"Haferdrink", "Käsealternative", "sahnige Konsistenz", "weniger CO2 als Käse"...all diese Bezeichnungen dürften Hersteller pflanzlicher Alternativen bald nicht mehr auf ihre Produkte schreiben.
Wir sind die Happy Cheeze GmbH aus Cuxhaven und wir kämpfen schon seit Jahren für die Bezeichnungen pflanzlicher Produkte. Im Jahr 2019 haben wir bereits einen Rechtsstreit gewonnen, bei dem wir uns dafür eingesetzt haben, dass die Bezeichnung "pflanzliche Käse-Alternative" rechtens ist.
Wir stehen kurz vor dem endgültigen Beschluss, der pflanzliche Alternativprodukte zu sprachlichen Verrenkungen zwingt, da nicht mal mehr Formulierungen wie "Alternative zu..." benutzt werden dürfen. Das würde zu großer Verwirrung bei KundenInnen führen. Wie soll sonst erkannt werden, um was für eine Art von Ersatzprodukt es sich handeln soll?
Wir wollen zeigen, dass wir VerbraucherInnen in der Lage sind, um eine echte Milch von einer pflanzlichen Milch zu unterscheiden. Wir brauchen keine Regelung, die es den pflanzlichen Produkten noch schwerer macht!
Für ein besseres Klima und nicht zuletzt für die Erreichung Europas Klimaziele ist es elementar, eine pflanzenbasierte Ernährung zu fördern, anstatt sie noch mehr einzuschränken.
Mit den Beschränkungen für diese Produkte entsteht ein direkter Wiederspruch zur Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission, die die Entwicklung zu einer pflanzlicheren Ernährung fördern will und VerbraucherInnen die Entscheidung für gesunde, nachhaltige Lebensmittel erleichtern will.
Eine aktuelle Studie der Oxford University hat ergeben, dass die Pariser Klimaziele nicht ohne Änderungen im Bereich der Agrarwirtschaft erreicht werden können.
Reason
Es wird durch das Verbot der Bezeichnungen schwerer werden auf pflanzliche Alternativen zurückzugreifen. Wir setzen uns für die mündigen VerbraucherInnen ein, die sehr wohl in der Lage sind, eine Milch von einer Milchalternative zu unterscheiden. Die die Auswahl an pflanzlichen Alternativprodukten soll bestehen bleiben.
Pflanzliche Alternativen zu Milch, Käse usw. sind seit einiger Zeit im Kommen. Mehr Unverträglichkeiten, steigendes gesundheitliches Bewusstsein oder Nachhaltigkeitsaspekte sind nur drei von vielen Gründen dafür. Die neue Regelung könnte dem Aufblühen dieser Produkte nun einen Riegel vorschieben.
Wollen Sie weiterhin eine Vielfalt an nachhaltigeren, gesünderen, veganen Ersatzprodukten in den Märkten sehen, die viel schonender für das Klima sind, als die tierische Alternative, dann lohnt es sich diese Petition zu unterzeichnen.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
2 days ago -
Temporäre Sperrung aufgehoben
on 15 Feb 2021Sehr geehrte Unterstützende,
die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.
Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team -
Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:
Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.
Bitte geben Sie Quellen für folgende Aussagen an:
"Wir stehen kurz vor dem endgültigen Beschluss. [...] "Haferdrink", "Milchalternative", "sahnige Konsistenz", "weniger CO2 als Milch"...all diese Bezeichnungen dürften Hersteller pflanzlicher Alternativen bald nicht mehr auf ihre Produkte schreiben."
Debate
Gefunden!: "Änderungsantrag 171" (vom 10.4.2019): www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-2018-0417-AM-171-171_DE.pdf Auf 104 Seiten aber kein einziges Mal das Wort "Milch", "Käse" oder "Sahne" gefunden. Auf welche Seite/Artikel/Absatz bezieht Ihr Euch konkret?
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Environment
-
region: Bavaria
-
region: Breisgau-Hochschwarzwald4.757 signatures26 days remaining
-
region: Germany3.978 signatures13 days remaining
4 hours ago
Wenn den Verantwortlichen langweilig sein sollte, mögen sie zu mir kommen. Am Bau gibt‘s immer (ehrliche) Arbeit.
4 hours ago
Weil das eine Unverschämtheit von der Fleisch- und Milchindustrie ist. Die haben nämlich nur Angst vor Gewinneinbußen. Erdnussbutter hieß ja auch schon immer erdnussbutter. Da hat auch keiner gesagt „der Verbraucher könnte denken es sei tierische Butter gemeint“. Warum? Weil die Erdnussbutter keine „Bedrohung“ für tierische Butter war... Es geht denen also nur ums Geld, nicht um Verbraucherschutz.
1 day ago
Ich ernähre mich aus medizinischen Gründen Vegan und bin auf Vergleichshinweise angewiesen und benötige sie als Orientierung.
2 days ago
Vegane Produkte sollen durch diese Benennung an den Rand gedrängt werden - das finde ich nicht gut.
3 days ago
Because vegan alternative4sa re cool, even for non-vegans, and the milk-lobby is just silly. there is no sensible argument for Milk or Cheese having to be inseparably tied to their ingredient, dairy, instead of the process/function, form a semantic/linguistic standpoint. It just is an argument that is informed by the unethical IP-law of the 21st century and the need to reduce the power of lobbyism. Eat your cow-drink based cheese and be happy, don't hassle people for wanting alternatives.