Region: Chemnitz
Culture

Sichere die Zukunft der Filmnächte Chemnitz 2025 auf dem Theaterplatz!

Petition is addressed to
Oberbürgermeister Sven Schulze

2,773 signatures

Petitioner did not submit the petition.

2,773 signatures

Petitioner did not submit the petition.

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted on 12 Oct 2022
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Oberbürgermeister Sven Schulze

Nach 13 Jahren Filmnächte auf dem Theaterplatz in Chemnitz soll nun 2023 Schluss sein.
Ab 2024 ist der Theaterplatz für zahlreiche Veranstaltungen im Vorfeld und im Laufe des Kulturhauptstadtjahres 2025 vorgesehen. Das begrüßen wir grundsätzlich! Aktuell laufen jedoch alle Planungen komplett ohne uns! Wir stellen uns und euch die Frage:
Warum werden wir von den Planungen für den Theaterplatz ab 2024 ausgeschlossen?
Wir wissen es nicht! Unsere Gesprächsangebote an die Stadtpolitik zur frühzeitigen Klärung einer gemeinsamen Zusammenarbeit ab 2024 und über das Jahr 2025 hinaus an diesem für uns zur Heimat gewordenen Ort wurden nicht angenommen. Uns fehlt es nun an Planungssicherheit und Perspektive. Deshalb nehmen wir unsere Zukunft auf dem Theaterplatz selbst in die Hand:
Wir fordern eine Kulturhaupstadt Europas 2025 mit den Filmnächten Chemnitz auf dem Theaterplatz!
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Einbeziehung der Filmnächte die beste Lösung für die Chemnitzer Stadtgesellschaft und die Kulturregion ist. Mit unserer jahrelangen Kompetenz und Erfahrung werden wir den Theaterplatz in Partnerschaft mit den politischen Verantwortlichen, der Stadtverwaltung, der Kulturhauptststadt GmbH und allen beteiligten Akteur*innen bereichern und weiter beleben - auch über 2025 hinaus!
Möglich macht dies ein neuer Rahmenvertrag für die Filmnächte auf dem Theaterplatz bis 2028 noch in diesem Jahr und ein gemeinsames Finanzierungs-, Programm- und Produktionskonzept für ein Kulturquartier Theaterplatz mit allen beteiligten Kulturakteur*innen, Stadtverwaltung, Kulturhauptstadt GmbH und den zuständigen politischen Entscheidungsträger*innen.
Wenn du das auch möchtest, dann gib uns deine Stimme! Diese Petition wird dann im Stadtrat oder einem Fachausschuss vorgelegt und zur Abstimmung gebracht. Das ist unsere Chance auf Mitbestimmung!
Mehr Informationen findest du hier:
https://filmnaechte-chemnitz.de/theaterplatz2025
https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/rathaus/buergerbeteiligung/engagement-und-mitwirkung/petitionen/index.html
Vielen Dank!

Reason

Mein Name ist Michael Claus, ich bin Veranstalter der Filmnächte Chemnitz. Seit 2011 tragen die Filmnächte mit einem breit gefächerten Angebot mit dem Schwerpunkt auf Kino und Konzerten zu einer kulturell vielfältigen Stadt bei. Mein Team und ich haben unzählige Stunden dafür gearbeitet, oftmals unter erheblichen persönlichen Entbehrungen. Das ist zwar unser Job, geht aber weit über eine reine Arbeitsbeziehung hinaus. Nach 12 Jahren ist es für mich, für uns abseits der professionellen Ebene auch eine Frage der Wertschätzung an über ein Jahrzehnt geleistete (oft) Pionierarbeit zur Innenstadtbelebung für ein attraktives Chemnitz, eine lebendige "Stadt nach Acht"!
Wir lieben unsere Filmnächte und euch unvergessliche Erlebnisse zu bereiten. Es ist uns eine Herzenssache - für Chemnitz!
---
Filmnächten Chemnitz
2010-2021
* über 800 Veranstaltungen
* über 200.000 Zuschauer*innen
* 50.000 Arbeitsstunden von über 300 Angestellten und Saisonkräften
* über 1.500.000 Euro eingeworbene Sponsorenmittel
* über 1.000.000 Euro Auftragsvergaben an (überwiegend) regionale Unternehmen

Thank you for your support, Michael Claus , Chemnitz
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 07/14/2022
Petition ends: 09/04/2022
Region: Chemnitz
Topic: Culture

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 12 Monate nach Ende der Unterschriftensammlung keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass die Petition nicht eingereicht oder übergeben wurde.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team

  • Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer der Filmnächte Chemnitz,

    Bilder wie dieses wird es in diesem Jahr nicht geben. Ende April sind wir an die Öffentlichkeit gegangen, um die Filmnächte 2023 abzusagen. Das war eine harte und schwierige Entscheidung, in Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, PartnerInnen und Gästen aber konsequent und notwendig. Wir sind tief betroffen und sehr traurig...
    show more
    Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer der Filmnächte Chemnitz,

    Bilder wie dieses wird es in diesem Jahr nicht geben. Ende April sind wir an die Öffentlichkeit gegangen, um die Filmnächte 2023 abzusagen. Das war eine harte und schwierige Entscheidung, in Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, PartnerInnen und Gästen aber konsequent und notwendig. Wir sind tief betroffen und sehr traurig über den verlorenen gemeinsamen Sommer!

