24,074 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Der Präsident des Landtags NRW André Kuper
Ab dem Jahr 2020 sollte in NRW Rosenmontag als neuer gesetzlicher Feiertag eingeführt werden.
Reason
Rosenmontag gehört in den Karnevalshochburgen am Rhein zu einem festen Bestandteil der Tradition. Es sollte keinem Bürger in NRW verwehrt sein, an einem der Züge teilzunehmen oder ihn sich anzuschauen.
So wie Thüringen und Berlin nun neue Feiertage eingeführt haben, sollte dies auch NRW mit dem Rosenmontag tun.
Petition details
Petition started:
03/04/2019
Petition ends:
06/03/2019
Region:
North Rhine-Westphalia
Topic:
Culture
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 20 Dec 2019Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
leider haben wir heute eine Absage des Petitionsausschusses erhalten. Die Begründung findet Ihr anbei. Den Artikel auf der Webseite des Landtags findet Ihr hier: https://www.landtag.nrw.de/home/petitionen/sprechstunden-und-aktuelles.html
Damit ist unsere Petition leider gescheitert. Vielleicht sollten wir eine neue Petition starten, um die Trennung des Kunstlandes NRW in seine historischen Teile Rheinland und Westfalen fordert. Im Rheinland hätte unsere Petition vermutlich eine Mehrheit gehabt. Was denkt Ihr?
Trotz dieser bedauerlichen Nachricht wünsche ich Euch allen frohe Weihnachtstage und vor allem einen guten Start in die neue Karnevalssession!
Euer Helmut -
Unsere Petition auf der Webseite des Landtags
on 29 Jun 2019Liebe Unterstützer(innen),
sogar der Landtag NRW hat einen Beitrag zu unserer Petition geposted:
https://www.landtag.nrw.de/home/petitionen/sprechstunden-und-aktuelles.html?fbclid=IwAR0GZh-7585eOXcmbfTW1MsHe48kFiXjVk6J7ZqMJME6QKROhaey4U5tg0c
Viele Grüße
Euer Helmut -
Die Petition wurde eingereicht
on 18 Jun 2019Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
heute haben wir unsere Petition dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses im Düsseldorfer Landtag übergeben. Nun liegt es an Euch allen, kräftig Werbung bei Euren politischen Vertretern zu machen. Wir hatten heute den Eindruck, dass durchaus die Chance besteht, dass es zu einem Gesetzgebungsverfahren kommen könnte. Euch allen sei an dieser Stelle herzlich für Eure Unterschrift, Eure Werbung im Freundes- und Bekanntenkreis sowie Eure netten Worte und Unterstützung gedankt. Ich bin zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen können.
https://www.express.de/duesseldorf/petition-in-duesseldorf-eingereicht-wird-der-rosenmontag-bald-offiziell-feiertag--32721020
Euer Helmut
Debate
Es gibt viele Menschen, die sich das ganze Jahr ehrenamtlich für den Karneval engagieren, um den Menschen Freude zu bringen, die für hunderte Euro Strüßcher und Kamelle zu Rosenmontag werfen, oder einfach nur das Brauchtum und die Tradition lieben. Karneval integriert Menschen jeglicher Herkunft, jeden Alters und jeder sexuellen Orientierung. Rosenmontag ist der Höhepunkt des Rheinischen Karnevals. Ihn zu feiern ist seit fast 200 Jahren Tradition am Rhein und die Bewahrung dieses immateriellen Weltkulturerbes sollte einen Feiertag wert sein.
Gesetzlicher Feiertag, das bedeutet Lohnfortzahlung. Warum soll ein Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen Lohnkosten für einen Tag Arbeitsausfall zahlen, der dem privaten Frohsinn gewidmet ist. Hinzu kommt: In vielen Orten ist nicht Rosenmontag der Höhepunkt, sondern (wie der Name schon sagt) Fastnachtsdienstag oder der Sonntag zuvor. Und zum Schluss: Nordrhein-Westfalen besteht nicht nur aus dem in der Petition erwähnten Rheinland.