Region: Edertal
Construction

Schützt den Rehbach, Nein zum geplanten 5-Sterne-Wohnmobilstellplatz am Rehbach

Petitioner not public
Petition is addressed to
Bürgermeister Klaus Gier

152 signatures

Petitioner did not submit the petition.

152 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2017
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Bürgermeister Klaus Gier

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Edertal hat am 16. November 2017 einstimmig beschlossen, das ein heimischer Investor einen 5-Sterne-Wohnmobilplatz im Ortsteil Rehbach errichten kann. Die Gemeindevertretung hat hierzu beschlossen:

a.) Die Aufstellung der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Edertal gemäß § 2 Abs. 1 BauGB. Die Änderung betrifft die Grundstücke Gemarkung Hemfurth, Flur 7, Flurstücke 4 und 5, Flur 9, Flurstücke 10/1, 8/1, 89/9 und 68/9.

b.) Die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und Erschließungsplanes Nr. 9 Hemfurth der Gemeinde Edertal für die Grundstücke Gemarkung Hemfurth, Flur 11, Flurstücke 7/1, 8 und 6/1. Dem B-Plan ist ein Umweltbericht nach § 2a BauGB beizufügen und eine Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchzuführen.

c.) Entsprechend §§ 3 und 4 BauGB die Beteiligung der Bürger und sonstigen Träger öffentlicher Belange an dem Bauleitplanverfahren durchzuführen.

Die Unterzeichner dieser Petition sind GEGEN den geplanten Wohnmobilstellplatz und fordern die Rücknahme der von den Gemeindevertretern getroffenen Entscheidung. Dies beinhaltet die Rücknahme der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes zuwie die Rücknahme der Aufstellung des 9. vorhabenbezogenen Bebauungs- und Erschließungsplanes Hemfurth der Gemeinde Edertal.

Reason

Das Areal der Rehbachwiesen ist wegen seiner relativ feuchten Wiesen ökologisch wertvoll. Sie sind bereits jetzt durch Gründlandumbruch geschädigt und durch die Ringstraße des Baumkronenpfades zerschnitten.

Die Nahrung suchenden Vogelarten, darunter Rot Milan, Graureiher, Uhu und Dohlen haben eine Fluchtdistanz von 100-200 Meter.

Der in der Mündung des Rehbach gelegene Rehbachteich ist Brutplatz für tausende Amphibien.

Direkt angrenzend am Rehbachteich soll der neue Wohnmobilplatz für 145 Wohnmobile inklusive Sanitär- und Entsorgungsanlagen mit einem Flächenbedarf von 15.000 bis 20.000 Quadratmeter entstehen.

Zusätzlich will die Gemeinde eine neue Zufahrtsstraße bauen, für die die Entwässerung der umliegenden Felder notwendig ist.

Durch beide Maßnahmen wird wertvolles Wiesenland versiegelt.

Die Rehbachwiesen liegen in einer Tallage, die Wohnmobile sind fast ausschließlich mit großvolumigen Dieselmotoren ausgestattet.

Dies führt nicht nur im Sommer zu einer erheblichen Zunahme der Schadstoffbelastung am Rehbach, sondern besonders im Winter, wenn die Heizungen der Wohnmobile mit Dieselzusatzheizungen betrieben werden.

Im Flächennutzungsplan der Gemeinde Edertal ist die Fläche als Teil eines Biotop-Komplexes dargestellt und soll als Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft weiterentwickelt werden.

Der geplante Wohnmobilstellplatz steht im direkten Widerspruch hierzu.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/30/2017
Petition ends: 12/29/2018
Region: Edertal
Topic: Construction

News

  • Liebe Unterstüzter, in der Anlage sende ich euch den aktuellen Stand mit den Einwänden der Bevölkerung gegen den geplanten Wohnmobilstellstellplatz in Rehbach und der Stellungnahme der Gemeinde Edertal. Am Donnerstag, den 27.08.2020 wird vor dem Bauausschuss der Gemeinde Edertal diese Anlage erörtert. Bitte lest die Stellungnahme der Gemeinde (rechte Seitenhälfte) und teilt mir schnellstmöglich mit, wo ihr berechtigte Einwände gegenüber der Stellungnahme der Gemeinde seht. Bitte sendet eure Antwort an rainer.langefeld@gmx.net
    Ich werde eure Bedenken zu der Stellungnahme der Gemeinde Edertal als Anwohner bei der Bauausschussitzung der Gemeinde Edertal am 27.08.2020 persönlich vorbringen. Vielen Dank Rainer Langefeld
  • Liebe Interessierte und Unterstützer,

    es geht in die entscheidende zweite Runde mit der Beteiligung der Bürger bei der Bauleitplanung der Gemeinde Edertal zur Ausweisung eines Wohnmobilstellplatzes am Rehbachteich.

    Mit Datum vom 07.02.2020 (siehe Anlage) hat die Gemeinde Edertal die Bürger informiert, dass die Unterlagen zum Zwecke der Beteiligung der Öffentlichkeit für die Dauer eines Monates öffentlich ausliegen.

