Traffic & transportation

Raser raus aus Duisburg-Neudorf

Petition is addressed to
Stadt Duisburg

136 signatures

Collection finished

136 signatures

Collection finished

  1. Launched September 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Stadt Duisburg

Wir haben festgestellt, dass sich der Stadtteil Neudorf zu einem Eldorado für die Raserszene entwickelt, was nicht nur eine immense Lärmbelästigung für die Anwohner darstellt, sondern auch zu einer starken Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern, darunter Senioren sowie Kinder auf dem Weg zur Schule und zu ihren Sportvereinen, führt.
Betroffen sind vor allem die Lotharstraße, Mülheimer Straße, Kammerstraße, Kruppstraße. Aber selbst kleine Nebenstraßen werden mit überhöhter Geschwindigkeit durchfahren.
Wir fordern daher die Stadt Duisburg auf, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Lärmbelästigung zu reduzieren und die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern zu gewährleisten.
Dabei muß man gar nicht jede Hauptverkehrsachse zur 30er Zone machen. Tempo 50 auf Hauptverkehrsstraßen und Tempo 30 auf Nebenstraßen halte ich durchaus für angebracht, jeddoch sollte dafür gesorgt werden, dass diese Geschwindigkeiten auch eingehalten werden. Wie das gemacht wird, ob mit verstärkten Kontrollen oder baulichen Veränderungen, die es quasi unmöglich machen, diese Straßen mit weitaus überhöhter Geschwindigkeit zu durchfahren ( z.B. Bodenschwellen, Zebrastreifen vor den Bushaltestellen, bauliche Verengungen, einen Teil der Fahrbahn zur „Protected Bike Lane“ zu machen, Nebenstraßen für den Durchgangsverkehr zu sperren... ) dafür gibt es sicher keine allgemeingültige Lösung und man muß von Fall zu Fall und im Idealfall unter Beteiligung der Anwohner sehen, was sich umsetzen lässt.
Des weiteren müssen Strafen bei Geschwindigkeitsübertretung so gestaltet sein, dass sie wirklich abschreckend wirken, bis hin zum Führerscheinentzug.
Bitte prüfen Sie, welche Maßnahme(n) umgesetzt werden kann / können.
Vision Zero, also Null Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr, ist das Ziel des Deutschen Verkehrssicherheitsrates. Dazu gehört selbstverständlich auch der Schutz vor Rasern. Es gibt ein Recht auf körperliche Unversehrtheit, aber kein Recht auf Rasen.

Reason

Es geht um die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern, darunter Kindern und Jugendlichen.

Außerdem geht es um den Schutz der Bevölkerung vor unnötiger Lärmbelastung.

Thank you for your support, Astrid Günther , Duisburg
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 09/12/2024
Petition ends: 03/11/2025
Region: Duisburg-Mitte
Topic: Traffic & transportation

News

  • Am 29.03. ( Anmeldung bis 24.03. https://www.duisburg.de/allgemein/fachbereiche/buergerspaziergaenge/inhalteseiten/aktuelles.phpunter ) findet der nächste Bürgerspaziergang mit OB Sören Link statt. ( Ich finde es toll, dass er das macht und das Gespräch mit den Bürgern sucht; muß ja auch mal gesagt werden 😊. ) Aber wenn wir ihm dabei immer nur sagen, wie toll doch alles ist, hilft es nicht weiter. Ich denke, man kann und sollte ihn dabei auch auf Probleme ansprechen. Insofern könnten wir dort die unbefriedigende Verkehrsituation und die Gefährdung insbesondere von Kindern und Senioren durch Raser auch zur Sprache bringen.
  • Nochmals vielen Dank an alle, die mein Anliegen unterstützen!
    Ich werde die Unterschriftenliste heute weiterleiten an die Bezirksbürgermeisterin von Duisburg Mitte.
    Und selbst wenn wir keinen Erfolg haben sollten, sollten wir am Thema dran bleiben. Dafür ist die Sicherheit insbesondere von Kindern und Senioren zu wichtig.
    Dazu noch ein Hinweis: Am letzten Juniwochenende planen ADFC und VCD zusammen eine Mobilitätskonferenz. Neuigkeiten dazu werden sicherlich rechtzeitig auf https://duisburg.adfc.de/ bekanntgegeben.
    Liebe Grüße,
    Astrid

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now