Region: Dresden
Education

Rettet das Jugend-Öko-Haus im Großen Garten Dresden!

Petition is directed to
Stadtrat, Oberbürgermeister Dirk Hilbert, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH
9,045 6,520 in Dresden
191% from 3,400 for quorum
  1. Launched February 2023
  2. Time remaining > 2 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . You decide who can see your support. I can revoke this consent at any time .

Das Projekt Jugend-Öko-Haus Dresden im Großen Garten Dresden ist akut von der Schließung bedroht!

Wir rufen die zuständigen Entscheidungsträger*innen in der Verwaltung der Landeshauptstadt Dresden auf, gemeinsam mit allen beteiligten Akteur*innen die Fortführung des Projektes sicherzustellen.

Reason

Seit über 30 Jahren ist das Jugend-Öko-Haus (JÖH) im Großen Garten als Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit umweltpädagogischer Ausrichtung eine feste Größe und in seiner Art einmalig in Dresden. Besonders in der heutigen Zeit, in der Klimaschutz, Artensterben und der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen wichtige gesellschaftspolitische Themen sind, bereichert die Arbeit des JÖH die Vielfalt der außerschulischen Bildungslandschaft in Dresden.

Das JÖH versteht sich als präventives Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und ist - zentral gelegen - eine stadtweit wirkende Anlaufstelle für naturinteressierte Kinder und Jugendliche aller Gesellschaftsschichten. Die Projektmitarbeiter*innen möchten die Naturverbundenheit und das Interesse der jungen Menschen am Umwelt- und Artenschutz fördern und weiterentwickeln. Die steigende Nachfrage bestärkt sie darin. Der zentrale Standort inmitten der Natur des Großen Gartens ist dafür grundlegend und ideal für eine solche Einrichtung in der Großstadt Dresden.

In Kooperation mit der Naturschutzjugend Dresden hat sich das JÖH in den vergangenen Jahren auch als Naturschutzstation etabliert und beteiligt sich mit fünf Gruppen am Projekt Junge Naturwächter Sachsen (JuNa) der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Das JÖH ist ein wichtiger Umweltbildungspartner für Schulen und Kindertagesstätten in Dresden und dem Dresdner Umland. Mit seiner öffentlichen Terrarienausstellung und dem Natur- und Tastskulpturengarten ist das Kavaliershaus außerdem ein beliebter Anziehungspunkt für die Besucher*innen des Großen Gartens.

Allein im vergangenen Jahr 2022 besuchten fast 3500 Kinder und Jugendliche sowie über 750 Erwachsene das JÖH. Jede Woche treffen sich hier über 50 Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit in den offenen JuNa-Gruppen. Zahlreiche Fachkundige, die heute ehrenamtlich oder hauptberuflich im Natur- und Umweltschutz tätig sind, haben ihre „grünen Wurzeln“ im JÖH.

Das Projekt wird hauptsächlich gefördert vom Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden. Als anerkannte Naturschutzstation erfährt es aber auch finanzielle Unterstützung aus den Förderprogrammen für Naturschutzstationen und Junge Naturwächter Sachsen des Freistaates Sachsen.

Nun droht die Schließung dieses von vielen sehr wertgeschätzten Projektes ab 1. Mai 2023.

Vorausgegangen war die Ankündigung des langjährigen JÖH-Trägers - dem CJD Sachsen-Thüringen im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. - das Projekt in neue Trägerschaft abgeben zu wollen. Ein Grund dafür ist, dass das Jugendamt Dresden das Tarifregelwerk der Diakonie Deutschland, an welches das CJD gebunden ist, nicht mitträgt, und die daraus entstandenen Mehrkosten vom Projekt nicht gedeckt werden können.

Daraufhin erfolgte im August 2022 die Projekt-Ausschreibung durch das Jugendamt Dresden am Standort Großer Garten. Es bewarben sich fünf anerkannte freie Träger der offenen Kinder- und Jugendhilfe. Ende Januar 2023 wurden diese Träger vom Jugendamt Dresden über die Beendigung des Ausschreibungsverfahrens informiert, mit der Begründung, dass der Standort im Großen Garten nicht mehr zur Verfügung stehe. Aus der Presse (siehe Beitrag DNN vom 10.02.2023) mussten wir aber erfahren, dass das Mietverhältnis einvernehmlich aufgehoben wurde.