    Warum haben wir abgesagt?

    Die schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen, sowie die unklare Situation um den Theaterplatz als unsere Spielstätte und kulturelle Heimat ab dem kommenden Jahr, gaben den Ausschlag. Den deutlich gestiegenen Kosten stehen immer noch wesentlich geringere Einnahmen als noch 2019 gegenüber. Notwendige, entlastende Investitionen mit mittel- bis langfristiger Perspektive sind ohne eine entsprechende Sicherheit um den Veranstaltungsort Theaterplatz für die kommenden Jahre, wie wir es bereits in unserer Petition im letzten Sommer beschrieben haben, nicht möglich gewesen. In Summe ist das Risiko untragbar für uns und ein schlechter Sommer wäre existenzgefährdend geworden. Wir haben vorausschauend agiert.

    Unter dem Link https://filmnaechte-chemnitz.de/presse/pressemitteilungen-2023/ findet ihr unsere Pressemitteilung für weitere Informationen.

    Wie geht es nun weiter?

    Parallel zur Absage sind wir in Vertragsgespräche für eine Nutzung des Theaterplatzes ab 2024 mit dem Dezernat 5 der Kulturbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky eingetreten. Unsere Aufgabe ist es nun, eine nachhaltige Perspektive zu entwickeln, mit allen PartnerInnen zu prüfen und die Chance für eine Rückkehr / einen Neustart der Filmnächte ab dem kommenden Jahr mit breiter Unterstützung zu nutzen!

    Nach der Absage des Kosmos Chemnitz und weiteren großen Festivals und Festen in Dresden und Leipzig sehen wir weniger ein individuelles Problem der AkteurInnen, sondern vielmehr Anzeichen für ein strukturelles Versagen in der Kulturveranstaltungslandschaft. Hier braucht es ein schnelles Umdenken und entschlossenes, gemeinsames Handeln der Verantwortlichen in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und der Branche, um vorausschauend Lösungen zu produzieren! Dazu hat sich u.a. unser Festivalleiter Michael Claus in diesem Beitrag vom MDR positioniert.

    Den MDR-Artikel findet ihr unter diesem Link: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/festivals-absage-kultur-veranstaltungen-100.html

    Ein herzliches Dankeschön!

    Danke an euch für wunderbare 12 Jahre, für das über 250.000-fache Kommen, für eure Unterstützung, den Zuspruch, das Sympathisieren, das auch mal darüber hinwegsehen, den gemeinsamen Weg und die unvergesslichen Erinnerungen - DANKE, DANKE, DANKE!!!!

    Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt, dass wir uns 2024 wiedersehen. Haltet mit uns die kleine Flamme am brennen, bleibt neugierig, folgt unseren Kanälen und News auch in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten. Kommentiert, teilt, postet Erinnerungen mit #filmnächtechemnitz, verlinkt und liked und bringt euch sachlich, konstruktiv und positiv ein in die Diskussionen um die Filmnächte, eine lebendige Kulturlandschaft in Chemnitz und verbesserte zukünftige Voraussetzungen für uns und andere KulturveranstalterInnen.

    Bleibt mit uns dran, für ein gemeinsames Wiedersehen 2024!
    Euer Team der Filmnächte Chemnitz

Die Filmnächte sind ein Grund, um auch aus umliegenden Orten nach Chemnitz zu kommen. Sie bieten mit Bühnenshows und Filmen verschiedener Genres ein abwechslungsreiches Programm. Im Rahmen von Chemnitz2025 können sicher Kompromisse eingegangen werden, wie: 1) Verkürzte Dauer, damit der Platz auch anderweitig genutzt werden kann 2) Integration anderer Veranstaltungen. Die aufgebaute Logistik (Bühne,…) können genutzt werden, um mit anderen Chemnitz2025-Events und Veranstaltern zu kooperieren.

Bis auf wenige Highlights, ist das Programmangebot eher mäßig und dementsprechend sind die Filmnächte auch besucht. Die Alternativen Orte passen viel besser zum Angebot der Filmnächte. Die allerwenigsten Chemnitzer interessieren sich für einen großen Fernseher auf dem Theaterplatz. In den Sommermonaten könnte der Theaterplatz besser genutzt werden und die Alternative am Seeberplatz könnte mit etwas Engagement und Kreativität zu einer besseren Kulisse werden, auch über die Saison hinaus.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now