Region: Saxony
Taxes

Sonderschulden verhindern: Ihr spielt mit unserer Zukunft

Petition is addressed to
Sächsische Staatsregierung

564 signatures

469 from 12,000 for quorum in Saxony Saxony

564 signatures

469 from 12,000 for quorum in Saxony Saxony
  1. Launched 09/03/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Sächsische Staatsregierung

Immer mehr Schulden, immer weniger Gestaltungsspielräume – das darf nicht die Zukunft Deutschlands sein! Die Pläne, die Schuldenbremse im Grundgesetz aufzuweichen und neue kreditfinanzierte Sondervermögen zu schaffen, sind ein gefährliches Spiel mit der Zukunft unserer Wirtschaft und unserer Generation. Dieser Pakt gegen die junge Generation muss verhindert werden.
DAZU FORDERN WIR DIE SÄCHSISCHE STAATSREGIERUNG AUF, DIESE PLÄNE IM BUNDESRAT ABZULEHNEN.

Reason

Generationengerechtigkeit: Die Zukunft der jungen Menschen schützen
Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. Wer jetzt neue Schulden aufnimmt, bürdet sie den jungen Menschen auf – ohne ihre Zustimmung. Generationengerechtigkeit bedeutet, verantwortungsvoll mit dem Geld umzugehen und klug zu wirtschaften, statt die Last auf kommende Generationen abzuwälzen. Statt immer neue Kredite aufzunehmen, müssen Prioritäten richtig gesetzt und Steuergelder effizienter genutzt werden.

Steigende Zinslasten belasten künftige Haushalte
Jede neue Verschuldung führt zu zusätzlichen Belastungen für künftige Haushalte – und das in einer Zeit, in der die Zinskosten für den Bundeshaushalt bereits explodieren. Allein im letzten Jahr betrugen die Zinsausgaben über 37 Milliarden Euro [Quelle], fast doppelt so viel wie für Bildung und Forschung [Quelle] investiert wurde. Diese Mittel fehlen dann für Digitalisierung, Bildung und Innovation – alles Bereiche, die entscheidend für den Wohlstand kommender Generationen sind. Schulden sind keine nachhaltige Lösung, sondern verschieben Probleme lediglich in die Zukunft.

Echte Investitionen statt kurzfristiger Tricks
Die geplante Finanzierung von Verteidigungsausgaben durch ein Sondervermögen ist keine nachhaltige Strategie. Anstatt neue Schulden aufzunehmen, muss eine langfristige, strukturelle Finanzierung aus dem Kernhaushalt erfolgen. Die geplante Kürzung der Verteidigungsausgaben im Kern-Haushalt ist genau das falsche Signal. Eine ehrliche und transparente Haushaltspolitik sollte Investitionen über Umschichtungen und Reformen bei der Beschaffung ermöglichen, nicht über Tricksereien mit Schattenhaushalten.

Bewahrung der wirtschaftlichen Stabilität
Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Inflation, hohe Steuerlasten und zunehmende bürokratische Hürden gefährden die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Neue Schulden vergrößern diese Probleme, anstatt sie zu lösen. Zudem ist eine solide Haushaltspolitik essenziell für die Stabilität des Euro. Eine verlässliche Finanzpolitik ist die Grundlage für Wohlstand und Wachstum – und sollte nicht aus kurzfristigen politischen Erwägungen geopfert werden.
 
Künftige Generationen dürfen nicht die Rechnung für heutige Entscheidungen zahlen. Verantwortung heißt, jetzt Schulden zu begrenzen und nachhaltige Lösungen zu finden. Der Bundesrat muss die geplanten Änderungen ablehnen!

Thank you for your support, Jungliberale Aktion Sachsen , Dresden
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/10/2025
Petition ends: 09/08/2025
Region: Saxony
Topic: Taxes

Translate this petition now

new language version

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    zunächst ein riesiges Dankeschön für eure Unterschrift! In nur drei Tagen haben bereits über 500 Menschen unsere Petition gegen die Schuldenpläne von Union und SPD unterzeichnet – das ist großartig!

    Aber wir haben nicht viel Zeit: Zur Stunde debattiert der Bundestag über die Schuldenpläne, schon nächste Woche könnte der Bundestag abstimmen und noch im März steht die Entscheidung im Bundesrat an. Somit bleibt uns nicht viel Zeit um Unterschriften gegen die Schuldenfalle zu sammeln. Deshalb wollen wir euch um Unterstützung bitten:

    Teilt die Petition! Postet den Link in den sozialen Medien, teilt ihn in Gruppen, setzt ihn in euren WhatsApp-Status oder erzählt Freunden und Familie davon. Jede Unterschrift... further

Not yet a PRO argument.

Staatsschulden sind doch nur imaginäre Rechengrößen - es hat sie immer gegeben. Wegen der Schuldenbremse haben wir keine Armee mehr, die unser Land verteidigen könnte. Die USA ist mittlerweile ein unberechenbarer und unzuverlässiger Partner. Sie finden es also besser, unseren Kindern und Enkeln eine völlig marode Infrastruktur mit einstürzenden Brücken und einem desolaten Eisenbahnnetz zu hinterlassen ???

Why people sign

Je höher unsere Staatsverschuldung desto höher steigt auch unsere Inflation. Wenn der Staat kein Geld mehr hat dann soll er erst mal besser Wirtschaften!
Als erstes gehört der Paragraf abgeschafft der uns zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge zwingt der ist mit 80 Jahren total veraltet.
Die alte Grundsteuer wurde ja auch aus diesen Grund abgeschafft! „Total veraltet“
Als zweites gehört das Bürgergeld für Flüchtlinge abgeschafft denn das ist um ca. 80€ höher als die Grundsicherung!
Kein Wunder das die alle nach Deutschland wollen.
Gibt man dem Hund extra Leckerlis dann weicht er auch nicht mehr von dir ab.
Jetzt Handeln und keine Neuverschuldung mehr bis zu 900 Milliarden wie es sich Fridrich Merz von der CDU wünscht!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now