Mit meiner Teilnahme an der Petition unterstütze ich das folgende Anliegen von Diakon Reinhold Glaser:
Ich bin dafür, dass die katholischen Seelsorger im Kahlgrund die Anliegen und Wünsche der Gläubigen berücksichtigen, insbesondere bei:
- Taufen und Trauungen: in Bezug auf Tag, Zeit und Ort der kirchlichen Feier
- Ehejubiläen und ähnlichen Anlässen: in Bezug auf die Möglichkeit einen eigenen Dank- oder Segensgottesdienst zu feiern.
- Beisetzungen: in Bezug auf die Feier eines Requiems und in Bezug auf die Festlegung der Beerdigungszeit.
Reason
"Seelsorge, die auf die Anliegen der Menschen eingeht!"
Aktuell gibt es einen Kirchen-Konflikt im Kahlgrund:
"Der Konflikt hat sich an der Sachfrage entzündet, zu welcher Uhrzeit künftig Beerdigungen bzw. Taufen im pastoralen Raum stattfinden werden."
Es geht darum, ob und wie die kirchlichen Seelsorger in den Kahlgrundgemeinden die Anliegen und Wünsche der Gläubigen berücksichtigen – bei Taufen, bei Trauungen, bei persönlichen Jubiläen oder bei Beerdigungen.
Die Seelsorger sollten nahe bei den Menschen sein, wie sie es selbst immer wieder schreiben und predigen.
Diakon Reinhold Glaser tritt dafür ein, dass die Seelsorger flexibel auf die Anliegen und Wünsche der Gläubigen eingehen und dass versucht wird, den Anliegen der Gläubigen gerecht zu werden.
Sie unterstützen mit dieser Online-Petition folgende Anliegen:
- Zusammen mit Beerdigungen sollen wieder Requien möglich sein, wenn Hinterbliebene dies wünschen.
- Beerdigungszeiten sollen flexibel nach den Anliegen der Hinterbliebenen festgelegt werden. Warum soll eine Beerdigung am Samstagvormittag möglich, am Freitagvormittag aber verboten sein?
- Taufen sollen gerade mit Blick auf die Bedenken der Corona-Pandemie als Einzeltaufen möglich sein. Eine Zusammenlegung von mehreren Täuflingen soll nur erfolgen, wenn dies von den Tauffamilien gewünscht
wird.
- Das Kirchenrecht lässt Taufen und Trauungen an jedem Wochentag zu. Warum soll es dann bei uns verboten sein z.B. an einem Samstag zu taufen, wenn Eltern dies wünschen?
- Persönliche Dank- oder Segens-Gottesdienste sollen möglich sein, sowohl für Ehejubiläen als auch für andere Anlässe, wenn Gläubige dies wünschen.
- Die Sonntagsgottesdienste in unseren Pfarrgemeinden sollen wieder – wie es früher üblich und gute Praxis
war – in gerechter Verteilung angeboten werden. Ebenso soll ein regelmäßiger Bericht an die gewählten
Pfarrgemeinderäte aufzeigen, ob und wie die gerechte Verteilung gelungen ist.
Wer weitergehende Fragen zur Online-Petition oder zum Kirchen-Konflikt im Kahlgrund hat, der kann diese gerne per E-Mail richten an karolina.glaser@t-online.de
-
Die Petition wurde eingereicht
on 21 Dec 2022Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Online-Petition "Seelsorge, die auf die Anliegen der Menschen eingeht!"
Gerade habe ich Ihnen eine E-Mail geschickt, in der ich Ihnen den aktuellen Bearbeitungsstand unserer gemeinsamen Petition mitgeteilt habe.
Nachofolgend einige weitere Informationen in Bezug auf meine "Seelsorgsaktivitäten":
Ich bin weiterhin als Diakon für die Menschen da!
Ich darf Ihnen versichern, dass ich auch weiterhin als Diakon für die Menschen da sein werde. Dabei sind mir Dienste in pfarreieigenen Kirchen untersagt. Dies werde ich beachten.
Darüberhinaus ist jedoch vieles möglich und von den Menschen gewünscht, wie etwa:
- Wort-Gottes-Dienste, Dank- und Segensfeiern zu verschiedensten Anlässen, z.B. zu Jubiläen... further -
Die Petition wurde eingereicht
on 21 Dec 2022Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer der Online-Petition "Seelsorge, die auf die Anliegen der Menschen eingeht!"
Wir schreiben den 2.12.2022 und Weihnachten steht vor der Tür.
Bereits im 18. Oktober 2022 wurde die Petition mit den ingesamt fast 1700 Namen der Unterstützer an Pfarrvikar Dr. Florian Judmann im Pfarrbüro Mömbris übergeben. Anfragen zur Übergabe an die beiden Teampfarrer Sebastian Krems und Andreas Hartung blieben unbeantwortet.
Eine Reaktion der beiden Teampfarrer zu der von Pfarrvikar Dr. Judmann entgegengenommenen Petition blieb bis heute auch aus.
Auch aus dem Ordinariat Würzburg gab es keinerlei Reaktion, weder vom Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran noch vom Bischof Dr. Franz Jung, außer Vorwürfen gegen mich, mit... further -
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unterstützer der Online-Petition:
"Seelsorge, die auf die Anliegen der Menschen eingeht!"
Insgesamt 1677 Frauen und Männer unterstützen die Petition: 616 online und 1061 analog!
Es ist damit "IHRE" Petition!
Ein fantastisches Ergebnis! Herzlichen Dank!
Am 14.9.2022 habe ich Pfarrer Hartung per E-Mail angeschrieben und um einen Termin für die Übergabe der Petitionsunterlagen gebeten. Damals war Pfarrer Hartung noch der alleine verantwortliche Pfarrer des Pastoralen Raumes Kahlgrund. Er hat bisher nicht geantwortet.
Nun findet die Übergabe der Petitionsunterlagen statt:
am Dienstag, den 18.10.22 um 09.15 Uhr
im Pfarrbüro Mömbris, Bahnhofstraße 5 (Gebäude Raiffeisenbank), 63776 Mömbris.
Die beiden... further
Debate
Was macht einen guten Seelsorger aus? Er begleitet Menschen in Situationen die für diese wichtig und von Bedeutung sind. Dies können freudige Ereignisse sein, aber auch Zeiten in denen Trost und Zuspruch heilsam wirken können. Er leistet Seelsorge dann, wenn diese gewünscht oder gebraucht wird und das, in Absprache mit den Betroffenen, zu jeder Zeit! Dienst nach Vorschrift ist fehl am Platze!!!
No CONTRA argument yet.