Mit der Einstellung des Interessenbekundungsverfahrens durch den Verlust des Standortes im Großen Garten droht dem JÖH das AUS!

Nach unserer Wahrnehmung konnten wir aus dem oben schon erwähnten Presseartikel kein klares Bekenntnis für den Erhalt des JÖH seitens der Stadtverwaltung Dresden erkennen. Wir befürchten, dass das Projekt JÖH ohne Träger, festen Standort und die Kontinuität der Angebote im Zuge der angekündigten Neuordnung der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung aus dem Fokus der Entscheidungsträger*innen verschwindet. Es ist dringend erforderlich, dass für das JÖH ein zukunftsfähiges Konzept erarbeitet wird.

Wir erwarten von den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung Dresden und von der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, eine kurzfristige Lösung im Großen Garten für den geregelten Übergang des Projektes zu finden. Ziel muss es sein, das JÖH langfristig für die Kinder, Jugendlichen und Familien der Stadt Dresden zu erhalten.

Presseartikel zum Hintergrund:

https://www.dnn.de/lokales/dresden/droht-dem-jugend-oeko-haus-in-dresden-das-aus-ANHCBDHMCFDDPGT2P5MUGWY3IQ.html

Translate this petition now

new language version

News

  • Liebe Unterstützer*innen der Petition zum Erhalt des Jugend-Öko-Hauses,
    endlich können wir Euch eine gute Nachricht zukommen lassen:
    Das JÖH wird zunächst bis Ende August im Kavaliershaus im Großen Garten bleiben! Dieser viermonatige Zeitpuffer ist das Ergebnis aus Gesprächen zwischen der Landeshauptstadt Dresden, der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH und dem bisherigen Träger CJD Sachsen/Thüringen. Die dafür nötige Finanzierung wurde am 27. April im Jugendhilfeausschuss beschlossen. Wir danken allen an dieser Übergangslösung Beteiligten für Ihr Engagement und Entgegenkommen!
    Die riesige Unterstützung - mehr als 8000 Petitions-Unterschriften, mehrere offene Briefe, Gespräche mit Entscheidungstragenden, das Engagement von... further

  • openPetition hat heute eine Erinnerung an die gewählten Vertreter im Parlament Stadtrat geschickt, die noch keine persönliche Stellungnahme abgegeben haben.

    Bisher haben 14 Parlamentarier eine Stellungnahme abgegeben.

    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    www.openpetition.de/petition/stellungnahme/rettet-das-jugend-oeko-haus-im-grossen-garten-dresden

Die Dresdner Strategie für biologische Vielfalt von 2019 formliert: "Der Einsatz für mehr Natur kann nur gelingen, wenn er möglichst viele Unterstützerinnen und Unterstützer findet. Die Möglichkeiten sind vielfältig und jeder kann sich – ob im Garten, in der Nachbarschaft, im Verein oder in der Schule – einbringen. Die Stadtverwaltung Dresden unterstützt ebenfalls eine Vielzahl an Projekten und Initiativen" und stellt das Jugend-Öko-Haus als wichtigen Teil dieser Strategie vor.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

1 day ago

Weil es hier um ein sehr wichtiges Angebot für Kinder und Jugendliche geht. Wo sollen Kinder und Jugendliche in einer Großstadt sonst in Berührung mit der Natur kommen. Wer die Natur, die Tiere und die Pflanzen nicht kennt, der wird auch kein Interesse daran haben, sie zu schützen.

1 day ago

Besonders hinsichtlich der aktuellen Entwicklungen verschiedener Ökosysteme ist Umweltbildung wichtiger denn je. Vor allem für Kinder bedarf es entsprechender Angebote.

4 days ago

Wichtiger Beitrag zum Umgang mit der Natur

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.

Signing widget for your own website

API (interface)

/petition/online/rettet-das-jugend-oeko-haus-im-grossen-garten-dresden/votes
Description
Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
HTTP method
GET
Return format
JSON

More on the topic Education

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now