Rettet unsere Kita-Plätze mit MFF
Nutzt unseren #rettetdiemffkitas
Reason
Rettet unsere Kita-Plätze mit MFF
Liebe Eltern,
wie ihr bereits gesehen habt, wurde von uns als EB eine Petition gestartet. Wir sammeln Unterschriften:
Was ist passiert: Es wurde Klage eingereicht, dass die Münchner Förder-Formel (MFF) rechtswidrig ist. Dieses Urteil ist leider rechtskräftig, da keine Revision eingelegt wurde.
Folge: Die MFF, die es ermöglicht hat, die Beiträge für Kita-Plätze für die Eltern auf ein Minimum zu reduzieren, fällt weg. Stattdessen soll ein Defizitausgleichsmodell ins Leben gerufen werden. Dies bedeutet, dass alle privaten Einrichtungen eine 0-Profit-Strategie fahren müssen. Lediglich der Verlust wird von der Stadt ausgeglichen. Die privaten Einrichtungen sind jedoch alles Unternehmen, die ausschließlich auf Profit ausgelegt sind. Daher droht nun die Gefahr, dass unsere Beiträge für die Betreuung unserer Kinder deutlich erhöht werden. Die Änderung soll ab 01. Januar 2024 eintreten.
Die wenigsten Familien werden sich dann noch einen Kita-Platz leisten können! Betroffen wären über 10.000 Kinder!
Wir müssen uns also in Zukunft entscheiden: Beruf oder Familie? Sollen wir im 21. Jahrhundert vor so eine Wahl gestellt werden? Wir finden NEIN!
Darum brauchen wir EURE Unterschrift! Eure Stimme zählt! Jedes Elternteil hat eine eigene Stimme!
Der Dachverband Bayerischer Träger für Kindertageseinrichtungen e.V. hat uns informiert, dass die Beschlussvorlage zwar gestern (7
3.2023) im Kinder- und Jugendhilfeausschuss behandelt wurde und heute (8
3.2023) auch der Bildungsausschuss dazu tagt. Die endgültige Entscheidung darüber hierzu trifft jedoch die Vollversammlung des Stadtrates (d.h. nicht „nur“ ein Ausschuss) und diese Sitzung ist am Mittwoch, 22.3. um 9 Uhr.
Das heisst:
Die Petition läuft weiter!
Wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden!
Euer Elternbeirat!
Für Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Rettetdiemffkitas@gmx.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung,
Elternschaft aus München
Translate this petition now
new language version-
Petition in Zeichnung - Verlängerung offiziell bestätigt:)
on 26 Apr 2023Liebe Eltern,
Liebe Unterstützer,
Endlich ist es soweit!! Eine positive Neuigkeit die wir als unseren Erfolg verbuchen dürfen!
Wir es heute offiziell bestätigt bekommen!!
Gestern haben die SPD und die Grün/Rosa Partei einen Antrag gestellt, dass die MFF bis 1.9.24 verlängert wird und erst dann das geplante Defizitausgleichssystem in Kraft treten soll.
Das gibt uns Ansporn weiter am Ball zu bleiben!!!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend.
Tanja & Nicole -
Petition in Zeichnung - Kita Gebühren erst ab Herbst 24 💪
on 29 Mar 2023Liebe Eltern,
Liebe Unterstützer,
Ein kleiner Erfolg! Die Neuen Gebühren sollen erst ab Herbst 2024 in Kraft treten!
www.tz.de/muenchen/stadt/kita-gebuehren-in-muenchen-neue-vertraege-sollen-wohl-erst-im-herbst-24-eingefuehrt-werden-gibt-enormen-druck-92177216.html -
Petition in Zeichnung - Info über die vergangene Woche
on 26 Mar 2023Liebe Eltern,
liebe Unterstützer,
gerne möchten wir Euch ein kurzes Update geben, was letzte Woche so passiert ist.
Am 22.3.23 ist, wie geplant, die Vollversammlung des Stadtrates zusammen gekommen und hat über das geplante Nachfolgemodell entschieden. Vom Referat soll das Defizitausgleichsmodell weiter verfolgt werden. Aber die Vorlage wurde leicht zu Gunsten der privaten Träger geändert. In der überarbeiteten Version wird den privaten Trägern nun ein kleiner Gewinn für zukünftige Investitionen zugestanden. Über die Höhe ist aber noch nichts bekannt.
Darüber hinaus finden seit letzter Woche nun auch die ersten Gespräche der privaten Träger mit der Stadt statt. Unser Resümee ist, dass die Gespräche sehr konstruktiv verlaufen sind und auch... further
Debate
Betreuungsplätze bei privaten Trägern im Rahmen der MFF sind nicht immer freiwillig gewählt, sondern oft die einzige von der Stadt (Elternberatung) zugeteilte Einrichtung, wenn über dem regulären Weg kein Platz gefunden wurde. Deshalb ist der plötzliche Wegfall dieser Förderung oder deren Nachfolger ein Schock.
A. Kurzlechner, Vorstandsmitglied im DBTK klagt gegen die Münchner Förderformel. Diese wird dann für rechtswidrig erklärt. Nun startet die Wichtelakademie (Mitglied im DBTK) hier eine Petition zur Rettung der MFF? Mir fehlt die Transparenz. Die E-Mail nachträglich von WichtelEBHadern@gmx.de auf Rettetdiemffkitas@gmx.de zu ändern, erhöht nicht das Vertrauen in die Petition. "Elternschaft" / "Elternbeirat" / "Tanja und Nicole" - Wer steht hinter der Petition u. mit welcher Motivation?
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Welfare
-
9,895 signatures48 days remaining
-
-
Why people sign
Höchstadt
Ich habe selbst 2 Kinder
Mü
Mein Kind hätte als Geschwisterkind einen Platz bei einem privaten Träger, jedoch können wir uns einen höheren Beitrag nicht leisten. Also Kind eingewöhnen, abwarten wie es weitergeht? Kein Elterngeld mehr, aber Elternzeit muss dann wieder verlängert werden und mit dem Kind zu Hause bleiben.
Maxhütte-Haidhof
Arbeite selbst in der Kita
München
ich bin auch Mama eines 8monatigen alten Sohnes und kann mir keine private Kita leisten
Ismaning
Ich habe zwei Kinder. Der große kommt 24 in die Schule aber dir Kleine ist im Krippenalter.