrauen in die pflegenden Familien.

📉 Das Ergebnis:
Allein 2021 blieben bundesweit rund 370 Millionen Euro Entlastungsbetrag ungenutzt.
Auch in Sachsen werden jedes Jahr Millionen Euro nicht abgerufen, weil sie hinter einem Berg von Bürokratie versteckt sind.
Gleichzeitig stehen pflegende Angehörige am Rand der Erschöpfung, kämpfen sich durch Pflege, Anträge, Isolation – und haben nicht die Kraft, für 2 Stunden Hilfe im Monat ein halbes Verwaltungsstudium zu absolvieren.

🆘 Wir sagen: Es reicht!
Der Entlastungsbetrag ist ein gesetzlich zugesagtes Recht – aber in Sachsen wirkt er wie ein System für die Schublade.
Wir fordern eine gerechte, praxisnahe und barrierefreie Umsetzung – für Menschen, die seit Jahren unbezahlt pflegen, oft rund um die Uhr.

🫶 Unterstütze diese Petition!
Unterschreibe jetzt und setze ein Zeichen für Gerechtigkeit, Würde und echte Unterstützung für pflegende Angehörige in Sachsen.

Reason

🔥 Warum diese Petition wichtig ist:
Pflegende Angehörige in Sachsen haben Anspruch auf 131 Euro Entlastungsbetrag im Monat – doch sie können ihn kaum nutzen.
Warum? Weil er nur über anerkannte Dienste abgerechnet werden darf, die oft nicht verfügbar sind oder ablehnen – oder über Nachbarschaftshilfe, die mit absurden Hürden wie Präsenzkursen und Mini-Vergütung fast unmöglich gemacht wird.
Jedes Jahr bleiben Millionen Euro ungenutzt, während Angehörige ausbrennen.
Diese Petition will: klare, einfache Lösungen, damit Entlastung endlich bei denen ankommt, die sie brauchen – nicht nur auf dem Papier.

Thank you for your support, Sylvia Handler , Leipzig
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/31/2025
Petition ends: 09/30/2025
Region: Saxony
Topic: Welfare

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now