    Die Unterlagen liegen auch auf der Homepage der Gemeinde Edertal aus:

    https://edertal.de/wohnen-leben-bauplaetze/vorhabenbezogener-bebauungsplan-sondergebiet-wohnmobilstellplatz-edertal-rehbach/

    Stellungnahmen an die Gemeinde Edertal müssen bis zum 20.03.2020 bei der folgenden Adresse eingegangen sein (Zur Vereinfachung haben wir für Euch ein Musterschreiben am Ende beigefügt):

    Gemeindevorstand der Gemeinde Edertal
    Bahnhofstrasse 25
    34549 Edertal-Giflitz

    oder per Mail an: gemeinde@edertal.de
    gerne auch in Kopie an das Regierungspräsidium Kassel: poststelle@rpks.hessen.de

    Durch unserere Petition „Schützt den Rehbach, Nein zum geplanten 5-Sterne-Wohnmobilstellplatz am Rehbach“ habe ich nun die Möglichkeit, mich an alle Unterzeichner mit der Bitte um die Abgabe von Stellungnahmen an die Gemeinde Edertal zu wenden.

    Eure Stellungnahmen sind sehr wichtig, da zunächst im „Ausschuss für Planen, Bauen, Umwelt, Tourismus, Gewerbe und Landwirtschaft“ und danach in der Sitzung der Gemeindevertretung über jede EINZELNE Stellungnahme abgestimmt werden muss.

    Nicht die Menge der Gründe in eurer Stellungnahme ist entscheidend, sondern dass Ihr überhaupt eine Stellungnahme abgebt und der Gemeinde zeigt, dass ein breites öffentliches Interesse GEGEN die Errichtung des Wohnmobilstellplatzes Edertal-Rehbach und für den Erhalt der Biotopflächen vorhanden ist
    .
    Gerne stehe ich für persönliche Rückfragen unter
    Tel. 0152-29214450 oder per Mail unter
    rainer.langefeld@gmx.net zur Verfügung.

    Viele Grüße vom Edersee und vielen Dank für eure Unterstützung

    Rainer Langefeld

    Ihr könnt diese Textbausteine für Eure Stellungnahme kopieren und nach Möglichkeit individuell anpassen:

    Gemeindevorstand der Gemeinde Edertal
    Bahnhofstrasse 25
    34549 Edertal-Giflitz

    Bauleitplanung der Gemeinde Edertal / Änderung des Flächennutzungsplanes, Aufstellung des Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet „Wohnmobilstellplatz Edertal-Rehbach

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit (§3, Absatz 2 Baugesetzbuch) sende ich Ihnen meine Stellungnahme mit der Bitte um Beachtung und Beantwortung.

    1.) Der geplante neue Wohnmobilstellplatz soll durch eine Erschließungsstrasse angebunden werden.
    a) Trägt der Investor die Kosten der Erschließungsstraße?
    Für den Fall, dass die Gemeinde die Kosten der Erschließungsstraße trägt:
    b) Wie hoch sind die Kosten und wie ist die Finanzierung der Erschließung bei der angespannten Haushaltslage der Gemeinde Edertal möglich?

    2.) Besuchern ist allseits bekannt, dass das Erholungsgebiet Rehbach im Sommer überlaufen ist und bereits viele den Besuch im Sommer meiden, weil der PKW-Rückstau zeitweise bis Affoldern reicht.
    a) Durch den geplanten neuen Wohnmobilstellplatz im Erholungsgebiet Rehbach würde im Sommer der bereits schon vorhandene Massentourismus weit über das erträgliche Maß vergrößert. Dies ist nicht im Interesse der Wohnmobilisten, die überwiegend Ziele abseits des Massentourismus suchen.
    b) Da Wohnmobilisten meist Kurzreisen unternehmen, würden in Sommer zusätzlich täglich mehrere hundert Gäste den Massentourismus im Erholungsgebiet Rehbach verstärken und wöchentlich das Erholungsgebiet Rehbach mit hunderten zusätzlicher An- und Abfahrten belasten. Dies beeinträchtigt auch alle anderen Erholungssuchenden im Erholungsbebiet Rehbach und ganz besonders natürlich auch das Verkehrsnadelör in Hemfurth.

    3.) Die Bebauungsplanung wird erhebliche negative Auswirkungen auf des Schutzgut Mensch haben, hierzu zählen unter anderem die Minderung des Erholungs- und Freizeitwertes.

    4.) Zukünftig sind erhebliche Auswirkungen auf das Schutzgut Klima zu erwarten, die überwiegende Ausstattung der Wohnmobile mit Dieselmotoren und Dieselstandheizungen führt über die Abgasemmission zu einer Verschlechterung der Luftqualität in dem „staatlich anerkannten Luftkurort Edersee-Hemfurth“ und im Erholungsgebiet Rehbach.

    5.) Die Beleuchtung des Wohnmobilplatzes beeinträchtigt die natürliche Nachtlandschaft und stört das natürliche Leben vieler Pflanzen- oder Tierarten.

    6.) Warum wurden bei der konkreten Vorhabensplanung in Rehbach keine Standortalternativen in den Ortsteilen Edersee, Hemfurth und Rehbach untersucht und bewertet? In Hemfurth besteht beispielsweise ein Wohnmobilplatz, der schon jetzt verkehrstechnisch sehr gut angeschlossen ist. Unter Einbeziehung des benachbarten Grundstückes des Investors könnte dieser Platz problemlos vergrößert werden.
  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

Alles nur Geldmacherei.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now